Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#351

Beitrag von Zacharias » Do 2. Aug 2012, 19:03

@ Olaf
Den Vorwurf Tierversuche, den du in den Raum stellst lässt mir keine Ruhe. Warum denkst du bei selbstgemischtem Futter an Experimente? Es ist ja nicht so, dass wir wahllos irgendwelche Reste reinschmeißen. Über der Futtermischung habe ich Abende gegrübelt, die ist schon ausgewogen und gut ausgetüftelt. Und ich kann nicht erkennen, dass die Tiere an irgendeinem Mangel leiden (das Kalkproblem habe ich inzwischen auch gelöst).
Ich hab nun noch nicht die Erfahrung mit Wachteln, aber immerhin sind meine mit selbstgemischtem Futter groß geworden und legen fleißig. Wenn ich mir hier die Beiträge durchlese, erkennt man am Legen ziemlich schnell, wenn was nicht stimmt.
Der Grund, warum ich selbst mische ist vor allem die Eiweißquelle. Ich möchte kein genmanipuliertes Futter haben, aber auch wenn ich auf Bio-Futter ausweiche ist da Soja aus Südamerika drin und am Tod der Regenwälder möchte ich mich auch nicht beteiligen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#352

Beitrag von Olaf » Do 2. Aug 2012, 19:31

Ich möchte kein genmanipuliertes Futter haben, aber auch wenn ich auf Bio-Futter ausweiche ist da Soja aus Südamerika drin und am Tod der Regenwälder möchte ich mich auch nicht beteiligen.
Das ist ein Argument, wo ich nichts gegenzusetzen habe.
Ansonsten denk ich immer, die basics muss man eh zukaufen, warum dann selber mischen....
Aber ok, das ist ein Argument.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#353

Beitrag von Zacharias » Do 2. Aug 2012, 20:08

Ich hab auch Grundzutaten, die einfach da sind. Z.B. war ja der letztjährige Heucobskauf ein Reinfall, weil 1/3 des Sacks Grasmehl war. Da ich kein Wegschmeißer bin, habe ich mir die Mühe gemacht, 500kg mit einem Küchensieb durchzusieben um mit dem Grasmehl das Hühnerfutter aufzupeppen. Dann hab ich noch 1/2 Sack Milchaustauscher übrig, den ich sonst auch in die Tonne hauen müsste.
Aber das Hauptargument ist schon die Eiweißquelle. Da war bisher die Lösung Krausland, da waren Erbsen drin, aber der ist mir dann doch zu unbeständig geworden.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#354

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 3. Aug 2012, 07:16

Heute sind die Wachteln wieder auf dem Damm,hat ihnen doch die Hitze nicht bekommen.
Wir haben gestern Abend eine Gittertüre gebaut, damit kann viel mehr frische Luft rein und der Fuchs bleibt draussen.
Wer kann mir ein gutes Wachtelbuch empfehlen, mein Buch gibt hier leider nicht allzuviel her.
Wo war eigentlich der ursprüngliche Lebensraum der Wachteln, ich hab in meinem Buch nur gelesen, dass die Wachteln als Ziergeflügel beim Adel und gutbetuchtem Bürgertum in Mode kamen.
Mich würde interessieren, wie wurden die Wachteln früher- bevor es bei uns den Sojaschrot gab, gefüttert?
Wachteleier und Wachtelbrüstchen als Delikatesse - und vom angeblichen Gesundheitswert der Eier.
Was ich aber noch ganz besonders schätze- den Wachtelmist, ich vermute mal, dass er an den Taubenmist annähernd hinkommt.
Gruss
hobbygaertnerin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#355

Beitrag von Olaf » Fr 3. Aug 2012, 08:03

Moin,
Wir haben gestern Abend eine Gittertüre gebaut,
Wie war das den vorher? :eek:
Ich habs geschafft, das Buch mitzunehmen und scann nachher die passenden Seiten.
dann kriegst Du vielleicht auch nen EIndruck, ob das Buch was für Dich wäre. Denke eher nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#356

Beitrag von Olaf » Fr 3. Aug 2012, 09:38

ich schon wieder.
Ich hab mich jetzt mal befleißigt, und nicht nur die 3 Seiten gescannt über Gesundheit, sondern, es könnte interessant sein für die Selbermixer, auch die 22! Seiten zur Fütterung. (Und vielleicht meine Skepsis etwas verständlich machen :mrgreen: )
Daraus zwei schöne PDFs gemacht. Das letztere ist allerdings 12 MB groß, weil ich z.T. auf Farbe umschalten muste, damit Fotos sinnvoll bleiben.
Ich habs jetzt an Hobbygärtnerin geschickt, bislang hab ich noch keine Fehlermeldung. Alternativ müsst ich die images in handlichen Paketen versenden, oder irgendwie nen Downloadlink auf irgendner Webseite meiner Frau basteln.
Erst mal abwarten, noch sieht es gut aus....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#357

Beitrag von Zacharias » Fr 3. Aug 2012, 21:48

Hallo Olaf,

bitte auch an mich, man lernt ja nie aus. Und ich bin gespannt, was dich so skeptisch macht am selber mischen.
Ich schicke dir per PN eine Emailadresse, die auch ordentlich MB's verkraftet.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#358

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 4. Aug 2012, 07:11

Hallo Olaf
Von mir noch ein ganz herzliches Danke für deine Mühe, hab gestern abend zu lesen begonnen.
Mein Wachtelbuch gibt leider sehr wenig her, da hab ich total daneben gegriffen.
Gruss
hobbygaertnerin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#359

Beitrag von Olaf » Sa 4. Aug 2012, 09:42

Moin,
@Birgit: Ich kann es Dir erst Montag schicken, vielleicht machts die Hobbygärtnerin.
Und, es ist durchaus machbar, das selbermixen, mir ist es zu kompliziert....
@ Hobbygärtnerin
Ich liebe mein Wachtelbuch. Es ist denke ich das "wissenschaftlichste", was es gibt auf dem Markt, und nebenbei noch nett geschrieben, realistisch. Und es freut mich, wenn ich Dir ne Freude machen konnte...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#360

Beitrag von Kobold » Sa 4. Aug 2012, 22:32

Hallo,
ich bin auch frischgebacken Wachtelhalterin, habe 4 Hennen, die auch schon fleißig legen :).
Die 4 sind ziemlich zahm, besonders 2 davon. Sie hüpfen mir bei der Fütterung auf die Hand und lassen sich auch anfassen. Eine hat vor ein paar Tagen angefangen, meine Hand zu attackieren, sie schein aber keine Angst zu haben. Da ich momentan 2 Käfige aneinandergebaut habe, könnte sie auch einfach ausweichen, wenn ich am Käfig hantiere. Die zweite sehr "anhängliche" beginnt nun auch schon damit. Tut ja nicht weh bei den kleinen Schnäbeln, ich erschrecke mich aber schon, wenn sie wie ein Hai an meine Hand hochspringt *g*. Kann das daran liegen, dass meine Käfige nur von oben zu öffnen sind und sie einen Angreifer vermutet? Sie hackt auch, wenn meine Hand seitlich ans Gitter kommt. Hat von auch auch jemand Aggro-Wachteln?

Liebe Grüße,
Christina

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“