Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#341

Beitrag von Zacharias » Fr 27. Jul 2012, 13:32

Mein Futter ist ja auch mehlförmig, aber der Kalk eben schwerer als der Rest und so setzt er sich unten ab und wird verscharrt. Habe heute morgen in Ermangelung von Zeit und fertigem Futter schnell ein bisschen Weizen gemahlen mit Rapsöl angefeuchtet und mit Futterkalk abgebunden. So müsste es eigentlich in den Wachteln ankommen.

Das Sandbad stellt mich auch noch vor Probleme. Was nehmt ihr für ein Gefäß dafür? Bei mir ist in Sekundenschnelle alles draußen. Da ist also auch nicht viel mit picken. Ich habe anfangs einen Blumentopfuntersetzer genommen, dann verschiedene hohe Gefäße, aber bisher ohne länger anhaltenden Erfolg. Die höheren Gefäße schmeißen sie einfach um. Das spricht eigentlich dafür ganz mit Sand einzustreuen oder eine Badewanne fest einzubauen, die hoch genug ist.

@ Fuxi
Hast du noch Altbestände vom Krauslandfutter oder wo hast du das her?
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#342

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 27. Jul 2012, 13:50

Für das Sandbad hab ich einen 5 Liter Kanister quer zerschnitten, war zuvor dest. Wasser für das Bügeleisen enthalten. Mit der Stichsäge das obere Drittel abgeschnitten, der 2/3 Behälter ist so hoch, dass sie noch gut reinkönnen, aber den Sand nicht rausscharren können.
2 Wachteln haben gut Platz, einmal die Woche leere ich aus und fülle neuen Sand rein.
Hab aber nur ganz gewöhnlichen Sand von der Kiesgrube, ist jetzt nicht so superfein, deshalb mische ich noch eine gute handvoll Steinmehl darunter. Das feine Steinmehl soll angeblich auch vor Milben und sonstigem Viechzeugs schützen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#343

Beitrag von fuxi » Fr 27. Jul 2012, 14:01

Zacharias hat geschrieben:@ Fuxi
Hast du noch Altbestände vom Krauslandfutter oder wo hast du das her?
Das ist noch aus der Charge, die sie mit Erbsenmehl gemacht hatten. Nachdem es keine Kartoffeleiweiß gab, aber noch bevor es gar kein Futter mehr gab. Lange hält das aber trotz des Streckens mit Körnermix und Gammarus nicht mehr.
Danach muss ich mal sehen, ob ich komplett selbst mische.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#344

Beitrag von Zacharias » Fr 27. Jul 2012, 14:44

@ Hobbygärtnerin
Gute Idee, habe zur Zeit nur 10l-Kanister und bügeln tu ich nicht. Aber ich geh mal auf die Suche. Irgendwer hat sicher einen.

@ Fuxi
Angeblich lässt er nun selbst Getreide anbauen, denn in letzter Zeit hat er nicht mehr gemischt, weil das käufliche Getreide seinen Ansprüchen nicht gerecht wurde. Das lässt ja auf baldige Änderung hoffen. Aber für mich ist der Typ so spinnert, dass ich wohl nicht mehr bei ihm kaufe. Sein Hauptgeld verdient er in der Tabakindustrie...
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#345

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 2. Aug 2012, 07:41

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Wachtelerfahrung weiterhelfen.
Meine Wachteln haben sich gut entwickelt, aber 2 davon sind seit vorgestern etwas wacklig auf den Beinen. Da sie einen Lüfter im Stall haben, genügend Wasser und Futter suche ich die Ursache doch eher in meinem selbstgemischten Futter-
eine Freundin hat kleine Hühnerküken, sie hatte das auch bei 2 ihrer Tiere, sie meinte, es wären genau die gleichen Sympthome. Da sie ihre Küken auch mit selbstgemischtem Futter herangezogen hat, suchen wir jetzt beide nach der Ursache.
Mein Wachtelbuch find ich zum Überfluss gerade nicht, Wachtelhalter kenne ich leider keinen, den ich Fragen könnte.
Bin um jeden Strohhalm froh,
Gruss
hobbygaertnerin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#346

Beitrag von Olaf » Do 2. Aug 2012, 08:47

ich sach nichts dazu....
oder doch:
Ich bin gegen Tierversuche, wo sie nicht sein müssen! :grr:
PS:
Aber wenn ich wieder zu Hause bin, so 16:30, kann ich mal in mein Buch gucken, da ist ein Kapitel über Krankheiten drin. Hab ich allerdings noch nicht gelesen, vielleicht ist es ja doch was anderes.
Wozu ist eigentlich der Lüfter im Stall? Ich hab extra an der windzugewandten Seite Plexiglas vorgeschraubt, damit die keinen Zug kriegen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#347

Beitrag von Zacharias » Do 2. Aug 2012, 10:47

Wenn nicht nach und nach mehr wacklige Beine bekommen, würde ich die Ursache nicht in der Fütterung suchen. Mir stößt auch der Lüfter auf, ich glaube nicht, dass das so gut für die Wachteln ist. Lieber die Ställe zu konzipieren, dass sie gut belüftet sind, jedoch ohne Luftzug.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#348

Beitrag von fuxi » Do 2. Aug 2012, 15:20

Ferndiagnosen sind grundsätzlich schwierig :hmm:
Lüfter finde ich auch bedenklich. Es gibt eigentlich nur zwei Sachen, die Wachteln nicht vertragen und das sind Feuchtigkeit und Zug. (Gut, übermäßige Hitze und Helligkeit sind auch nicht toll)

Kannst du das "wackelige" noch etwas näher beschreiben?
Fühl bitte mal bei wackeligen und bei nicht-wackeligen Wachteln vorne das Fleisch über dem Brustbein. Spürst du einen Unterschied? Eventuell haben die Wachteln generell zwar genug Futter, aber die beiden werden zu oft vom Futter weggejagt?
Wie alt sind die Tiere jetzt?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#349

Beitrag von Olaf » Do 2. Aug 2012, 17:41

also in meinerm Buch sind 3 Seiten über Krankheiten. Symtome werden aber kaum beschrieben. Ich kann mir das Buch morgen mit auf die Arbeit nehmen und dDir die 3 Seiten scannen, wenn Du magst, gern auch noch die Seiten übers Futter, also Zusammensetzung und so...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#350

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 2. Aug 2012, 18:50

Ich habe die 2 Wackelwachteln heute Morgen in einen seperaten Stall gegeben, es sind die 2Kleinsten. Habe sie mir genauer ansgesehen, die Augen sind klar, sie haben keinen Durchfall oder sonstige sichtbare Krankheiten, fressen mit grossem Appetit, in dem extra Stall ist es kühler.
Ab nächste Woche gehts an den Volierenbau, der Wachtelstall hat leider ein grosses Südfenster, hier scheint leider die Sonne ziemlich rein, es ist ihnen gefühlsmässig bei den derzeitigen Aussentermperaturen einfach zu warm. Hab heute unter der Mittagshitze einen Vorhang vor das Fenster gemacht, haben die Türen offen stehen lassen damit war der Raum gleich kühler und nicht mehr so hell. Darf nur am Abend ja nicht vergessen, die Türe zu schliessen, der Fuchs schleicht schon eine Weile um den Stall herum.
Gestern war es sehr heiss, extrem- ich vermute jetzt mal, dass ihnen die Hitze zu schaffen machte. Momentan hüpfen sie wieder normal herum- ich werde sie sehr genau beobachten.
Der Lüfter steht so, dass er nicht zu den Wachteln hinbläst, sondern nur den Raum etwas belüftet.
Wegen Futter, ich möchte die Wachteln nicht als Tierexperiment verwenden,
möchte eben nur wenn möglich den Soja aus der Ration lassen. Dank Zacharias hab ich eine Liste über Futtermittel,
Danke an euch fürs Schreiben, ich hab mein Wachtelbuch wieder gefunden, da steht leider gar nichts von möglichen Wachtelkrankheiten und über die Fütterung auch sehr wenig.
Bei den Rindern hab ich sehr viel mehr Erfahrung, da kenne ich mich besser aus- mit den Wachteln bin ich noch ein Greenhorn.
@Olaf, das Angebot nehme ich gerne an.
Gruss
hobbygaertnerin

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“