Seite 253 von 279

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 20:24
von Benutzer 2354 gelöscht
https://www.oekotierzucht.de/blog/2015/ ... -gauloise/ :holy:
werden keine Hybriden .
und es ging ja auch nur ums System an sich. Mein Aktuelles Gestell wird 1,60*4m also 20 Hühner.
Wenn das dan funktioniert mutiplizieren wir das System weil ich mit 20 Hühnern denn Aufwand nicht vor mir selber rechtfertigen kann. Außerdem bräucht es fü die reine Selbstversorgung nur max . 10 Hühner wahrscheinlich auch nur 8.
Obstfläche habe ich aber knapp 10.000m ²

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 20:36
von sybille
Das sieht schon anders aus!
Für einen reinen Schlafstall würde das bei Dir reichen. Bei 10.000 qm würde ich aber auch nicht mehr als 40 Hühner laufen lassen. Ich sehe es bei mir. Habe im Schnitt 14 Hühner und 5.000 qm - da wird schon einiges an Weide geschrottet übers Jahr.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 20:44
von Benutzer 2354 gelöscht
ein huhn auf 250m² ? +4 Schafe auf die gesamtfläche ?

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 20:48
von sybille
Das verstehe ich nicht.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 05:12
von hobbygaertnerin
Unsere Hühner müssen jetzt mal eine Weile im Stall bleiben, gestern hätte der Fuchs versucht, Hühner zu holen, der springt über den Zaun, genau an der Ecke, wo ich von oben her nicht sicher kann. Im in der Nähe stehenden Nussbaum sah ich 2 Greifvögel sitzen, auch sie hatten wahrscheinlich schon angeregte Verdauungssäfte in ihren Schnäbeln.
Am Abend hab ich gezählt, es waren zum Glück noch alle da, hätte fast vor Freude heulen können, meine dicken fetten Bresse und keines wurde Fuchs- oder Greifvogelfutter. Eigentlich hätte ich diese Woche ein paar Hühner älteren Datums schlachten wollen, da warte ich - ich war gestern einfach nur so froh, dass alle noch da sind.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 07:35
von Benutzer 2354 gelöscht
sind deine Bresse eigentlich fri edlich ? oder sind die Hähne ein wenig Agressiv ?

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 08:15
von hobbygaertnerin
Sie sind eher gemütlich, behäbig, auch die Hähne. Gegen Raubvogelzeugs und sonstige Raubtiere sind sie nicht so ganz auf den Posten. Da gibt es sicherlich bessere Rassen.
Die strahlend weissen Federn, die dunkelroten Kämme und ihre blauen Beine- irgendwie hab ich mich in diese Hühnerrasse verliebt.

Ich wollte ruhige Tiere, damit Enkels auch mit ihnen umgehen lernen.
Vor allem aber auch, die anfallenden Hähne sind keine Knochenstangen, sondern das Auge und den Gaumen erfreuende Braten. Sie legen im Vergleich zu den Hybridhühner schon ein wenig weniger, aber eine Suppe von einem Bressehuhn ist unvergleichlich. Ein Nachteil, sie brüten bei mir leider nicht, muss sie im Brüter heranziehen.
Wie kommt man bei euch an diese Rasse?

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 08:22
von Benutzer 2354 gelöscht
es gibt hier so ein paar Hobbyzüchter, da sind mir schon Unterschiede aufgefallen was so die freundlichkeit der Hähne angeht. Im März gibt es Bruteier von https://www.oekotierzucht.de/ da hoffe ich mal das sich da die friedlichkeit durchsetzt.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 08:29
von Rohana
Denke da macht nicht nur die Genetik sondern auch die Aufzucht einiges aus.

Re: Hühnerratsch

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 09:02
von Benutzer 2354 gelöscht
also ich mache dennen das nicht vor :holy: