Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Eli
Beiträge: 75
Registriert: So 19. Nov 2017, 15:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2321

Beitrag von Eli » Fr 1. Dez 2017, 10:26

Olaf hat geschrieben:
*lach*, und für den Menschen müsste man dann schlußfolgern: Lieber ordentlich Fettreserven anlegen und viele (im Herbst geschlachtete?) Tiere essen... :hmm:
Richtig geschlussfolgert. Genau so hat es die Natur eigentlich vorgesehen. Also die Menschen vergangener Zeiten haben sich im Sommer und Herbst Fettreserven angefuttert und da Vit D eingelagert. In Hungerzeiten im Winter haben sie das Körperfett wieder abgebaut und dabei das Vit D freigesetzt und dem Stoffwechsel zugeführt.
Freilebende Tiere machen das ja heute noch so. Nur wir Menschen in der Wohlstandsgesellschaft der westlichen Länder haben uns von solchen jahreszeitlichen Rhythmen gelöst...

LG
Chris

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2322

Beitrag von Olaf » Fr 1. Dez 2017, 11:01

Aduja wohnt (nach meiner Vorstellung) deutlich höher als ich. Könnte ja sogar sein, dass die auch deutlich mehr UV-Anteile im Winter im Tageslicht hat. Mal so als Idee....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2323

Beitrag von Fina » Fr 1. Dez 2017, 13:52

Ja Vitamin d gibt es als Öl. Nutzt nichts,wenn Calcium fehlt.
Es ging mir aber auch ums Calcium, da gibt es viel Zeug zum füttern.
Es wird mit dem Futter geworben,nichts zufüttern zu müssen,muss man aber doch , weil sonst Windeier , bei den Präparaten steht oft 2-3*pro Woche..

Da ich genug Calcium zuführen muss,gibt es bei mir deshalb reines Calcium in Form von Schlämmkreide. Diese ganzen anderen Stoffe, die da drin sind,möchte ich nicht ständig geben, höchstens mal bei der Mauser.
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2324

Beitrag von Steffen » Fr 1. Dez 2017, 16:45

....wobei Schlämmkreide anorganisch ist und mit der Nahrung aufgenommen anders aufgenommen und verwertet wird, als organisches Kalzium. Und obendrein lagern sich Überdosierungen anorganischer Dinge im Körper eher ab, als dass sie ausgeschieden werden - auch im Gegensatz zu organischen Dingen.
Vor diesem Hintergrund ist es gerade langfristig sinnvoller, auf organische Kalziumquellen zu setzen. Also zum Beispiel gemahlene rohe Knochen.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Eli
Beiträge: 75
Registriert: So 19. Nov 2017, 15:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2325

Beitrag von Eli » Fr 1. Dez 2017, 22:13

Olaf hat geschrieben:Aduja wohnt (nach meiner Vorstellung) deutlich höher als ich. Könnte ja sogar sein, dass die auch deutlich mehr UV-Anteile im Winter im Tageslicht hat. Mal so als Idee....
Ja, wir mutmaßen, weil wir nichts genaues wissen. Hilft uns dann auch nicht unbedingt weiter.
Interessant wäre doch gewesen, was er nun konkret verfüttert...

Und ja, ohne ausreichende Mineralstoffzufuhr können weder feste Knochen noch Eierschalen gebildet werden.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2326

Beitrag von Fina » Sa 2. Dez 2017, 10:59

Zuviel calcium jeglicher Quelle kann sich immer ablagern,auch wenn man Calciumsupplemente als Mensch zu viel auf Dauer nimmt,, macht gern Nierensteine,schädigt auch die Nieren, was zuviel ist, kann nicht ausgeschieden werden. Schlämmkreide ist reines Calciumcarbonat, was auch beim barfen eingesetzt wird, was der Ausgleich zum Knochen darstellen soll.
Schildkröten bekommen Dolormitkalk reichlich in ihr Gehege,zur Ca Aufnahme.

Geflügelgrit oder Gritstein besteht auch aus Calciumcarbonat ,)
Ich gebe natürlich keine Massen und nicht täglich. Eierschale bekommen sie auch.

Bei uns gab es jetzt Frost, gefrieren bei euch schon die Tränken?
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2327

Beitrag von Olaf » Sa 2. Dez 2017, 12:06

Moin,
die Stülptränken noch nicht. Aber meine hochgepriesene Nippeltränke....nach einem Tag leichtes Dauerminus, also zwei Nächte mit -2 und Tags um Null... die Nippel nebst angrenzenden Leitungen bereits eingefroren. Aber das kommentier ich ausgiebiger im entsprechenden Faden, jetzt muss ich erst mal alles vorbereiten, die Heizung dort einzubauen.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fina
Beiträge: 272
Registriert: So 3. Apr 2016, 12:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2328

Beitrag von Fina » Sa 2. Dez 2017, 15:03

Danke für die Info. Ich hatte die Nippeltränken aus dem Auslauf raus,da ich vermutete,dass diese rasch zu gefrieren würden.
Sie können zum trinken jederzeit in den Stall gehen.

Heute Nacht gab es minus Drei Grad, jetzt muss endgültig der Wasserhahn still gelegt werden. Ich nehme dann von drinnen eine volle Tränke mit raus,hab zwei dann im Wechsel.

Wie schnell können die zu frieren, ab deutlich unter Null? Ab minus 5? Reicht morgens und abends Wasser rein,soll ich warmes einfüllen?
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2329

Beitrag von mot437 » Sa 2. Dez 2017, 18:05

warmes gefriert schneler als kaltes hies es früher imer

2mal täglich mus reichen
auser dier ist langeweilig und es ist tagsüber imer minus 5
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2330

Beitrag von Olaf » Sa 2. Dez 2017, 18:59

warmes gefriert schneler als kaltes hies es früher imer
Das ist so pauschal formuliert Unfug. Unter bestimmten Bedingungen, ich glaub ne relativ große offene Oberfläche, gibt es diesen Effekt.
Temperaturen, wann es zufriert kann man glaub ich schlecht sagen, zumal der Stall ja noch ne gewisse Eigenwärme hat. Bei uns gefriert das Wasser unterschiedlich schnell in den Ställen. Aber bei -5 kannste wohl locker 2x am Tag rennen. ;) Ich habs jetzt nicht mehr auf dem Schirm, war bei Dir die Rückwand gemauert?
LG
Olaf
ZU meine Nippeltränken schreib ich wohl gleich beim SV-Ärgernis was.... :ohm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“