
Das wäre ja interessant!
Du hast ne elektr. Glucke? weil Du unter die Wärmeplatte schreibst. Muss ich glaub ich auch haben.
Ich habe mittlerweile eine Wärmeplatte, die man so tief stellt, dass sie sie mit dem Rücken berühren. Die stellt man dann immer höher, wenn die Küken wachsen. Diese Wärmeplatte ist in einem Abteil der Wachtelkäfige, wo die Küken dann auch bleiben (wird dann um ein weiteres Abteil erweitert.)Olaf hat geschrieben:Also auf Ostern bezogen, so wies die letzten Jahre fiel, im Feb. gleich ins Freie?![]()
Das wäre ja interessant!
Du hast ne elektr. Glucke? weil Du unter die Wärmeplatte schreibst. Muss ich glaub ich auch haben.
Ungekühlt ca. 1Monat, wenn sie nicht einen Haarriss haben oder sosnt kaputt sindSamsoli hat geschrieben:Es tut mir leid, falls das schon tausend mal geschrieben wurde und ich trotzdem frage, aber die Kids lassen mir grad keine Zeit für lange Suche und ich brauch die Info für ne Freundin:
1. Wie lange halten sich Wachteleier? Ungekühlt? Also sind euch schonmal welche kaputt gegangen?
2. Wieviel verlangt ihr für Wachteleier?
Für kurze Info wär ich äußerst dankbar
Vielen Dank!Adjua hat geschrieben:Ungekühlt ca. 1Monat, wenn sie nicht einen Haarriss haben oder sosnt kaputt sindSamsoli hat geschrieben:Es tut mir leid, falls das schon tausend mal geschrieben wurde und ich trotzdem frage, aber die Kids lassen mir grad keine Zeit für lange Suche und ich brauch die Info für ne Freundin:
1. Wie lange halten sich Wachteleier? Ungekühlt? Also sind euch schonmal welche kaputt gegangen?
2. Wieviel verlangt ihr für Wachteleier?
Für kurze Info wär ich äußerst dankbar
1 Wachtelei wird bei uns genauso bezahlt wie ein Hühnerei (30 Cent)
Wenn ich nicht sicher bin, mache ich einen Wassertest (was oben schwimmt, ist kaputt)