Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2241

Beitrag von Olaf » Do 27. Jul 2017, 15:41

Also auf Ostern bezogen, so wies die letzten Jahre fiel, im Feb. gleich ins Freie? :eek:
Das wäre ja interessant!
Du hast ne elektr. Glucke? weil Du unter die Wärmeplatte schreibst. Muss ich glaub ich auch haben.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2242

Beitrag von Adjua » Do 27. Jul 2017, 19:21

Olaf hat geschrieben:Also auf Ostern bezogen, so wies die letzten Jahre fiel, im Feb. gleich ins Freie? :eek:
Das wäre ja interessant!
Du hast ne elektr. Glucke? weil Du unter die Wärmeplatte schreibst. Muss ich glaub ich auch haben.
Ich habe mittlerweile eine Wärmeplatte, die man so tief stellt, dass sie sie mit dem Rücken berühren. Die stellt man dann immer höher, wenn die Küken wachsen. Diese Wärmeplatte ist in einem Abteil der Wachtelkäfige, wo die Küken dann auch bleiben (wird dann um ein weiteres Abteil erweitert.)

Da kommen sie normalerweise direkt aus dem Brutgerät hin.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2243

Beitrag von Olaf » Sa 29. Jul 2017, 12:20

Ach, das wollt ich auch noch berichten. Nachdem Rati seine Wachteln abgeholt hat, hab ich am nächsten Tag noch 9 über ne Arbeitskollegin verkauft. Der Nachbar von ihr wollte eine 1,3 Gruppe. Die sollte in die Voliere von seinen Zwerghühnern mit dazu gesetzt werden. Das ging aber gar nicht, weil der Wachtelhahn pausenlos den nach ihrem Beschreiben drei Mal so großen Zwerghahn angegriffen hat. Hat er denen eine extra Stall gemacht.
DIe andere Gruppe ging an irgendwelche Verwandschaft von ihr. Die haben einen Stall mit ner Art Chickentraktor gebaut. Die neue Besitzerin ist ganz begeistert, weil die gezielt den Klee aus dem Rasen fressen und das Gras in Ruhe lassen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2244

Beitrag von Rati » Mo 31. Jul 2017, 11:56

Da Olaf ja unsere Wachteln "grad" erwähnte, muß ich auch kurz was zu schreiben.

Also tolle Tiere haben wir uns da geholt. :)
Schon am Abend ihrer Ankunft gabs 9 Eier also eins von jeder Henne und so ist es geblieben, einmal ware es sogar ?zehn?
Außerdem dachte ich ja Wachteln wären etwas scheuer als Hühner, aber nix da, mitlerweile können wir manche von den Mädels sogar streicheln. :)

Aber ganz schön verfressen sind sie, na jedenfalls ist der Futtervorrat im Stall deutlich schneller leer als ich so annahm. :aeh:


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2245

Beitrag von Adjua » Mo 31. Jul 2017, 13:44

@Olaf: Das ist interessant, meine immer früh rausgebrachten Jungwachteln legen auch erst später. Desgleichen die weniger hochprozentig gefütterten.

Könnte also nicht bestätigen, das Kükenfutterstarter für Hühnerküken (20% Rohprotein) für Wachtelküken völlig ungeeignet ist, wie behauptet wird. Es dauert halt nur länger, bis sie in Schwung kommen.

In einem Jahr kann ich sagen, ob ich Unterschiede in der Robustheit feststellen kann.

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2246

Beitrag von Samsoli » Do 10. Aug 2017, 09:53

Es tut mir leid, falls das schon tausend mal geschrieben wurde und ich trotzdem frage, aber die Kids lassen mir grad keine Zeit für lange Suche und ich brauch die Info für ne Freundin:

1. Wie lange halten sich Wachteleier? Ungekühlt? Also sind euch schonmal welche kaputt gegangen?
2. Wieviel verlangt ihr für Wachteleier?

Für kurze Info wär ich äußerst dankbar ;)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2247

Beitrag von Adjua » Do 10. Aug 2017, 10:30

Samsoli hat geschrieben:Es tut mir leid, falls das schon tausend mal geschrieben wurde und ich trotzdem frage, aber die Kids lassen mir grad keine Zeit für lange Suche und ich brauch die Info für ne Freundin:

1. Wie lange halten sich Wachteleier? Ungekühlt? Also sind euch schonmal welche kaputt gegangen?
2. Wieviel verlangt ihr für Wachteleier?

Für kurze Info wär ich äußerst dankbar ;)
Ungekühlt ca. 1Monat, wenn sie nicht einen Haarriss haben oder sosnt kaputt sind
1 Wachtelei wird bei uns genauso bezahlt wie ein Hühnerei (30 Cent)


Wenn ich nicht sicher bin, mache ich einen Wassertest (was oben schwimmt, ist kaputt)

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2248

Beitrag von Samsoli » Do 10. Aug 2017, 10:42

Adjua hat geschrieben:
Samsoli hat geschrieben:Es tut mir leid, falls das schon tausend mal geschrieben wurde und ich trotzdem frage, aber die Kids lassen mir grad keine Zeit für lange Suche und ich brauch die Info für ne Freundin:

1. Wie lange halten sich Wachteleier? Ungekühlt? Also sind euch schonmal welche kaputt gegangen?
2. Wieviel verlangt ihr für Wachteleier?

Für kurze Info wär ich äußerst dankbar ;)
Ungekühlt ca. 1Monat, wenn sie nicht einen Haarriss haben oder sosnt kaputt sind
1 Wachtelei wird bei uns genauso bezahlt wie ein Hühnerei (30 Cent)


Wenn ich nicht sicher bin, mache ich einen Wassertest (was oben schwimmt, ist kaputt)
Vielen Dank! :daumen:
Der Preis ist ja :eek: Ich glaube, soviel traut sie sich nicht, zu verlangen... Aber trotzdem gut zu wissen!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2249

Beitrag von Zacharias » Do 10. Aug 2017, 15:15

Ich finde sie bis zum Alter von ca. 10 Tagen gut, danach fangen sie an den Geschmack zu verändern bis hin zu Muffigkeit.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#2250

Beitrag von Olaf » Do 7. Sep 2017, 16:37

Ja, frage der Kühlung vielleicht. Ich hab ne Schachtel in meinem zugemöhlten Büro vergessen und vorgestern wieder entdeckt, also so bei gut 20 Grad vor sich hin oxidiert. Die schmeckten schrecklich, irgendwie metallisch. Den Rest von der Schachtel hab ich gestern zerstampft und zu Hühnerfutter verarbeitet. Im Gästezimmer, so bei 16 Grad schmecken die zumindest nach 3 WOchen noch völlig in Ordnung.
In meinem Wachtelbuch steht, dass er, versuchshalber, welche im Kühlschrank aufbewahrt hat und sie wären nach nem halben Jahr noch in Ordnung gewesen. Muss ich jetzt nicht nachprobieren.
-------
Heute früh hab ich einer Wachtel beim Sterben zugeguckt. Von den 3 Jahre alten eine. Ging in die Sandkiste, hat sich so eingekuschelt, wie sie es oft machen, Augen zu und ist dann einfach gestorben. Sah sehr friedlich aus.
Da ich aber weiß, dass unsere Nachbarin im Frühjahr einen fast Schock gekriegt hat, als sie unsere Viecher betreut hat und eines den plötzlichen Wachteltod gestorben ist....haben wir kurzentschlossen die andern drei auch noch in den Wachtelhimmel befördert, so muss Schwiegervater nur noch einen Stall betreuen mit jungen Tieren. Bleibt ihm das hoffentlich erspart.
Ich machs immer noch nicht gerne, aber es war irgendwie genauso friedlich, zumal die ja so furchtbar handzahm sind, waren. Cristina rupft grade, ausnehmen muss dann wieder ich. Fette Brocken, Mastwachtelgene mit drin.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“