Hühnerratsch
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Meistens legen doch die Hühner in das Nest, wo schon ein Ei drin liegt. Das erste wird also von der nächsten Henne wieder gewärmt.
Ich hatte bis jetzt nur 1 oder 2 Eier, die wirklich gefroren waren. Die haben die Hunde gekriegt.
Das Eiweiß friert übrigens nicht so schnell wie Wasser. Bei -2° oder so bleibt es immer noch flüssig. Es dauert also ziemlich lange, ehe es gefriert.
Wenn es wirklich extrem kalt ist, wird aber um die Mittagszeit auch mal ins Nest geguckt, wenn ich oder die Frau zu Hause bin.
Ich hatte bis jetzt nur 1 oder 2 Eier, die wirklich gefroren waren. Die haben die Hunde gekriegt.
Das Eiweiß friert übrigens nicht so schnell wie Wasser. Bei -2° oder so bleibt es immer noch flüssig. Es dauert also ziemlich lange, ehe es gefriert.
Wenn es wirklich extrem kalt ist, wird aber um die Mittagszeit auch mal ins Nest geguckt, wenn ich oder die Frau zu Hause bin.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Ok,
also ich bin ja noch recht am Anfang meiner "Hühnerkarriere" und bei uns haben sie vor ner Woche erst mit dem Legen angefangen.
Meistens bisher um die MIttagszeit, ich denke mal das ist normal, oder? Dann kann man ja wenns gefriert um die Zeit immer alle 2h mal kurz nachschauen.
Heute hatten wir jetzt das erste mal zwei Eier an einem Tag hat mir meine Frau vorhin geschrieben. Ich sitz ja noch im Büro ^^
Gruß
Specki
also ich bin ja noch recht am Anfang meiner "Hühnerkarriere" und bei uns haben sie vor ner Woche erst mit dem Legen angefangen.
Meistens bisher um die MIttagszeit, ich denke mal das ist normal, oder? Dann kann man ja wenns gefriert um die Zeit immer alle 2h mal kurz nachschauen.
Heute hatten wir jetzt das erste mal zwei Eier an einem Tag hat mir meine Frau vorhin geschrieben. Ich sitz ja noch im Büro ^^
Gruß
Specki
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Bei mir wars immer so, das die Legehybriden meistens vormittags gelegt haben und die Rassehennen übern ganzen Tag bis kurz vor Feierabend.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Ich habe immer frühestens um 15 Uhr Feierabend und kann dann erst die Eier einsammeln. Bisher ist es selten passiert das ein Ei so gefroren war das es es einen Riss hatte.
Das ist auch meine Meinung! Im Winter sitzen sie sicher gerne etwas länger im Nest und dann passt das wieder.Meistens legen doch die Hühner in das Nest, wo schon ein Ei drin liegt. Das erste wird also von der nächsten Henne wieder gewärmt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Hühnerratsch
Moin moin,
ist das bei euch auch so das der Hahn gut 1,5 Std vorm Sonnenaufgang schon kräht?
Nicht das es mich stört aber etwas früh finde ich das schon.
ist das bei euch auch so das der Hahn gut 1,5 Std vorm Sonnenaufgang schon kräht?
Nicht das es mich stört aber etwas früh finde ich das schon.

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ich hatte einen, der krähte auch im Winter schon ab 3 Uhr, und das 20 Minuten am Stück, dann 10 Minuten Pause, dann wieder 20 Minuten... Im Frühling hab ich ihn dann geschlachtet, das war bei offenem Fenster nicht auszuhalten. Vogtländer sind sehr krähfreudig und nur was für Leuter, die irgendwo in Alleinlage wohnen...
Andere Rasse: Sundheimer und Lachshuhn-Hähne haben kaum gekräht, und erst wenn es hell war. Und dann übern Tag auch nur sehr wenig und kurz.
Andere Rasse: Sundheimer und Lachshuhn-Hähne haben kaum gekräht, und erst wenn es hell war. Und dann übern Tag auch nur sehr wenig und kurz.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hühnerratsch
Momentan fängt unser Bielefelder Hahn zwischen 5 und 6 mit Krähen an, das finde ich völlig in Ordnung. Im Sommer teilweise schon ab 3, da helfen dreifach verglaste Fenster - und Gewöhnung, ich wach davon nichtmal auf wenn ichs im Schlaf höre... 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Hühnerratsch
Heute hat die Grünlegerin ihr erstes Ei nach der Brut abgeliefert. Seit zwei Tagen schläft sie ohne ihre Küken wieder im Hühnerstall. Die Küken sind immer noch im Strohlager. Sie wachsen gut. Leider pflegen sie untertags ziemlich nahe der katzenfressenden Straße herumzuscharren.
Nicht, daß mir da noch eins unter die Räder kommt.
Das Einzelkind schläft ja schon länger mit Mama im Hünerstall. Es versucht immer noch, sich unter sie zu kuscheln. Leider kann sie dann nicht entspannt schlafen, was zu Geschrei im Hühnerhaus führt. Auch tagsüber rennt es immer hinter ihr her, pickt auf, was sie ausscharrt. Sie verdrückt sich schnellstmöglich, was zu nervigem Gepiepse kükenseits führt.
Hoffentlich ist es bald schlachtreif...
Gru´, Bärbel

Das Einzelkind schläft ja schon länger mit Mama im Hünerstall. Es versucht immer noch, sich unter sie zu kuscheln. Leider kann sie dann nicht entspannt schlafen, was zu Geschrei im Hühnerhaus führt. Auch tagsüber rennt es immer hinter ihr her, pickt auf, was sie ausscharrt. Sie verdrückt sich schnellstmöglich, was zu nervigem Gepiepse kükenseits führt.

Gru´, Bärbel
Re: Hühnerratsch
so mal als Gedanke ,ich habe noch nie ein Huhn platt gefahren auf der Straße gesehen oder täusche ich mich da ?
Re: Hühnerratsch
Normalerweise sind Hühner sehr vorsichtig,wenn schnelle Dinge vorbeirasen,ausserdem ist die Strasse wenig attraktiv,wenn sie ein paar Büsche haben,unter denen sie scharren können und gleichzeitig Versteckmöglichkeiten haben...meine könnten auch auf die Strasse,aber dadurch hatte ich noch nie Ausfälle.
Vg
Vg