Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#2031

Beitrag von sybille » Fr 15. Sep 2017, 20:32

Zacharias hat geschrieben:Ich denke, die Hähnchen, die mit 29 Tagen 1,5kg wiegen, sind froh von der Masse erlöst zu werden. Ich mäste selber Hybriden (nicht ganz so schnelle) und irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, wo das Leben zur Qual wird. Da ist es schon ok, nicht älter zu werden. Meine Rasseküken leben auch länger, aber haben sie was davon - so ohne Gefühl für Zeit?
Solche Tiere würde ich nie und nimmer züchten. Das empfinde ich als Qualzucht. Dazu kommt noch das das Fleisch solch schnellgewachener Hähnchen nach nichts schmeckt. Ich hatte vor Jahren an einem Schlachtkurs teilgenommen. Die Gastgeberin hatte extra dafür Mastis gekauft die den ganzen Tag auf der Wiese laufen duften. Als die Mastis kurz vor der Schlachtung (Schlachtkurs) den Weg dorthin nicht mehr schafften, brachte sie sie mit der Schubkarre hin. Also alles in allem sehr gute Haltung! Die Gastgeberin schenkte jedem Kursteilnehmer ein Hähnchen. Ja, es war sehr zart aber vom Geschmack her ziehe ich meine langsam gewachsenen Rassehühner vor.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#2032

Beitrag von Zacharias » Sa 16. Sep 2017, 00:20

Na Sybille, das hast du ja schon oft genug kund getan. Jedem sein Geschmäckle. Ich liebe knusprige Haut und die kriegt man von einem einjährigen Huhn halt nicht. Und Qualhaltung (von Zucht kann man da ja schlecht sprechen) mache ich nicht, weil ich eben gar nicht so lange warte, bis sie sich quälen. Diese Tiere sind nicht dafür gemacht sie monatelang auf der Wiese rumlaufen zu lassen. Meine wollen da übrigens gar nicht hin und dass Gras fressbar ist, verstehen sie nicht. Wer das will, sollte Rassehühner nehmen, da gibt es ja auch welche, die mit 4 Monaten schlachtreif sind.
Grüße,
Birgit

Wildling

Re: Hühnerratsch

#2033

Beitrag von Wildling » Sa 16. Sep 2017, 12:58

Ich finde Sybille hat völlig recht,wenn man anfängt Hybriden zu Mästen,kann man auch zu Aldi rennen... :pft:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2034

Beitrag von Rohana » Sa 16. Sep 2017, 14:10

Wenn ich Hybriden mäste kann ich immernoch kontrollieren wie sie gehalten werden, was sie fressen, wie sie transportiert und geschlachtet werden. Lasst halt mal die Kirche im Dorf.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#2035

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 16. Sep 2017, 14:59

Rohana hat geschrieben:Wenn ich Hybriden mäste kann ich immer noch kontrollieren wie sie gehalten werden,
Schön :)
Bei 29 Tage Mast und 1,5 kg geht es um so etwas https://huntersofthenature.files.wordpr ... f278b0.jpg
Zum Glück gibt es da verantwortungsbewusste Menschen, die die Kreaturen schon nach 29 Tagen von ihrem Leiden erlösen. :engel:
Rohana hat geschrieben:was sie fressen,
Was die auf dem Foto fressen damit sie in 29 Tagen 1,5 kg haben? möchte kein Mensch wirklich wissen. Dafür kostet das ganze Huhn auch nur 5,4 € fertig vom Grill, Glutamat machst möglich, dass es auch nach irgendetwas schmeckt.
Aber es ging mir eigentlich gar nicht darum, wer es braucht, dass er/sie sich für das mästen von Hähnchen rechtfertigt muss, solls doch machen. :grinblum:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#2036

Beitrag von Zacharias » Sa 16. Sep 2017, 21:36

Rohana hat geschrieben:Wenn ich Hybriden mäste kann ich immernoch kontrollieren wie sie gehalten werden, was sie fressen, wie sie transportiert und geschlachtet werden. Lasst halt mal die Kirche im Dorf.
Danke :)
Genau wegen dem Bild kaufe ich meine Hähnchen nicht bei Aldi. Bei mir haben Sie soviel Platz wie sie gerne haben, natürliches Licht (sonnen lieben sie), Biofutter.
Und ich weiß, was sie fressen und dass sie nicht gequält wurden und zur Schlachtung durch keinen Hähnchensauger mussten.
Grüße,
Birgit

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2037

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 16. Sep 2017, 21:40

Heute hab ich beim Ausmisten unter der Legekiste ein Mäusenest mit quietschfidelen (und sehr fixen) Minimäusen gefunden. Die Mutter hab ich erwischt :pfeif: , die Minis sind ausgerissen. Steh ich im Gehege, denk was pfeift da so, da haben zwei Hennen Minimäuse gefangen :eek: Das die das können, wußte ich auch noch nicht.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#2038

Beitrag von Zacharias » Sa 16. Sep 2017, 21:57

Die können auch erwachsene Mäuse fangen. Bei einem Kumpel von mir fangen die Hint-Hennen sogar Ratten.
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#2039

Beitrag von sybille » Sa 16. Sep 2017, 23:45

Meine laufen auch hin und wieder mit einer richtig großen Maus durchs Gelände. Wenn ich morgens eine ersoffene Maus im Wassereimer der Schafe finde und sie auf die Weide werfe, ist sie abends weg. Vor ein paar Jahren kamen mir im Winter junge Mäuse aus dem Heu der Schafe entgegen, die ich sofort mit dem Spaten erschlagen hatte. Die waren abends weg.
Ich täte mir nur wünschen das meine Hühner mehr den Wühlmäusen hinterher wären, sich so wie die Katzen auf die Lauer legen. Mittlerweile ist das Wühlmausproblem echt übel.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#2040

Beitrag von hobbygaertnerin » So 17. Sep 2017, 06:55

Man sieht hier ganz klar, ein Huhn ist kein Vegetarier.
Muss auch jeder Regenwurm wissen, sonst gehts ihm im Hühnerauslauf an den Kragen.

Zu der Diskussion um Masthähnchen,
ich habe beides im Gefrierschrank, die Königin des Geflügels- Bresse (zumindest wird so darüber gesprochen) und ganz normale Hähnchen.
Muss Zacharias recht geben, die knusprige Haut und das zarte Fleisch hat das junge Hähnchen, ein Bressehähnchen ist auch schon einige Wochen älter, das schmeckt uns gedünstet besser, ich habe auf alle Fälle die Haut von denen noch nie so hinbekommen, dass es mir schmeckt.
Habe auch schon verschiedene Futtervarianten ausprobiert, man kann mit gekochten, kleingehackten Eiern, feingeschnittenen Brennessel, Mohn und Hirse sehr gut Küken aufziehen, dann mit saurer Milch, Buchweizen, geschrotetem Getreide, Kartoffeln und Auslauf (und was sie dort finden) Bresse zu sehr staunenswerten Schlachtkörpergewichten bringen, den Hybridhähnchen fehlt da einiges an Fleisch mit dieser Fütterung.
Und ob es wirklich so eine Qualzucht ist, wie immer beschrieben ist, ich sehe im Bekanntenkreis die Entwicklung vom Küken bis zum Masthähnchen, so unglücklich sehen die jetzt nicht aus, während bei uns der Habicht immer wieder mal zuschlägt, wenn Fuchs was erwischen kann, dann tut er es. Und so ein Huhn dann töten zu müssen, weil der Habicht dem Huhn oder Hähnchen bei lebendigem Leib die Brust rausreisst, das geht mir auch unter die Haut, mehr als wenn ich Hühner oder Hänchen schlachte (wobei diese Arbeit keinesfalls schön ist)
Rein von der Nutzung und Umsetzung vom Futter her ist es schon auch staunenswert wie schnell diese Tiere wachsen.
Wer würde 30 bis 50 Euro für ein Bressehähnchen zahlen, 20 -30 Euro für ein Biohähnchen???????

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“