Grüner Auslauf?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Grüner Auslauf?

#21

Beitrag von Thomas/V. » Mi 25. Nov 2015, 23:13

Ich hatte mal ein paar.
Vom Aussehen her schön, aber sie haben nicht so gut gelegt, wie erhofft, und die Hähne waren ziemlich streitsüchtig.
Kann aber natürlich am Züchter gelegen haben, von dem die Bruteier waren. Hatte ziemlich kleine Ausläufe und vermutlich mehr auf Schönheit als auf Leistung gezüchtet.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Grüner Auslauf?

#22

Beitrag von Steffen » Do 26. Nov 2015, 20:13

Thomas, ich hoffe, du hattest einfach nur Pech mit deinen Kraienköppen und hast 'ne "blöde" Linie erwischt.
Mir gefällt die Rasse nämlich ausgesprochen gut, kann mich da aber nur auf Gelesenes beziehen. Und da wird die Legeleistung mit 200 Eiern angegeben. Wäre schön, wenn es neben "hübschen" Linien auch noch fleißige Linien gäbe. Ich hab ja noch Zeit und werde mich noch genauer mit der Rasse befassen. Dass die Hähne streitsüchtig sind, ist nicht so schlimm. Mehr als ein Hahn ist eh nicht geplant.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

rotoflex

Re: Grüner Auslauf?

#23

Beitrag von rotoflex » Sa 9. Jan 2016, 15:04

Du hast ja relativ viel Platz für Deine Hühner aber um den Hühnerstall herum wird der Rasen jedes Jahr mehr und mehr verschwinden,auch bei Hühnern die vieleicht nicht ganz so viel scharren...
Im ersten Jahr wird das noch nicht so auffallen,aber schon im Herbst wenn das Gras nicht mehr wächst und es oft regnet hast Du Pampe die sich immer weiter ausbreitet,dazu kommt das Hühner am liebsten die Leckerli fressen und das andere zertreten,vom Druck des stark Stickstoffhaltigen Kot will ich garnicht anfangen,Das ist nur meine Meinung

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Grüner Auslauf?

#24

Beitrag von Minze » Sa 9. Jan 2016, 15:18

Ich habe Orpington. Die scharren nicht so viel, selbst die Voliere bleibt grün. Sind ruhig und nett, die Hennen brüten gerne und sind ganz tolle Glucken. Es gibt recht viele Farben für eine bunte Truppe. Und sie geben auch einen tollen Braten ab. Dazu habe ich mit im Herbst noch Bruteier von Bresse geholt und bekomme nun drei Bresse Hennen dazu, damit sich die Eierzahl erhöht, denn eine brütende Henne legt halt wenig :lol:.

Angefangen hatte ich mit Lachshühnern, die aber wegen der Federfüsse wieder aufgegeben.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grüner Auslauf?

#25

Beitrag von Olaf » Sa 9. Jan 2016, 18:01

die aber wegen der Federfüsse wieder aufgegeben.
Warum das?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rotoflex

Re: Grüner Auslauf?

#26

Beitrag von rotoflex » Sa 9. Jan 2016, 18:04

Hallo Minze
Interessant ,Wie gross ist der Auslauf bei wieviel Hühnern... Übrigens das Stichwort gab es schon mobiler Hühnerstall,solch ein Teil macht wirklich Sinn bei kleinen Beständen,damit kann man echt den Wiese schonen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Grüner Auslauf?

#27

Beitrag von Minze » So 10. Jan 2016, 11:54

Olaf hat geschrieben:
die aber wegen der Federfüsse wieder aufgegeben.
Warum das?
Weil mir die Federfüsse nicht gefallen, in erster Linie aber wegen der 5 Zehen, die oft krumm und krüppelig waren.

@rotoflex

ich habe immer eine Herde von 6-8 Hühnern und Hahn, dazu zweimal im Jahr Küken.

Die Voliere hat ca. 50 qm, die Hühner bekommen aber täglich ca. 6 Stunden Auslauf auf 2000 qm.
Liebe Grüße
Minze

rotoflex

Re: Grüner Auslauf?

#28

Beitrag von rotoflex » So 10. Jan 2016, 20:48

Ich danke für die info. :)

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Grüner Auslauf?

#29

Beitrag von manne63 » Do 24. Mär 2016, 08:34

In meinem Hühnerauslauf (1000qm 1,10 Sussex, Leghorn,deutsches Reichshuhn und 3 Schafe) sind einige Kahlstellen die ich ausbessern möchte. Ich habe deutsches Weidelgras geplant. Wäre es gut noch eine andere Grassorte zu nehmen? Deckt ihr die Fläche mit Maschendraht oder ähnlichem ab?
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Grüner Auslauf?

#30

Beitrag von Thomas/V. » Do 24. Mär 2016, 08:55

Hühner fressen lieber Kräuter als Gras. Schafe auch. Also säe lieber Löwenzahn, Spitzwegerich und ähnliches Zeug.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“