Hühnerstall

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Trampolin als Hühnergehege/stall

#21

Beitrag von althea » Sa 6. Jun 2015, 10:19

Für kleine Gartenhühner oder andere Kleintiere scheint mir ein ausgedientes Trampolin als Gehege eine nützliche Lösung:

http://152583864.r.cdnsun.net/wp-conten ... 50x498.jpg

...immer noch besser als ein Mini-Chickentractor; besser wäre natürlich Freilauf ;-)

Auch die anderen Verwendungsmöglichkeiten für ein Trampolin sind genial!

LG
althea

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerstall

#22

Beitrag von sybille » Sa 6. Jun 2015, 18:37

Na ich weiß ja nicht. Richtig Sonne bekommen sie dort drunter nicht und die ist sehr wichtig für die Produktion von Calcium für die Eier.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerstall

#23

Beitrag von Reisende » So 7. Jun 2015, 16:19

gefällt mir sehr gut, dein stall matt23! :)
ich bastel grad einen aus einem alten ibc-tank.
wie groß sind die nester bei dir?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Hühnerstall

#24

Beitrag von matt23 » Mo 8. Jun 2015, 19:00

Danke, Reisende!
Hab gerade nochmal nachgemessen. Die Nester sind ca. 35x30x40 cm (bxtxh). Bisher haben sie da immer schön brav reingelegt ;) und eine schläft auch in den Nestern :hmm:
Bei einem ibc-Tank hätte ich Bedenken, dass sich der bei viel Sonne zu stark aufheizt und zum Gewächshaus wird. Wie hast du das vor?

@ alle: Wie sehen denn eure Hühnerställe so aus? Was hattet ihr für Ideen und wie habt ihr die umgesetzt? Was hat sich bei euch bewährt und was nicht?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerstall

#25

Beitrag von sybille » Mo 8. Jun 2015, 20:12

Mein Hühnerstall (-ställchen) sieht so aus. Bitte nicht zu genau hinsehen da hatte ich nicht saubergemacht. Bild
Ich habe es in den Schafsunterstand integriert.
Bewährt hat sich auf jeden Fall das er ziemlich luftig ist. Das ist selbst im Winter gut da sich kein Kondeswasser von den Hühnern an den Kämmen sammeln und gefrieren kann. Eine Legekiste steht unter dem Kotbrett, die aber eher nicht benutzt wird außer ich habe eine Glucke. Die Hühner legen die Eier lieber ins Heu der Schafe.
Nicht bewährt hat sich die Wasserkanne im Stall. Das Wasser war jeden morgen siffig. Die Kanne steht jetzt draußen und für die Nacht gibt es Wasser aus der kleinen Kükentränke.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Hühnerstall

#26

Beitrag von matt23 » Mo 8. Jun 2015, 20:39

Hallo sybille,
danke für dein Bild. Dein Hühnerstall scheint ja tatsächlich sehr luftig zu sein. Dann brauch ich mir im Winter wohl keine Gedanken über Erfrierungen machen. Bisschen Sorge habe ich da schon...
Bisher hab ich für das Wasser auch nur einen alten Topf. Nachdem sie den gleich am Anfang umgeschmissen haben, hab ich einen Pflasterstein reingelegt. Jetzt schmeißen sie ihn zumindest nicht mehr um. Aber die Einstreu wird trotzdem reingeschart. Das Wasser wird dann halt 1-2x am Tag gewechselt. Draußen haben sie aber auch einen Eimer Wasser stehen, so dass sie zumindest tagsüber immer frisches Wasser haben.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerstall

#27

Beitrag von Reisende » Di 9. Jun 2015, 22:20

matt23 hat geschrieben: Bei einem ibc-Tank hätte ich Bedenken, dass sich der bei viel Sonne zu stark aufheizt und zum Gewächshaus wird. Wie hast du das vor?
er steht den ganzen tag im schatten.
die belüftung erfolgt hinten unten durch das abgesägte ablasshahnrohr, vorne mittig durch das "befüllungslochfenster" und, da der tank unten nicht völlig bündig abschließt, durch die ritzen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerstall

#28

Beitrag von sybille » Mi 10. Jun 2015, 18:33

Hallo matt23,
in dem Ställchen waren die Hühner als es hier vor 3 Jahren eine Nacht -28 Grad waren und alles ist gut gegangen.
Draussen habe ich die Kanne stehen. Das ist mir lieber als ein Eimer bei dem sie auf den Rand springen müssen um saufen zu können.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerstall

#29

Beitrag von Thomas/V. » Mi 10. Jun 2015, 19:27

Meine Tränken stehen erhöht, etwa 10-15cm. Und mit 2 Seiten an einer Wand. Da wird so gut wie nix mehr rein gescharrt oder umgekippt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Hühnerstall

#30

Beitrag von matt23 » Mi 10. Jun 2015, 22:21

Reisende hat geschrieben:er steht den ganzen tag im schatten.
die belüftung erfolgt hinten unten durch das abgesägte ablasshahnrohr, vorne mittig durch das "befüllungslochfenster" und, da der tank unten nicht völlig bündig abschließt, durch die ritzen.
Ok. Wirst du ja sehen, wie sich das bewährt :daumen:
sybille hat geschrieben:Hallo matt23,
in dem Ställchen waren die Hühner als es hier vor 3 Jahren eine Nacht -28 Grad waren und alles ist gut gegangen.
Draussen habe ich die Kanne stehen. Das ist mir lieber als ein Eimer bei dem sie auf den Rand springen müssen um saufen zu können.
:daumen: Mal schauen, wie das wird...
Der Eimer den ich draußen stehen hab ist ziemlich flach, so dass sie da bequem draus trinken können. Vielleicht stell ich die Tränke im Stall auch noch etwas höher.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“