#1839
Beitrag
von Olaf » Mi 16. Dez 2015, 23:55
Moin, also mich hat das jetzt nicht entsetzt.
Ich werf jetzt gleich Zahlen in den Raum, die ich noch im Kopf habe, aber zu faul bin, nachzusurfen, ob die noch richtig sind, oder auch ob ich sie mir falsch gemerkt habe:
Es gibt keine so strengen Auflagen wie bei Hühnern. Ich meine, eine EU-Empfehlung besagt, nicht mehr als 100 !!! Wachteln pro qm.
Wenn die das empfehlen, muss es ja üblicherweise schlimmer sein!
Wir sehen zu, dass die Wachteln bei uns mindestens - na, um in der Rechung zu bleiben - also max. 10/m2, meistens deutlich mehr Platz, also vielleicht 6 / m2.
Ich hör schon BUH! Ich finds ok, wenn man den Tieren zuschaut.
Aber auch: Volierenhaltung ist meines Wissens, wenn man die Eier verkaufen will verboten.
Was mich letztes getroffen hat, meine Mutter sagte am Tel., "Euren Tieren gehts ja allen bestens, bei den Wachteln bin ich mir nicht sicher..."
Da würde ich gern wissen, woran sie das festmacht. Kein Licht von oben, zu niedrige Ställe? Die Ställe sind sauber, wir haben keine Roste, wir haben Sandbäder, Legenester und Strukturen, dass die sich verstecken können.
Das werd ich Weihnachten mal erfragen wollen, was sie stört.
Aber, um die Kurve zu kriegen, wenn ich im Supermarkt 18 Eier in diesen herrlichen durchsichtigen Plasteschachteln zu 1,99 sehe, krieg ich´s kotzen, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie die Tiere leben und wer sich alles auf deren Kosten dumm und dämlich verdient. Und das ist nicht der Halter von den Wachteln.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.