Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1751

Beitrag von Schafmelker » Mo 21. Sep 2015, 14:48

Hi,

bei mir darf auch jede Henne brüten, egal ob Hybride oder Rassehuhn. Weil ich es eben schön finde dieses Schauspiel zu beobachten. Worum es mir ging ist die Sache das es halt Legewachteln sind denen man gezielt das brüten aberzogen hat. Deswegen macht es aus Sicht eines Züchters wenig Sinn darauf zu selektieren. Wer seinen eigenen Schlag "züchtet" kann das natürlich gerne tun, dann kann das lukrativ sein. Wir selektieren bei den Wachteln auf Gewicht und Legeleistung.
Ich habe zwischen meinen Legehennen immer ein paar Rassehühner die recht brutsicher sind, das finde ich schön. Auch setzt sich mal eine Hybridhenne aber ich würde halt nicht auf die Idee kommen den Legehybriden das brüten wieder anzuzüchten. Schon allein weil es dafür viele geeignete Rassen gibt die zudem erhaltenswert sind.

Grüße

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1752

Beitrag von mot437 » Mo 21. Sep 2015, 17:21

Die nachste stumente die bruetet sez ich auf hunereier :grr:
Sei gut cowboy

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1753

Beitrag von Schafmelker » Mo 21. Sep 2015, 17:37

mot437 hat geschrieben:
Mus ich trotz. Drei. Super haene. Die ich mitfutere. Junghenen. Oder kuken zukaufen ?
Wenn du Hybriden hast vermutlich schon aber das weis ich nicht. Kauf dir doch zwei oder drei Hennen einer brutsicheren Rasse, dann gibt's das Problem nicht.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1754

Beitrag von mot437 » Mo 21. Sep 2015, 17:43

Habe ein seidenhuhn. Bruetet aber nich. Und. N alteres zwerghuenchen. Und eines dieser. Huener. Die gesprenkelte eier legen. Und ale nix. Dieses jar. Wen ich meine bruetende. Pfauendame gefunden hate rechtzeitig dan. Hate ich der eier untergejubelt

Zwei gute brueterinen sind mier wegestorben letztes jar. Dafuer sind die flugenten wirklich gute brueterinen.
Sei gut cowboy

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1755

Beitrag von Gaggele » Di 22. Sep 2015, 15:34

Schafmelker hat geschrieben:Hi,

bei mir darf auch jede Henne brüten, egal ob Hybride oder Rassehuhn. Weil ich es eben schön finde dieses Schauspiel zu beobachten. Worum es mir ging ist die Sache das es halt Legewachteln sind denen man gezielt das brüten aberzogen hat. Deswegen macht es aus Sicht eines Züchters wenig Sinn darauf zu selektieren. Wer seinen eigenen Schlag "züchtet" kann das natürlich gerne tun, dann kann das lukrativ sein. Wir selektieren bei den Wachteln auf Gewicht und Legeleistung.
Ich habe zwischen meinen Legehennen immer ein paar Rassehühner die recht brutsicher sind, das finde ich schön. Auch setzt sich mal eine Hybridhenne aber ich würde halt nicht auf die Idee kommen den Legehybriden das brüten wieder anzuzüchten. Schon allein weil es dafür viele geeignete Rassen gibt die zudem erhaltenswert sind.

Grüße
Für Hühner stimme ich Dir da völlig zu. Nur leider fand ich noch keine "sicher brütige Wachtelrasse" :)

Außerdem möchte ich ja versuchen, gerade die guten Legehennen (viele und größen- sowie formmäßig passende Eier) mit möglichst viel Platz und entsprechender Einrichtung sowie einem jungen Hahn zu versorgen. Vielleicht klappts ja. Und wenn nur selten dann gibts ja noch die Brutapparate.

Wenn ich nächstes Jahr früher mit Junghennen anfange, dann kommen im Herbst sicher auch mehr in den Topf, damit es über Winter nicht so viele sind. Doch meine jungen Dinger will ich nächstes Jahr noch legen lassen.

Der Verkauf der Wachteleier lief sehr gut an. Konnte Problemlos 15-20 Schachteln im Monat verkaufen. Und das ohne Werbung! Wenn ich gewollt hätte auch noch mehr, doch ich wollte auch selber noch ein paar Eier :lol:
Auf Dauer sollen es jedenfalls während der Legesaison mehr als 20 Hennen werden!


Da meine Naturbrut (morgen 3 Wochen) einen Hahn und drei Hennen ergab, wäre der Start für eine eigene "Familiengruppe" gegeben. Doch der Hahn ist von Anfang an wesentlich größer als die anderen. Bis jetzt gehe ich davon aus, dass es ein Mastwachtelhahn ist. Und die will ich auf keinen Fall einkreuzen! Einerseits ärgert mich das schon, da ich bei der Bestellung am Telephon eindeutig "Keine" Mastwachteln wollte.
Andererseits denke ich mehr und mehr über Zimter nach. Und dann brauch ich ja eh keinen Naturfarbenen Hahn. Zimter v.a. wegen ihres ruhigeren Gemütes (Erklärung bei sawax: zimter)
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1756

Beitrag von fuxi » Mi 23. Sep 2015, 11:57

Bei mir waren es übrigens auch nur 2 Hähne bei 4 Hennen (wobei ich natürlich nicht weiß, was die beiden verstorbenen Küken waren)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1757

Beitrag von zaches » Mi 23. Sep 2015, 11:59

"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1758

Beitrag von fuxi » Mi 23. Sep 2015, 12:00

Hilft mir für die Küken nicht ;)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1759

Beitrag von zaches » Mi 23. Sep 2015, 12:03

nö aber im Beitrag vor Dir, dachte ich, fehlt der link...?!
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1760

Beitrag von fuxi » Mi 23. Sep 2015, 12:09

Ah, stimmt. Mann, ich hab eindeutig noch nicht genug Kaffee intus.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“