Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich öffne den Brüter 24 Stunden nachdem das erste Küken geschlüpft ist, dann lasse ich ihn noch zwei Tage laufen. Meistens ziehen noch welche nach.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Olaf, so schnell sterben Küken nicht, wenn man den Brüter ausschaltet. Da mach dir mal keinen Vorwurf, da hat noch was anderes nicht gestimmt. Ich habe nur einmal mit Maschine gebrütet und weil ich ein olles Schussel bin, habe ich nach dem Lüften mehrmals vergessen, das Teil wieder einzuschalten. Einmal lagen die ne ganze Nacht kalt, das Zimmer in dem die Brutmaschine stand, war nicht geheizt und es war bitterkalter Winter. Trotzdem haben sich alle befruchteten Eier normal weiter entwickelt. Und zu ungeduldig war ich beim Schlüpfen auch, hab mehrmal den Deckel angehoben. Das war bestimmt nicht gut, aber geschadet hat es auch nicht.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Glückwunsch, die sehen doch schön fit aus! Meine sind glaube ich auch alle durch, ging schnell diesmal...
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
der muß entweder erlöst werden oder zum Tierarzt, der Schnabel wird nicht von alleine grade...
wobei ich bei dieser extremen Fehlstellung nicht glaube, das man da noch was machen kann
wenn nur die Spitzen schief gewachsen sind, kann man da mit ner Schere und Feile etwas nachhelfen (was dann aber regelmäßig wiederholt werden muß), bei dieser Stellung ist wahrscheinlich auch der Kiefer betroffen...
wobei ich bei dieser extremen Fehlstellung nicht glaube, das man da noch was machen kann
wenn nur die Spitzen schief gewachsen sind, kann man da mit ner Schere und Feile etwas nachhelfen (was dann aber regelmäßig wiederholt werden muß), bei dieser Stellung ist wahrscheinlich auch der Kiefer betroffen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
machs kurz und schmerzlos, ist das beste für alle, sowas kommt immer mal vor, bei allen möglichen Tieren, in der natur würde das Küken verdursten und verhungern
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin,
meinen Glückwunsch!
das mit dem Handtuch ist gefällt mir irgendwie, ich hab nämlich auch den Eindruck, das die anfangs auf glattem UNtergrund, und meins ist ne Holzfaserplatte, schlecht laufen können.
UNd Du hast da ein Aquarium, wie groß? Bei meinem Sohn ist nämlich ein Monsterteil übrig, da schoss mir das auch gleich in den Sinn...
LG
Olaf
meinen Glückwunsch!
das mit dem Handtuch ist gefällt mir irgendwie, ich hab nämlich auch den Eindruck, das die anfangs auf glattem UNtergrund, und meins ist ne Holzfaserplatte, schlecht laufen können.
UNd Du hast da ein Aquarium, wie groß? Bei meinem Sohn ist nämlich ein Monsterteil übrig, da schoss mir das auch gleich in den Sinn...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Freut mich!Annette hat geschrieben: Mit den Handtüchern klappt es prima, die können super darauf laufen und rutschen nicht weg.
Mit den Enten- und Hühnerküken mache ich das genauso, sie können sich so auch leichter an Futter- und Wasserplatz gewöhnen sonst neigen die doch dazu die Einrichtung zu fressen bis sie mal das Futter gefunden haben.

LG
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hä?Apropos Futter - muss ich das Futter abmessen, also x Gramm pro Küken oder mache ich einfach immer die Schale voll, wenn sie leer ist?
Hast drei Vielfraße und willst die andern hungern lassen?
Klar, immer auffüllen, würde ich sagen.
Deine Schlupfqoute .... ich wär froh, wenn ich die gehabt hätte.
Die Schafmelkerwachteleier sind für mich über jeden Zweifel erhaben, meine "Wunderkiste" hatte wohl einige Schwächen und es gab auch ein paar Bedienfehler und ich zweifle immer noch am Transport.
Ich hatte nur knapp 25 Prozent zu guter letzt Überlebene, hatte auf mehr gehofft, und ich bin trotzdem stolz und es grenzt für mich immer noch an ein Wunder.
Also freu Dich doch einfach über so viele süße Küken, und ich freu mich echt mit.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
ich hatte auch schon alles 20 eier, 1 kücken
, 20 eier - 20 kücken
was kostet ein brutei vom züchter von wachteln?

was kostet ein brutei vom züchter von wachteln?
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Annette hat geschrieben:
Also eigentlich keine gute Rate der Züchterin.
Hmm,
bei so einer Aussage zeigen sich Züchter oft allergisch, teils zu recht, manchmal nicht.
Also ich habe ohne Zweifel gute Wachteln, das ist so, wer etwas anderes behauptet sollte in der Lage sein mir bessere zeigen zu können. Aber auch ich bin immer auf der Suche nach guten Bruteiern um meine Zucht weiter verbessern zu können.
Ich war in diesem Fall nicht der Lieferant der Eier, aber ich habe dieses Jahr einige versendet und hatte wenig zufriedenstellende Schlupfquoten in den Rückmeldungen. Dann stellt man sich die Frage warum? Ich kann selbst über meine Quote nicht klagen, wäre es so würde ich keine Eier verkaufen. Wenn ich dann aber lese wie hier so mancher brütet stellen sich mir die Haare zu Berge! Wenn sich dann nach 17 oder 28 Tagen die große Enttäuschung einstellt sind in der Regel alle anderen schuld, das ist so nicht hinnehmbar.
Der Versand wird einiges versauen, ganz klar, aber der brütende brütet!
LG