Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
- Familienstand: ledig
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
und hier mal die ersten Bilder.
- Dateianhänge
-
- 8FA4C7D0-066F-466C-8771-A57F4B491B0B.JPG (188.77 KiB) 2015 mal betrachtet
-
- B5B24226-98CB-4345-B466-88631C5FCEC3.JPG (200.41 KiB) 2015 mal betrachtet
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
laufen die wirklich hoch und runter? ich hatte mal überlegt, so einen Stall zu bauen, aber davon abgelassen, weil ich irgendwo las, dass die Wachteln nicht wirklich auf die 2. Ebene laufen
das wäre die perfekte Lösung für ein Freigehege, das sich nachts verschließen lässt!
das wäre die perfekte Lösung für ein Freigehege, das sich nachts verschließen lässt!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
- Familienstand: ledig
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ja, was die Rampe betrifft hatte ich auch Bedenken. Im Winter brauchen sie sicher die obere Etage. Wenn sie es nicht angenommen hätten, hätte ich noch Zeit gehabt mir etwas zu überlegen. Aber es scheint gut zu funktionieren. Das Futter steht aber auch da oben. Sie müssen da hoch und es scheint wirklich keine Probleme zu machen. Es ist breit genug für zwei Wachteln. Sie haben sich dort auch schon überholt.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hatte ja aus dem 1. Wurf nur noch 2 Wacheln übrig, 1 Hahn und 1 Henne. Die sind also zusammen aufgewachsen.
Jetzt war der Hahn doch etwas übereifrig (kein Wunder bei nur 1 Henne) und hat es geschafft, dass die Henne am Kopf blutige Stellen hatte. Die beiden habe ich jetzt separiert - die Ställe sind ca. 10 m voneinander entfernt. Die Henne erholt sich gut.
Offenbar haben sie jetzt aber dolle Sehnsucht nach einander: Der Hahn kräht - die Henne antwortet. Und das den ganzen Tag lang. Und die beiden laufen jeweils am Drahtgitter entlang. Das ganze geht jetzt schon 4 Tage so.
Eigentlich wollte ich den Hahn ja schlachten (lassen).
Dieses nacheinander rufen rührt mich aber doch ... Jetzt überlege ich, die Henne erst einmal ausheilen zu lassen und den Hahn dann wieder dazu zu setzen (bis zum nächsten Dilemma, oder)
Oder von den neuen 4 zugekauften Wachtelhennen die ruhigste zur alten Henne zu setzen...
Was meint ihr?
Danke für eure Antwort an einen Wachtelneuling.
Einen schönen Tag wünscht euch
Regina
Jetzt war der Hahn doch etwas übereifrig (kein Wunder bei nur 1 Henne) und hat es geschafft, dass die Henne am Kopf blutige Stellen hatte. Die beiden habe ich jetzt separiert - die Ställe sind ca. 10 m voneinander entfernt. Die Henne erholt sich gut.
Offenbar haben sie jetzt aber dolle Sehnsucht nach einander: Der Hahn kräht - die Henne antwortet. Und das den ganzen Tag lang. Und die beiden laufen jeweils am Drahtgitter entlang. Das ganze geht jetzt schon 4 Tage so.
Eigentlich wollte ich den Hahn ja schlachten (lassen).
Dieses nacheinander rufen rührt mich aber doch ... Jetzt überlege ich, die Henne erst einmal ausheilen zu lassen und den Hahn dann wieder dazu zu setzen (bis zum nächsten Dilemma, oder)
Oder von den neuen 4 zugekauften Wachtelhennen die ruhigste zur alten Henne zu setzen...
Was meint ihr?
Danke für eure Antwort an einen Wachtelneuling.
Einen schönen Tag wünscht euch
Regina
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das haben wir uns auch gefragt.becks hat geschrieben:laufen die wirklich hoch und runter? ich hatte mal überlegt, so einen Stall zu bauen, aber davon abgelassen, weil ich irgendwo las, dass die Wachteln nicht wirklich auf die 2. Ebene laufen
das wäre die perfekte Lösung für ein Freigehege, das sich nachts verschließen lässt!
Bei uns steht nämlich am WE der Bau eines Wachtelstalls an. Letzten Sonntag sind Jens und seine Freundinnen Eva, Nati, Klaus und Maria völlig überraschend eingezogen. Wir hatten die Wahl zwischen ganz schnell ein Provisorium basteln und dem Griff ins Bücherregal zu Wörterbuch und dem "c" im französischen Kochbuch.
Unsere letzten Wachteln lebten in einem alten Kaninchenstall, haben wir aber nicht mehr, also was Vernünftiges muß her.
Werde mich jetzt durch die Wachtelfäden lesen, bin eh krankgeschrieben und das scheint mir eine geeignete Tee und Sofa Tätigkeit zu sein

Gruß, Bärbel
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Baumfrau,
das sehe ich anders: Wenn du den Hahn schlachtest, hat die Henne auch keine Sehnsucht mehr. Die rufen sich vermutlich, weil sie einsam sind. Oder hältst du sie jeweils mit anderen Wachteln zusammen? Wenn du sie wieder zusammen lässt, geht das wieder von vorne los, ein Hahn mit nur einer Henne kann nur ein Drama werden. Hast du nicht die Möglichkeit andere Hennen dazu zu halten? Dann würde sich der Deckakt verteilen, wenn er vermutlich auch diese Henne weiterhin öfter besteigen wird.
das sehe ich anders: Wenn du den Hahn schlachtest, hat die Henne auch keine Sehnsucht mehr. Die rufen sich vermutlich, weil sie einsam sind. Oder hältst du sie jeweils mit anderen Wachteln zusammen? Wenn du sie wieder zusammen lässt, geht das wieder von vorne los, ein Hahn mit nur einer Henne kann nur ein Drama werden. Hast du nicht die Möglichkeit andere Hennen dazu zu halten? Dann würde sich der Deckakt verteilen, wenn er vermutlich auch diese Henne weiterhin öfter besteigen wird.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
ich bastel grad an so einem Stall mit 2 Etagen... jeweils 0,64m² pro Etage. bin noch nicht fertig, aber für den ersten Versuch ist es definitiv nicht schlechtgreymaulkin hat geschrieben:Das haben wir uns auch gefragt.becks hat geschrieben:laufen die wirklich hoch und runter? ich hatte mal überlegt, so einen Stall zu bauen, aber davon abgelassen, weil ich irgendwo las, dass die Wachteln nicht wirklich auf die 2. Ebene laufen
das wäre die perfekte Lösung für ein Freigehege, das sich nachts verschließen lässt!
Bei uns steht nämlich am WE der Bau eines Wachtelstalls an. Letzten Sonntag sind Jens und seine Freundinnen Eva, Nati, Klaus und Maria völlig überraschend eingezogen. Wir hatten die Wahl zwischen ganz schnell ein Provisorium basteln und dem Griff ins Bücherregal zu Wörterbuch und dem "c" im französischen Kochbuch.
Unsere letzten Wachteln lebten in einem alten Kaninchenstall, haben wir aber nicht mehr, also was Vernünftiges muß her.
Werde mich jetzt durch die Wachtelfäden lesen, bin eh krankgeschrieben und das scheint mir eine geeignete Tee und Sofa Tätigkeit zu sein![]()
Gruß, Bärbel
- Farmgirl
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:40
- Familienstand: in einer Beziehung
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Mein erster Nachwuchs aus dem Brutapparat. 

- Dateianhänge
-
- 11212785_975374785820552_3636187732502288328_n.jpg (30.65 KiB) 1892 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht!
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Awwwww
Meine sind seit gestern in den ehemals als Ententraktor geplanten Kasten umgezogen. Endlich auf Wiese laufen zu können finden sie toll, aber das mit der zweiten Etage muss ich ihnen erst noch beibringen.

Meine sind seit gestern in den ehemals als Ententraktor geplanten Kasten umgezogen. Endlich auf Wiese laufen zu können finden sie toll, aber das mit der zweiten Etage muss ich ihnen erst noch beibringen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wiese fanden meine auch toll, sonnenbaden, scharren... bis der Fuchs kam. Dann waren sie weg.fuxi hat geschrieben:Awwwww![]()
Meine sind seit gestern in den ehemals als Ententraktor geplanten Kasten umgezogen. Endlich auf Wiese laufen zu können finden sie toll, aber das mit der zweiten Etage muss ich ihnen erst noch beibringen.
Ich habe meine immer mal hoch gehoben oder sie mit Salat, Ameisen, Sandbad... nach oben gelockt. Irgendwann wurde der obere Raum regelmäßig zum Fressen etc. genutzt.