Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1531

Beitrag von Allgeier » Di 31. Mär 2015, 09:06

Ich kenn das hier nicht anderst, als das die in so mehrstoeckigen Kaefigen gehalten werden. Seit meine Frau auf den Markt geht, hat sich die Situation veraendert und wir wuerden die Maennchen und die alten Legewachteln auch gut los bringen.
Das man dann selber immer weiss das die Eier frisch sind, das ist das naechste. Deswegen meine Frage:
Ob hier jemand um die 200 oder 400 Wachteln haelt und wie. Ganzdraht Boden, oder wie ist das in Deutschland vorgeschrieben. Ich hab ihnen immer eine Kiste mit Reishuelsenspreu hineingestellt zum baden. Sand bekamen sie auch einmal, aber dann ging die Eierleistung zurueck. Haben wohl zuviel Sand gefressen.
Wie schaut ein Kaefig in der Wachtelmassentierhaltung in Deutschland aus?

Manfred

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1532

Beitrag von Manfred » Di 31. Mär 2015, 10:13

http://www.dlg.org/fileadmin/downloads/ ... tt_340.pdf
(Da findest du auch Literaturhinweise zu den einzelnen Arten.)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1533

Beitrag von Adjua » Di 31. Mär 2015, 10:31

freiundfrank hat geschrieben:Hallo,
dank dieses Threads und einiger weiterer Internetrecherchen fühle ich mich bereit für die Wachtelhaltung. Wenn nichts dazwischen kommt, könnte ich Karfreitag 5 jap. Legewachteln abholen.
Noch nicht ganz bereit fühle ich mich für den Wachteltransport. Der müsste nämlich gut 3h mit der Bahn erfolgen. Wäre das für die Wachteln ein Problem? Wie müsste die Transportbox aussehen? Vor allem welche Größe seollte sie haben? Ich denke an einen einfachen Pappkarton. Zeitung unten rein, Heu drüber, Löcher rein. Sollte auch Futter und Wasser da sein? Geht die komplette Fläche für alle Tiere oder sollte ich Trennwände einziehen?
Vielen Dank schon mal
Frank
Wie Tom schon sagt, Karton mit Luftlöchern und dunkel. Am besten noch Eierkartons auf den Boden, damit sie nicht rutschen. Wenn sie nichts sehen, fressen sie auch nicht. Das einzige, worauf man muss, die Größe des Kartons. Wenn zu viele Tiere in einem zu kleinen Karton sind, wird es ihnen nämlich zu heiß.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1534

Beitrag von Olaf » Di 31. Mär 2015, 10:38

Boa, für die Mast 80 bis 100cm2, fürs Eierlegen 150. Das ist ja wirklich krass...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1535

Beitrag von Adjua » Di 31. Mär 2015, 18:58

Olaf hat geschrieben:Boa, für die Mast 80 bis 100cm2, fürs Eierlegen 150. Das ist ja wirklich krass...
Das Ganze in 30cm hohen Käfigen übereinander gestapelt. :eek:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1536

Beitrag von Thomas/V. » Di 31. Mär 2015, 19:04

Ich hab ihnen immer eine Kiste mit Reishuelsenspreu hineingestellt zum baden. Sand bekamen sie auch einmal, aber dann ging die Eierleistung zurueck. Haben wohl zuviel Sand gefressen.
Die Spreu mag als Einstreu gut sein, zum Baden brauchen sie trockene, lehmig-staubige Erde! Sand ist nutzlos, außer als Magensteinchen. Die können sie sich aber beim Staubbaden aus der trockenen Erde picken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1537

Beitrag von freiundfrank » Di 31. Mär 2015, 20:37

Ich danke euch für die Antworten zum Transport der Wachteln. Ich denk ich kann nun unbesorgt einen Karton herrichten und die Wachteln abholen.

Baumfrau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1538

Beitrag von Baumfrau » Mi 8. Apr 2015, 19:06

Ich hab' ja nur 2 wildfarbene Wachteln. Einen Hahn und eine Henne - so glaube ich jedenfalls aus den Beschreibungen gelesen zu haben. Henne = gesprenkelte Brust, Hahn = einfarbig rötlichschimmernd.

Jetzt finde ich immer öfter pro Tag 2 Wachteleier im Stall, die sich auch nicht ähnlich sind. Ahlso - entweder habe ich eine Superwoman-Henne oder der Hahn ist gar keiner -:))

Was meint ihr?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1539

Beitrag von fuxi » Do 9. Apr 2015, 17:12

Über die Bilder bei sawax.de kann man eigentlich gerade bei wildfarben und goldsprenkel sehr eindeutig vergleichen, ob man Hahn oder Henne hat. >>Hier<< sind die Bilder für wildfarben. Der Hahn hat eigentlich immer so einen goldenen Hauch auf dem Brustlatz und hat dort keine Sprenkelung. Wenn du dir nicht sicher bist, zeig doch mal ein Foto, oder du machst den Kloakentest. Hast du schonmal den Hahn krähen hören? >>Hier<< hatte ich mal eine Aufnahme verlinkt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1540

Beitrag von freiundfrank » So 19. Apr 2015, 14:21

6 süße Wachtelmädels sind heute bei mir eingezogen. :michel:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“