Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#151

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 17:11

Es scheint mir genauso, wie Ihr schreibt. Letztes Jahr hat meine Frau noch hier im Dorf bei "Hühnerkaiser", die heißen mit Nachnamen Kaiser, welche nachgekauft.
Dieses Jahr nachgefragt, ach ne, wir sind langsam zu alt, wir machen dass nicht mehr. UNd wo meine Frau die "INdustriewachteln" gekauft hat, das waren auch schon Rentner.
Interessante Überlegung.
Ahnung hab ich natürlich keine, aber dafür gibts ja das Forum. :)
Und Ahora, natürlich würde ich Geld nehmen, aber wie Du schon sagst, es ist dann Arbeit, die Spass macht. Außer letztens ein Kumpel* von meinem Sohn, der auch auf den Geschmack (also jetzt nicht wörtlich) gekommen ist und sich Wachteln halten will, dem hab ich natürlich gleich angeboten, ihm welche auszubrüten ohne Geld.
Aber das ist ja was anderes.
LG
Olaf

*
OT:
Der Kumpel verdient übrigens zumindest einen Teil seines Geldes mit Hundebetreuung, manche Leute sind sogar zu faul zum Gassi gehen. Also wir auch, aber unser Hund hat genug Auslauf :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#152

Beitrag von matt23 » Di 15. Mai 2012, 17:33

Ab welchem Alter fangen denn die Wachteln zum Legen an? Und wie lange legen die dann?
Und die Hähne, in welchem Alter sind die schlachtreif?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#153

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 18:02

Moin,
in meinem Buch steht, nach 6 Wochen, die wir selbst gebrütet haben haben 8 Wochen gebraucht, aber legen jetzt wacker.
Schlachtreif steht da, auch nach 6 Wochen, tendenziell würden die mit der Zeit sogar wieder an Gewicht abnehmen. Gut, wir legen da nun nicht jedes Tier einzeln auf die Waage und haben erst wenige Hähnchen geschlachtet, da muß ich es bei angelesenen Weisheiten belassen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#154

Beitrag von matt23 » Di 15. Mai 2012, 18:09

Wow, das geht dann ja ziemlich schnell! Hätte ich nicht gedacht!
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#155

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 18:54

das hätt ich auch nicht gedacht. ich dachte, wie bei hühnern so in etwa ein gutes halbes jahr, je nach aufzucht und jahreszeit. was ein rasantes wachstum.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#156

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 19:03

ja. Darum fristen auch so viele ihr Dasein als Versuchstier im Labor, die Generationsfolge ist dafür natürlich ideal.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#157

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 19:24

Hi,

die Entwicklung ist wirklich gewaltig bei den Wachteln. Der angestrebte Legebeginn bei den "Industrielegewachteln" liegt so bei 4 - 6 Wochen, unvorstellbar schnell wie ich finde. Bei uns verhält es sich ähnlich wie bei Olaf auch wenn wir schon welche hatten die mit sechs Wochen legten ist es doch eher die Ausnahme. Das Hähne später wieder leichter werden kann ich nur bestätigen, bei uns werden sie ca. acht Wochen alt.

LG

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#158

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 20:14

Keine Sorge,

da werden schon noch welche schlüpfen. Es gibt immer welche die zu früh oder zu spät kommen. Tu dir selbst den Gefallen und lass den Brüter noch bis morgen Mittag zu, sonst zerstörst du das Brutklima und die Eihaut wird eintrocknen. Die Versorgung ist über den Dottersack sichergestellt.

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#159

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 20:21

Ja klar, warte unbedingt!
Ich will mich ja nicht ständig wiederholen, dass ich keine Ahnung habe. Schafmelker sagt bestimmt noch was dazu.
Aber ich hab den Brüter 24 Stunden nach dem Schlupf ausgeschaltet, und als ich 2 Tage später die restlichen Einer aufgemacht habe, um vielleicht meine Fehler zu erkennen, war noch eins, was m.E. noch ein paar Sekunden lebendig war. Das war bitter.
Beim 2. Mal hab ich 48 Stunden laufen lassen, die Küken aber schon rausgenommen.. Was da noch kam, ist uns verreckt, aber Du hast ja auch noch 2 verschiedene Sorten....
Und über 50 % würde ich mich freuen, aber vielleicht ist ja noch mehr drin bei dir.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#160

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 20:22

Upps, er war schneller :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“