Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Na denn, willkommen im Club und viel Glück beim Brüten!
Mit dicken Mastwachteln wirste hier bei einigen Interesse wecken....
Mit dicken Mastwachteln wirste hier bei einigen Interesse wecken....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:29
- Wohnort: Hessisch-Sibirien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Danke Olaf!
Bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht
habe mir einen Brutplan erstellt und mich strikt dran gehalten (im Netz gibt es ja genügend Vorlagen). Vom Brutplan her dürften keine Fehler passiert sein, soweit ich es beurteilen kann (hab schon öfter Küken ausgebrütet und kann da auf Erfahrung zurückgreifen).
Die Befruchtung war ganz okay, nur haben es viele nicht aus den Eiern gepackt. Falsche Fütterung der Elterntiere? Die Luftfeuchte war eigentlich hoch genug..
Die Wachteln, die es aus dem Ei geschafft haben, hatten teilweise Spreizbeine und krumme Füßchen. Eventuell Inzucht?
Insgesamt sind nur 4 Stück topfit und kerngesund (soweit ich es beurteilen kann).
Wie gesagt: bin ein wenig enttäuscht, werde es aber im Frühjahr wieder probieren. Hab Gefallen an den (Mast)wachteln gefunden
Bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht

Die Befruchtung war ganz okay, nur haben es viele nicht aus den Eiern gepackt. Falsche Fütterung der Elterntiere? Die Luftfeuchte war eigentlich hoch genug..
Die Wachteln, die es aus dem Ei geschafft haben, hatten teilweise Spreizbeine und krumme Füßchen. Eventuell Inzucht?
Insgesamt sind nur 4 Stück topfit und kerngesund (soweit ich es beurteilen kann).
Wie gesagt: bin ein wenig enttäuscht, werde es aber im Frühjahr wieder probieren. Hab Gefallen an den (Mast)wachteln gefunden

Grüße VomDorf
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Inzucht zegt sich eher an Krummschnäbeln, Spreizbeine sind eher Brutfehler. Wie viele Eier hattest Du drin? Welche Temperatur wann und welche Luftfeuchte wann?
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Mist, den Thread hab ich verpasst.
Zum einen, ich bin schon oft enttäuscht worden. Ich such die Fehler vordergründig bei mir und meinem Brüter.
Aber Du hast ja schon (Hühner?)-Küken gebrütet. Du hast Dir einen extra Brüter für die Wachteln gekauft? Warum?
So Spreizbeinchen jedenfalls haben wir jetzt schon öfter und dauerhaft erfolgreich mit so kleinen "Fesseln" zwischen den Beinen korrigiert, versuch das doch noch, wenn die erst ein oder zwei Tage alt sind.
LG
OLaf
Zum einen, ich bin schon oft enttäuscht worden. Ich such die Fehler vordergründig bei mir und meinem Brüter.
Aber Du hast ja schon (Hühner?)-Küken gebrütet. Du hast Dir einen extra Brüter für die Wachteln gekauft? Warum?
So Spreizbeinchen jedenfalls haben wir jetzt schon öfter und dauerhaft erfolgreich mit so kleinen "Fesseln" zwischen den Beinen korrigiert, versuch das doch noch, wenn die erst ein oder zwei Tage alt sind.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Gibt es gute Anleitungen für die Brut von Wachtelneier? Hühnereier im Brutapparat bekomme ich inzwischen einigermaßen erfolgreich hin-
mit Wachteln habe ich sehr gute bis sehr schlechte Erfahrungen.
Ich hatte vermutet, dass ich Wachteln, die Bruteier legen sollen, anders füttern muss. Von älteren Wachteln nehme ich keine Bruteier mehr her.
Zumindest habe ich in einem Wachtelbuch einen entsprechenden Artikel darüber gelesen.
Bei uns gibt's nur den Bruja- Brutapparat- die Gebrauchsanleitung habe ich sehr genau durchgelesen - Ergebnisse von Schlupfraten von fast 100 % bis Totalausfall bei gleicher Behandlung.
mit Wachteln habe ich sehr gute bis sehr schlechte Erfahrungen.
Ich hatte vermutet, dass ich Wachteln, die Bruteier legen sollen, anders füttern muss. Von älteren Wachteln nehme ich keine Bruteier mehr her.
Zumindest habe ich in einem Wachtelbuch einen entsprechenden Artikel darüber gelesen.
Bei uns gibt's nur den Bruja- Brutapparat- die Gebrauchsanleitung habe ich sehr genau durchgelesen - Ergebnisse von Schlupfraten von fast 100 % bis Totalausfall bei gleicher Behandlung.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
den besten Schlupf hatte ich von einem deutlich zu alten Hahn, der auch gleich noch 12 Hühner beglücken musste.
Bei unserer o8-15-Fütterung.
da sprach alles dagegen, dass das ne gute Kombi ist.
Drum hab ich dann auch gleich mehr Eier reingepackt, 60 glaub ich und plötzlich hatte ich 45 Küken.
Und ander mal, wenn alles optimal schien ganz schlechte Quoten.
Einmal sogar 0, aber da war draußen leichter Frost, und es hat wohl nicht gereicht, dass ich alle halbe oder ganze Stunde hingerannt bin.
Ich weiß jedenfalls nicht, warum das so wechselhaft ist.
Olaf
Bei unserer o8-15-Fütterung.
da sprach alles dagegen, dass das ne gute Kombi ist.
Drum hab ich dann auch gleich mehr Eier reingepackt, 60 glaub ich und plötzlich hatte ich 45 Küken.
Und ander mal, wenn alles optimal schien ganz schlechte Quoten.
Einmal sogar 0, aber da war draußen leichter Frost, und es hat wohl nicht gereicht, dass ich alle halbe oder ganze Stunde hingerannt bin.
Ich weiß jedenfalls nicht, warum das so wechselhaft ist.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das ist auch meine Erfahrung. Ich schiebe es darauf, dass Wachteleier viel empfindlicher beim Transport sind. Wir haben demnächst die erste Brut mit eigenen Eiern und sind sehr gespannt, ob das Ergebnis besser ist.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Bei mir waren es jeweils Eier von unseren Wachteln- bei den Hühnereiern lagere ich die Eier auf der Spitze - also genau umgekehrt und drehe sie täglich 2 mal um- bei den Wachteleiern habe ich es auch so gemacht- älter als 1 Woche sollen sie auch nicht werden und 2 Tage ab Legedatum.
Dieses Jahr war ich mit der Brut von Bresse für mich sehr zufrieden- bei den Wachteln hält es sich in Grenzen.
Tut gut zu lesen, dass es euch auch so ergeht. Das Gefühl, wenn es am Schlupftag richtig wuselt ist eben ein vollkommen anderes als wenn es sehr still im Brutapparat bleibt.
Bei uns hiess es früher- um die Blütezeit vom Holunder sollte man das Brüten lassen- dachte mir immer, dass das ein alter Aberglaube sei- aber um diese Zeit war nur ein Küken im Brüter- das kleine Einzelküken ist in unserer Küche aufgewachsen, kuschelte in einer Socke im durch eine Bodenheizplatte erwärmten Zimmergewächshaus.- meine Befürchtung von einem verzogenen unsozialem Hühnereinzelkind hat sich nicht bewahrheitet. Habe das Hühnerkind dann zu den nächsten geschlüpften Küken dazugegeben- die haben sich sehr gut verstanden.
Beim nächsten Durchgang waren es dann wieder genau das Gegenteil- fast alle Eier wurden ein Küken.
Dieses Jahr war ich mit der Brut von Bresse für mich sehr zufrieden- bei den Wachteln hält es sich in Grenzen.
Tut gut zu lesen, dass es euch auch so ergeht. Das Gefühl, wenn es am Schlupftag richtig wuselt ist eben ein vollkommen anderes als wenn es sehr still im Brutapparat bleibt.
Bei uns hiess es früher- um die Blütezeit vom Holunder sollte man das Brüten lassen- dachte mir immer, dass das ein alter Aberglaube sei- aber um diese Zeit war nur ein Küken im Brüter- das kleine Einzelküken ist in unserer Küche aufgewachsen, kuschelte in einer Socke im durch eine Bodenheizplatte erwärmten Zimmergewächshaus.- meine Befürchtung von einem verzogenen unsozialem Hühnereinzelkind hat sich nicht bewahrheitet. Habe das Hühnerkind dann zu den nächsten geschlüpften Küken dazugegeben- die haben sich sehr gut verstanden.
Beim nächsten Durchgang waren es dann wieder genau das Gegenteil- fast alle Eier wurden ein Küken.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich vermute, daß Mißerfolge als erstes am Brutgerät liegen. Wachteln habe ich zwar nicht, habe aber die ersten Jahre Kunstbrut mit Hühnereiern betrieben. Bei jeder Brut haben es einige Küken nicht aus dem Ei geschafft obwohl sie voll entwickelt waren und ein Spreizbeinküken war auch immer dabei. Viele Hühner hatten krumme Zehen.
Dieses Jahr habe ich bisher 3 Naturbruten gehabt, Schlupfrate immer 100% und alle Küken hatten gesunde Beinchen, haben schöne Füße, gerade Zehen und sind "pumperlgesund".
Dieses Jahr habe ich bisher 3 Naturbruten gehabt, Schlupfrate immer 100% und alle Küken hatten gesunde Beinchen, haben schöne Füße, gerade Zehen und sind "pumperlgesund".
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das ist schön für Dich, nützt uns bei den Wachteln aber gar nix.Dieses Jahr habe ich bisher 3 Naturbruten gehabt, Schlupfrate immer 100% und alle Küken hatten gesunde Beinchen, haben schöne Füße, gerade Zehen und sind "pumperlgesund".
Wir bedienen da eben ne Maschine, die irgendwas simuliert.
Außer Wasserauffüllen läuft bei mir alles automatisch, Wachteleier werden bei mir auch anders als Hühnereier gewendet.
UNd trotzdem sind die Ergebnisse so verschieden. Ich glaub schon, dass es in größeren Brütern besser laufen würden, aber ich würde auch gerne wissen, wo genau bei unseren "Hobbygeräten" das Problem besteht. Und ich glaube auch, dass Wachteln empfindlicher sind, was zugesendete Eier betrifft und auch die Lagerung.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.