Eierfresser?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Eierfresser?

#11

Beitrag von Winnie07 » Di 19. Jul 2011, 22:58

Joe,

ist die Schale heil oder zerbrochen? Bei mir war schon mal ein Ei den Hühnern im Weg und wurde zerquetscht.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Eierfresser?

#12

Beitrag von Little Joe » Mi 20. Jul 2011, 21:28

Winnie07 hat geschrieben:ist die Schale heil oder zerbrochen
... :haha: , wenn sie heil gewesen wär hätt ichs wohl eingesammelt :hmm:

... ne muss wohl eines drüber getrampelt sein, Lachse sind ja nicht die schlausten Hühner. Bisher ist es nicht noch mal passiert :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

fredy
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 10:58
Wohnort: Augsburg - Land

Re: Eierfresser?

#13

Beitrag von fredy » Do 11. Aug 2011, 19:57

Hallo,

Meine Eltern haben ca. 40 freilaufende Hühner. Da kam es schon mal vor das so ein Ei ausm Nest fliegt, oder das Huhn ein Ei fallen lässt (legt wo es grd ist (kam bei uns eher selten vor)). Das Ei nen Riss hatte und ei anderen Hühner drber hergefallen sind.
Elster wüsste ich jetzt zumindest bei uns nicht (kann aber sein das ich es einfach nie gesehen hatte). Marder im Stadl --> ja. Die Marder beissen dem Huhn im Nest auch einfach mal den Kopf ab. Ich habe mal ein Huhn in der Scheune, im Nest sitzen sehen, mit abgebissenen Kopf. War echt übel.

Grüße
Fredy

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Eierfresser?

#14

Beitrag von Samsoli » Mo 9. Jan 2017, 23:57

Ich hol das Thema aus aktuellem Anlass bei uns mal hoch :motz:

Unsere Hühner sind vor ca. 4-5 Tagen wohl auf den Geschmack gekommen... Ich weiß, dass es die Hühner selber sind - hab gestern abend ein Ei ins Nest gelegt, um zu sehen ob es heute noch da ist, nachdem die letzten Tage kaum mehr Eier im Nest waren. Naja, hab heut morgen im Stall schon verdächtige Geräusche gehört und dann das aufgepickte Ei gefunden.

Ich weiß nicht, ob die Stallpflicht und damit verbundene Langeweile der Auslöser sind oder ein Mangel beim Futter... Bzw. hat sich aus dem fehlenden Grün- und Würmerzeug evtl. auch ein Eiweißmangel ergeben..? Naja, werd mich die nächsten Abende wohl nochmal mit der Futterzusammensetzung beschäftigen. Bisher haben sie vor allem Körnerfutter für Legehennen bekommen und Muschelkalk sowie Gemüsereste, mal Kartoffeln usw. Wollte gern mal Lupinen als Ergänzung versuchen, muss allerdings erstmal rausfinden wo ich die herbekomme... Hab auch schonmal Soja verfüttert (möchte ich aber eigentlich nicht kaufen), das mochten sie aber nicht.

Aber abgesehen von der Fütterung, wir denken jetzt über Abrollnester nach (damit würden wir das unkontrollierte Brüten ja auch gleich unterbinden können) - hat jemand von Euch welche und kann welche empfehlen bzw. hat wer selber was konstruiert? Wie nehmen die Hühner das an?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Eierfresser?

#15

Beitrag von Zacharias » Di 10. Jan 2017, 01:03

Wenn die Hühner Abrollnester nicht von Anfang an gewohnt sind, nehmen sie die schlecht an. Ich würde keine Lupinen geben, sondern Fleisch. Im Winter haben die Hühner oft einen Mangel an tierischem Eiweiß und den kann man nicht durch pflanzlichen ersetzen.
Grüße,
Birgit

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Eierfresser?

#16

Beitrag von Samsoli » Di 10. Jan 2017, 09:11

ok, klingt logisch (das mit dem tierischen Eiweiß) - wie machst du das selbst? Also welches Fleisch? Am sinnvollsten wäre es wohl, beim Metzger nach Resten zu fragen, oder? Weil extra Fleisch kaufen, was als "Menschenfutter" angeboten wird, fände ich schwierig. Beim guten Metzger kommt man da nicht grad günstig weg und Discounterfleisch will ich einfach grundsätzlich gar nicht kaufen!
Und welche Menge bzw. Häufigkeit (ganz grob) als Richtwert? Sorry, ich weiß - diese Informationen wären auch irgendwie so im Netz zu finden - aber wenns ans Thema Fütterung geht, wirds gleich immer super wissenschaftlich mit %-Angaben irgendwelcher Inhaltsstoffe und die perfekte Zusammensetzung usw. Ich weiß, ich müsste mir dafür einfach mal die Zeit nehmen (bzw. meine Kinder darum bitten :haha: ) aber bisher hab ichs einfach nicht geschafft, mich damit ausführlich zu beschäftigen...

Ich befürchte halt, nachdem die Viecher jetzt auf den Geschmack gekommen sind, könnten sie das beibehalten... Aber gut, das stellt sich ja dann relativ schnell raus

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Eierfresser?

#17

Beitrag von Minze » Di 10. Jan 2017, 10:23

Ich gebe Reste, die in der Küche anfallen. Z.B. einen Knochen zum Abpicken, Fleischreste, die beim Zurichten von Fleisch anfallen, mal grünen Pansen vom Hundebarfing oder Reste von Fisch (Gräten, Bauchlappen) durch den Fleischwolf lassen.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierfresser?

#18

Beitrag von Thomas/V. » Di 10. Jan 2017, 10:40

Das "Körnerfutter für Legehennen" ist meistens nur als ERGÄNZUNGSFUTTERMITTEL deklariert und enthält nicht alle notwendigen Nährstoffe.
Also lies mal die Fütterungshinweise auf der Packung genau!
Langeweile kann ein Grund sein, meist kommen sie aber dazu, wenn aufgrund einer Mangelerscheinung Eier kaputt gehen, oder wenn nicht genügend Nester da sind und sich gleichzeitig mehrere Hennen in ein Nest quetschen und Eier kaputt gehen.
Ich gebe zur Beschäftigung an einen Haken aufgehängte Gemüse (Kohlstrunk, halbierte Äpfel, Kohlrabi o.ä.) und nicht ganz abgenagte Knochen oder Kaninchengerippe o.ä. Zeug. Die hauptsächlichste Eiweißquelle vor allem im Winter muß aber das reguläre Futter sein!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Eierfresser?

#19

Beitrag von Zacharias » Di 10. Jan 2017, 11:49

Ist ja schon gut beantwortet. Ich hänge auch oft nach dem Schlachten Gerippe auf. Ansonsten was halt so an Fleischabfällen anfällt - kaufen muss ich da auch nichts. Menge bei losem Fleisch: pro Huhn nur wenig, aber im Winter 2x die Woche. Sie werden sich drauf stürzen, wenn sie es erst mal kennen. Natürlich nur Fleisch von artfremden Tieren nehmen.
Stimmt, zu dem Körnerfutter hatte ich auch was schreiben wollen, aber vergessen. Den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht. Man will sehen, was man füttert und kauft Körnerfutter. Vergisst dabei, dass da eine Menge Eiweiß und Aminosäuren fehlen.
Grüße,
Birgit

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Eierfresser?

#20

Beitrag von Samsoli » Di 10. Jan 2017, 13:49

Fleischreste, die hier so anfallen bekommen sie eh immer - das ist halt aber bei uns nicht so häufig. Kennen und mögen sie aber auf jeden Fall :) Überlege gerade, wie das mit Rinderknochen ist? Da wo ich immer Rindfleisch hole, die haben immer sehr viel Knochen übrig - die will keiner. Wenn man also Suppenknochen mit bestellt, bekommt man immer bestimmt das Doppelte. Könnte da zB nächstes Mal bisschen mehr besorgen, einfrieren und nach und nach geben. Wobei ich da wegen der Rattenproblematik widerum skeptisch bin... Die Hühner picken ja nur das Fleisch ab, die Knochen liegen dann wohl rum und die Ratten freuen sich anschließend drüber?!

Jedenfalls werd ich bei unserem Landhandel mal schaun, ob sie Legekorn haben (das steht als "Mischpartner" auf dem Etikett von meinem Körnerfutter. Auf diesem steht (wie von euch ganz richtig vermutet) "Ergänzungsfuttermittel" mit nur 11 % Rohprotein! Also eindeutig zu wenig...

Aber nochmal zu meiner Frage bezüglich der Rollnester: Hat damit jemand Erfahrung? Oder haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Eierfresserei wieder aufhört?

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“