Problem mit Kloake

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
quorine
Beiträge: 46
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 10:26
Wohnort: Nordstaulage der Alpen, 550m üdM

Re: Problem mit Kloake

#11

Beitrag von quorine » Di 9. Feb 2016, 17:13

goiserer hat geschrieben:Hallo, hat sie eine Pinguinstellung?
Bei mir hatten das auch 2 Junghühner die gerade zu legen begonnen hatten.
Ich vermute das sie zu früh zu legen begonnen haben oder ein Ei ist im inneren zerbrochen und sie sind dann beide verstorben.
Pinguistellung hatte grade eine ältere bei mir. Sie war schon wochen- wenn nicht monatelang außer der Mauser mit blassem, abgekipptem Kamm unterwegs. Dann kam sie plötzlich in Pinguinstellung kaum noch vom Stall raus. Am abend kam sie schon gar nicht mehr rein. Mein Mann hat sie abends erlöst, nachdem ich dachte dass sie eh den Tag nicht überlebt.
In dem Fall war es aber keine junge Henne, was könnte das gewesen sein?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Problem mit Kloake

#12

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Feb 2016, 17:18

Wenn der Bauch ungewöhnlich dick war, dann wahrscheinlich Bauchwassersucht. Die kann ansteckend sein, muß aber nicht.
Meistens steckt ein Ei im Eileiter fest (kann z.B. die Schale geplatzt sein) und es entsteht ein "Stau".
Das zieht sich aber eigentlich nicht wochenlang hin.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Problem mit Kloake

#13

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Feb 2016, 17:26

matt23 hat geschrieben:Hallo, eine meiner Hennen hat seit einiger Zeit irgendwas an der Kloake.
Die Kloake ist im Vergleich zu denen von den anderen Hennen stärker gerötet und ziemlich feucht. Es scheint als hätte sie da leichten, schaumigen Ausfluss. Die Federn drum herum sind verdreckt und nicht mehr ganz intakt. Ihr Verhalten ist unauffällig. Sie scheint auch einigermaßen regelmäßig zu legen (4-5 Eier am Tag von 5 Hennen. Ich kann die Eier aber nicht zuordnen).
In letzter Zeit finde ich häufiger verkotete Eier im Nest. Kann das damit zusammenhängen?
Die Henne wurde im Juni 2015 als legereife Junghenne gekauft. Es handelt sich um eine braune Hybride.
Weiß jemand was das Problem sein könnte? Was kann ich dagegen tun?

Danke schon mal!
Wie sieht denn der Kot bei den verkoteten Eiern aus? Normaler, grau-weißer krümliger, oder teerartiger, dunkelbrauner ?
Ansonsten würde ich mir da jetzt nicht soooo nen Kopf machen, wenn sie gesund und munter ist. Du müßtest sie schon über längere Zeit beobachten, um heraus zu finden, welchen Kot sie abgibt. Das die Federn an der Kloake verschmutzt sind, ist auch manchmal nur verhaltensbedingt. Ich hatte schon öfter Hühner, die sich keine Mühe geben beim Kotabsetzen, den Ballen sauber los zu werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Problem mit Kloake

#14

Beitrag von matt23 » Di 9. Feb 2016, 17:45

Thomas/V. hat geschrieben:Wie sieht denn der Kot bei den verkoteten Eiern aus? Normaler, grau-weißer krümliger, oder teerartiger, dunkelbrauner ?
Der Kot an den Eiern sieht normal aus. Ab und zu finde ich aber auch so teerartigen, dunkelbraunen und eher dünnen Kot. Auf was könnte das hindeuten?
Hab mir schon überlegt, ob ich sie mal einzeln setzen sollte, dass ich besser weiß, wie sie frisst, kotet und legt...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Problem mit Kloake

#15

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Feb 2016, 18:03

der teerartige ist Dünndarmkot, ist normal
hier ne gut verständliche Zusammenfassung http://www.lachshuhnzucht-herne.de/inde ... tersuchung

Das Huhn zu separieren wird Streß für das Huhn, was sich wiederum auf den Kot und das Legen auswirken kann. Würde ich nicht machen.
Ich denke, das Du Dir jetzt keine größeren Sorgen machen mußt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Problem mit Kloake

#16

Beitrag von sybille » Di 9. Feb 2016, 19:08

Irgendwelches Getier konnte ich nicht erkennen.
Federlinge erkennst Du nicht daran das es Getier ist. Das sind kleine Klumen von weißen Ablagerungen an den kaputten Federn.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

quorine
Beiträge: 46
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 10:26
Wohnort: Nordstaulage der Alpen, 550m üdM

Re: Problem mit Kloake

#17

Beitrag von quorine » Di 9. Feb 2016, 20:07

Thomas/V. hat geschrieben:Wenn der Bauch ungewöhnlich dick war, dann wahrscheinlich Bauchwassersucht. Die kann ansteckend sein, muß aber nicht.
Meistens steckt ein Ei im Eileiter fest (kann z.B. die Schale geplatzt sein) und es entsteht ein "Stau".
Das zieht sich aber eigentlich nicht wochenlang hin.
Das könnte dann vielleicht dazu gekommen sein mit dem Ei im Eileiter. Dicker als die anderen war sie nicht, aber eben schon länger mit sehr blassem, fast verkümmert schrumpligen Kamm unterwegs. Wird wohl sonstwas noch gefehlt haben.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Problem mit Kloake

#18

Beitrag von matt23 » Mi 10. Feb 2016, 16:13

Danke euch! Wieder was gelernt :daumen:
Ich werde es weiterhin beobachten. Aber da sie ja keine besonderen Probleme damit zu haben scheint, brauch ich glaub auch nicht direkt was machen.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Problem mit Kloake

#19

Beitrag von matt23 » Mo 22. Feb 2016, 21:42

So, ich habe die Henne gestern geschlachtet.
Hab vorher beobachtet, dass sie beim Kot absetzen immer den Enddarm mit ausgestülpt hat. Das hat dann immer eine Weile gedauert, bis der wieder drin war und das schien ihr unangenehm zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass das Eier legen so auch nicht besonders angenehm war. Deswegen habe ich sie erlöst.
Ich vermute, dass liegt an einem schwachen Gewebe. Oder?
Ansonsten hat sie sich ganz normal verhalten, ist immer angerannt gekommen, wenn es frisches Futter gab und war auch den ganzen Tag mit den anderen unterwegs und hat gescharrt usw.

Beim Ausnehmen hatte ich den Eindruck, dass die Leber etwas blass war. Kann mich aber auch täuschen. War das erste Mal, dass ich ein Huhn geschlachtet und ausgenommen hab und es war niemand in der Nähe, den ich hätte fragen können. Ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
Ausgenommen und 24 h abgehangen hatte sie übrigens 1012 g. Für eine Hybridhenne ist das glaub normal. Viel Fett war nicht im Bauchraum.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Problem mit Kloake

#20

Beitrag von der.Lhagpa » Di 23. Feb 2016, 00:06

Tut mir leid.
Ist leider auch meine Erfahrung. Blöderweise kann ich hier auch nicht auf nen Tierarzt zurückgreifen der/die Ahnung von Hühnern hätte.
Meine "Küchenhühner" sind bisher immer gestorben, bzw. ich habe sie erlöst.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“