Wie funktioniert eine Hühnertränke

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie funktioniert eine Hühnertränke

#11

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 9. Jul 2016, 14:18

Mit dem Unterdruckprinzip, wie Fuxi es beschreibt kann man eine Hühnertränke auch ganz leicht selbst bauen.

Flache Schüssel (zB Blumenuntersetzer) , Glasflasche, Stab und Bindedraht.

Die Flasche und die Schüssel mit Wasser füllen, die Flasche mit der Öffnung in die Schüssel knapp unter dem Wasserspiegel auf einem Stab aufhängen.
Etwa so :), günstig ist natürlich, wenn der Stab auch ordentlich steht und die Flasche mit wenigen Handgriffen in die Halterung gebracht werden kann so, dass sie eine definierte Position (Wasserspiegel in der Schüssel) hat.

IMG_3439.JPG

Moelki
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 17:39

Re: Wie funktioniert eine Hühnertränke

#12

Beitrag von Moelki » Mo 11. Jul 2016, 21:44

Ja genau, Krampen halten in den "Fasern" vom Holz besser. Aber gute Frage, wo dieser stand ich damals auch mal. ;)

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wie funktioniert eine Hühnertränke

#13

Beitrag von mot437 » So 24. Jul 2016, 17:37

hm siponprinzip get gar nicht diese antwort glaub n sipon ist doch nur ne waserrine mit unterirdischem uberlauf aber auf gleicher höhe als geruchsferschlus

also ich erklaere es mier so
wen unten in der rine wasser ist komt keine luft unten rein und so kan kein wasser raus da ein vakum entstet
aendlich einer spritze beim ansaugen :aeh: :hmm:
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“