Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1951

Beitrag von mot437 » Do 5. Mai 2016, 22:39

olaf
seit 2 stunde4n erste schachtel fol :schmoll: :michel:
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1952

Beitrag von Olaf » Do 5. Mai 2016, 23:07

.....rechne rechne...Legeleistung könnt besser sein, ist aber ok.
OT: Ich hab heut den Umsatz des Jahres gemacht. Herrentag hat ja hier karnevallsartige Züge.
Dann kam mein Sohn und seine Meute vorbei, mit Trecker und Anhänger. WIr haben uns dann, also Jonas und ich, noch kurz unterhalten.
Dann brüllte einer mit Megaphon, "Jonas, wir müssen weiter! Sach deinem Vadder, dass wir seinen Stand leergekauft haben!"
Hatten sie dann auch, haben aber für 2 Schachteln 20 Euro bezahlt.
Kurz dachte ich, wenn die wieder nüchtern sind, geb ichs denen zurück.
Und dann, "Ach, was solls: Wenn einer von denen durstig ist, kriegt er hier was zu trinken, wenn einer hungrig ist, kriegt er hier was zu essen, wenn einer schrauben will, schraubt er hier. "
DIe wollten einfach mal Danke sagen.
Nette Jungs, wenn auch bisschen irre.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1953

Beitrag von Tara » Fr 6. Mai 2016, 19:05

Gauner !!!! :haha:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1954

Beitrag von Olaf » Fr 6. Mai 2016, 21:25

Nein, das hat sich heute weitgehend geklärt.
Also während ich mich mit meinem Sohn unterhielt meinte eben einer, der müsste die Eier kaufen, für offenbar 10,50. :hmm:
Und mein Sohn hat den nachher gefragt, ob er denn auch bezahlt hätte, traute ihm aber nicht so ganz, der wahr wohl schon ziemlich strack, und hat auch noch 10 Euro reingesteckt, nicht, dass seine Kumplels hier Eier klauen würden.
Jonas hat seine 10 Euro heute zurückbekommen, und B., na, der weiß das eh nicht mehr, und Dummheit muss bestraft werden. Er hätt ja auch fragen können, dann hätt ich sie ihm geschenkt. Ist nen netter Kerl, keine Frage.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1955

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 6. Mai 2016, 22:54

Oooch, ich hatte 20 Tiere a 3 Eus bestellt.
Auf einmal kosten die 4,50 Und sie hat im
Moment keine abzugeben... Das kommt davon wenn man Geschäfte am Telefon macht.... :nudel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1956

Beitrag von Olaf » Sa 7. Mai 2016, 07:25

Och, das ist aber ein durchaus üblicher Preis, bei unserem Hühnerdealer zahlen wir 5,50, ab 10 geht der meist auf 5 runter. Wir haben dieses Jahr welche von privat gekauft für 3 Euro, leider hat sich meine Frau fast die Hälfe Hähne andrehen lassen, so haben uns die Hühnchen sozusagen 6 Euro gekostet, einzig, dass wir jetzt reichlich Wachteln im Tiefkühler liegen haben, die von unserem eigenen Schlupf kamen ja noch dazu.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Anna
Beiträge: 36
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 18:09
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1957

Beitrag von Anna » So 8. Mai 2016, 11:26

Ich habe pro Henne 5,50 Euro gezahlt. Für einen Hahn 2,50 Euro. Dafür scheint das ein guter verantwortungsbewusster Züchter zu sein, der mir auch gleich sagte bei Fragen jederzeit anrufen. Die Tiere wurden allesamt super gehalten und waren alle zahm. Das ist es mir wert. Hier bekäme ich für 4 Euro auch Wachteln vom Züchter, allerdings Massenproduktion und überimpft.

Anbei mal Fotos von unseren Piepsis.

Bild

Bild

Bild

Bild

PS: Habe nochmal gelesen, manche Seiten sagen, man kann mehrere Hähne zusammenhalten wenn es genug Hennen und Platz gibt, andere Seiten sagen das geht nicht. Was nun? Würde denen gerne ein großes Wachtelhaus (Größe einer großen Hundehütte und zweistockig) bauen, mit feststehendem sicheren Auslauf.

PSPS: Ab wann legen Wachteln? Meine sind nun 9-10 Wochen alt und legen tut bisher nur eine von 15 Hennen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1958

Beitrag von Schafmelker » Mo 9. Mai 2016, 00:26

Hi,

Legewachteln beginnen bei "guter" Fütterung mit ca. 6 Wochen zu legen. Wenn du "normales" Futter gibst kann es etwas länger dauern. Lass ihnen ruhig diese Zeit, zehn Wochen sind durchaus im Rahmen.
Ich halte auf zehn Hennen zwei Hähne im Gehege, egal wie viele im Gehege sind und habe damit keine Probleme. Du solltest aber Rückzugsorte / Verstecke anbieten und genug Grundfläche haben.

Grüße Paul

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1959

Beitrag von Gaggele » Mo 9. Mai 2016, 09:48

Anna hat geschrieben:I
Ab wann legen Wachteln? Meine sind nun 9-10 Wochen alt und legen tut bisher nur eine von 15 Hennen.
Meine ersten Hennen begannen mit 10-12 Wochen zu legen. Die nächsten dann früher da ich bereits mehr Erfahrung mit den Tieren gesammelt hatte und manches anders machte. Die ersten setzte ich bzw. jeden Tag ins Freigehege um, das war ihnen doch zu viel Stress. Auch das Futter änderte ich nochmals etwas.
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1960

Beitrag von Olaf » Mo 9. Mai 2016, 10:10

Es hängt auch extrem von der Temp. ab. WIr haben dieses Jahr, weil wir einen neuen Plan geschmiedet hatten, zweimal direkt hintereinander gebrütet.
Die zweiten, da die zu Ostern auch unbedingt noch legen sollten, haben wir sehr lange im Haus behalten, bis sie zu legen anfingen, während die andern sich mit einer 15W-"Fußbodenheizung begnügen mussen.
Der zweite Schlupf hat den ersten ein- bzw. überholt, das erste Ei war nach fünfeinhalb Wochen da, die andern haben gut 8 Wochen gebraucht, bis es losging, mit paar wenigen....
Im Sommer hab ichs auch schon mal draußen geschafft, nach 6 Wochen das erste Ei zu haben, im Frühjahr sind aber 8 oder auch 10 Wochen völlig normal.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“