Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
MartinLA
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2015, 16:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1941

Beitrag von MartinLA » So 1. Mai 2016, 16:32

Das mit der Einstreu kommt wirklich auch mal vor. ist aber halb so wild und kann ja leicht behoben werden
"Me, myself and I, that's all I need"

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1942

Beitrag von Tara » So 1. Mai 2016, 20:54

Ich werde die Tage mal Sand ausprobieren.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1943

Beitrag von christine-josefine » So 1. Mai 2016, 21:49

Wachteln sind gut angekommen
vielen Dank Olaf und Cristina
nach 2 Stunden hatten wir schon die ersten 2 Eier
was habt Ihr Ihnen gefüttert?
Sie scharren schon fleißg in ihrem Käfig
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1944

Beitrag von mot437 » So 1. Mai 2016, 22:10

huebsche kerlinenn danke
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1945

Beitrag von Olaf » So 1. Mai 2016, 22:19

*lach*, das freut mich ja dann.
Ich war nämlich vorhin Eier einsammeln, und die verbliebenen 3 hatten 4 Eier gelegt :hmm:
Hm, hab ich auch gedacht, mindestens eines von denen würde eigentlich Christine und Tom gehören.
Aber wenn ihr immerhin 2 hattet, ich schick Euch das eine jetzt nicht nach....
Zum Futter, dumm, daran hab ich nicht gedacht, Euch was mitzugeben. Kriegst PN.
LG
Olaf, der grad noch eins von den männlichen Geschwistern von Euren verspeist hat...., also TK und gegrillt
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Anna
Beiträge: 36
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 18:09
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1946

Beitrag von Anna » Mo 2. Mai 2016, 23:57

Hallo, seit ein paar Tagen haben wir 3 Stämme Wachteln, je ein Hahn zu 5 Hennen.
Ich bin erstaunt wieviel Charakter so kleines Federvieh haben kann!
Sie sind durch die Bande alle zuckersüß und beginnen gerade mit dem Legen (8 Wochen alt).

Die erste Gruppe ist sehr wild, die schaffen es die Tränke in 2 Minuten komplett einzusauen dass kein Wasser mehr durchsickert. Jedes Mal beim Aufmachen des Käfigs springt mindestens eine raus, oft auch zwei. Das ist nicht weiter schlimm, aber dass sie so wild und "dreckig" sind was das Wasser angeht nervt. Im Sommer kann ich schlecht den halben Tag neben ihnen stehen bleiben und die Tränke immer reinigen :schmoll: Kann man sie erziehen? :grr:

Die zweite Gruppe hat eine Henne, die bereits legt und eine fliegt öfter mal raus, wenn ich aufmache. Ansonsten sind sie ziemlich gesittet und sauber.

Die dritte Gruppe ist sehr unauffälig, ab und an hüpft auch einer raus. Sehr sauber. An sich die "bravste" Gruppe.

Wir waren am Überlegen denen eine Möglichkeit zum Freilaufen in der Wiese zu geben. Zu Hühnern soll man sie ja nicht sperren. Alle 3 Stämme zusammen freilaufen lassen wäre auch keine gute Idee. Meint ihr ob es geht, so Hasenauslaufgitter zu bauen, nur eben für die Wachteln, und sie an warmen und windstillen Tagen für ein paar Stunden rauszusetzen? Oder verwirrt es sie zu sehr, sie zeitweise umzusetzen?

LG

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1947

Beitrag von Tara » Di 3. Mai 2016, 06:39

Eigentlich sind Wachteln hart im Nehmen. Eine im Wachtelforum hat sie jeden Tag mit einer Katzentransportbox vom Stall nach draussen gebracht und wieder zurück abends, die sind nach ein paar Tagen von alleine ins Wachteltaxi gehüpft.

Die Tränke erhöht stellen, dann können sie nicht damit rumsauen.

So, ich muss in den Garten, die Küken (3 Wochen alt) wollen versorgt werden.
hennengruppe.jpg
hennengruppe.jpg (178.69 KiB) 2114 mal betrachtet

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1948

Beitrag von becks » Di 3. Mai 2016, 13:51

Wachteln sind schon schreckhaft, aber sie gewöhnen sich an Veränderungen. weiß nicht, ob sie stundenweises Versetzen so toll fänden, aber meist ist der Stress vom Umsetzen schnell vergessen, wenn sie picken und scharren können.

mir ist mal ein junger Hahn in den Nachbargarten entwischt und 3 Sekunden lang versteckte er sich schreckhaft neben dem Baum... oh Sandbad! und fing an, mitten auf offener Fläche in der Erde zu scharren und zu baden, ohne sich um sein Umfeld zu kümmern :lol:

meine Wachteln waren letztes Jahr, als ich noch mehr Zeit hatte, quasi handzahm. Seitdem ich von morgens bis spätabends arbeite und nur noch einmal am Tag zum Füttern vorbeischaue, sind sie total scheu geworden und erschrecken sich schon, wenn ich das Wasser wechseln will oder auch nur vorbeilaufe... :schmoll:

Anna
Beiträge: 36
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 18:09
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1949

Beitrag von Anna » Di 3. Mai 2016, 15:30

Danke für die Antworten!

Sie sind sehr handzahm, ich schätze den Züchter auch sehr liebevoll und verantwortungsbewusst ein und er hat eine tolle Arbeit geleistet. Die Piepsis lassen sich auch von meiner 3 1/2-jährigen Tochter streicheln und füttern. Wenn mal eine raushüpft bleibt sie meist hocken oder spaziert umher, anfassen ist aber absolut kein Problem. Wir gehen auch 3x täglich mindestens zu ihnen, reden mit ihnen, füttern sie, beobachten und nehmen sie raus zur Kontrolle der Füßchen. Wenn sie uns entdecken, kommen sie schon aufregend angegackert und picken gegen das Gitter, sehr süße Tierchen.

Ich habe nur Zweifel, dass die Größe des Käfigs ausreicht. Es handelt sich dabei um einen Hasenstall mit 1 m Länge, Tiefe schätze ich 30 cm und Höhe auch so 30 cm. Licht kommt genug an, aber ja. Eigentlich waren 4 Wachteln pro Käfig geplant aber der Züchter meinte, lieber 5 Hennen zu einem Hahn sonst werden sie kaputt gepickt. Gerne würde ich ihnen ein artgerechteres Heim bauen. Platz wäre, allerdings nur wenn man sie alle zusammen lässt. Aber 3 Männchen mit 15 Hennen zusammen, ob das so geht? Wenn ich sie in 3 Gruppen trenne, würde der Platz nicht ausreichen, man will sich ja auch im Stall drehen können und nicht steckenbleiben :rot: Oder halt so ein Auslauf-Gitterchen...

Achja, sie werden vermutlich jedes Jahr ausgetauscht, aber dennoch, ihr Leben soll erfüllt sein ;)

LG

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1950

Beitrag von fuxi » Di 3. Mai 2016, 16:08

Was ich auf keinen Fall machen würde, ist, die verschiedenen Gruppen beim Wiesenauslauf zu mischen. Das ist meiner Meinung nach Stress für die Tiere. Aber an sich funktioniert Kurzzeit-Auslauf.

Als meine noch auf dem Balkon gewohnt haben, habe ich die auch bei schönem Wetter am Wochenende mit runter auf die Wiese genommen. Das war so ein steckbarer Kaninchenauslauf. Wichtig: MIT Abdeckung. Das war nur so was dünnes aus Zeltstoff und Netz, aber das reicht, um sie am Auffliegen zu hindern. Da dieser Auslauf nicht raubzeugsicher war, habe ich sie damit nur dann auf die Wiese gesetzt, wenn ich auch dabei war.
Wiesenurlaub
Wiesenurlaub
1qni70.jpg (68.65 KiB) 2084 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“