Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1731

Beitrag von Gaggele » Do 10. Sep 2015, 09:32

Olaf hat geschrieben: Hoffentlich kommen morgen die befruchteten Eier!
Sind sie angekommen?
Da hast Du ja eine fleißige Dame :)
Wär ja wirklich klasse wenns bei Euch auch klappt!!! Es ist soooooo schön!!!

Unsere kleine Familie hat leider ein Küken verloren (sah aus wie Nabelbruch oder Geschwür am Nabel). Den anderen geht es sehr gut.
Erstaunlich wie schnell sie sich verändern und größer werden. Cora kümmert sich gut um sie!
Bin mal gespannt auf die Geschlechterverteilung und wie sich in die Gruppe eingliedern. Bei 1-2 Hähnen werd ich jedem 4 Hennen geben. Bei 3 Hähnen evtl auch alle gemeinsam rennen lassen (wenn sie sich vertragen), außer den 4-5 Hennen von denen ich aufgrund ihrer Gesundheit oder des Verhaltens keinen Nachwuchs möchte.

Stimmt eigentlich - bei Wildfarbenen - der Kükenflaum mit der späteren Gefiederfarbe einigermaßen überein? Frage das, weil 2 der Küken auf der Brust hell-dunkel sind, 2 rein hell.

Grüße, Gaggele
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1732

Beitrag von Olaf » Do 10. Sep 2015, 11:33

Ach..... eben, genau eben.... kam ne Mail über ebay, dass die die Eier nicht mehr diese Woche liefern kann, wegen dem Wetterumschwung :dreh: würden die Wachteln schlecht legen.
Ich muss leider zugeben: ES KOTZT MICH MASSLOS AN!
Jetzt brauch ich auch nicht mehr anderswo bestellen, dass es diese Woche noch käme. :bang:
Dann eben nicht....es soll offenbar nicht sein....
:ohm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1733

Beitrag von Zacharias » Do 10. Sep 2015, 12:45

Ganz ruhig Olaf, Wachteln sind halt nun mal keine Maschinen. Meine legen gerade auch nicht, wegen Wetterumschwung oder anderen Empfindlichkeiten, da steckt man halt nicht drin.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1734

Beitrag von Olaf » Do 10. Sep 2015, 12:59

Das versteh ich, aber dass sie für diese Erkenntnis 4 Tage brauchte regt mich schon auf....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1735

Beitrag von Zacharias » Do 10. Sep 2015, 13:04

Na ja, man rechnet ja erst mal damit, dass eine Legepause nur von kurzer Dauer ist. Und da Wachteleier in der Regel künstlich bebrutet werden, ist eine Lieferverzögerung ja normalerweise kein Problem.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1736

Beitrag von Olaf » Do 10. Sep 2015, 13:40

Na, haste auch wieder recht. Hab mich ja schon abgeregt :mrgreen:
Bei den Gedanken komm ich wieder drauf, wie früh Ostern nächstes Jahr ist. Da hätten mich 5 Wachtelchen oder so ohnehin nicht gerettet, ich muss einen Plan schmieden. Müsste man ja fast im November noch mal Kunstbrüten :hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1737

Beitrag von Schafmelker » Do 10. Sep 2015, 15:15

Moin Olaf, kann dir heute noch welche zur Post geben. Sollte klappen bis Samstag. Meld dich bei Bedarf...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1738

Beitrag von Olaf » Do 10. Sep 2015, 19:40

Ja, danke noch mal, Paul , für die schnelle Nothilfe.
Aber die Wachtel rennt heute schon den ganzen Tag rum, hat wohl aufgegeben. Das Spielchen ging ja mindestens schon 14 Tage, vermute eher 17+. Jetzt hat ihre innere Uhr fertig getickt.
Und, ich habs ja schon angedeutet, was nützen mir vielleicht freundlich gerechnet 5 Wachteln?
Einen Monat vor Ostern hat unser "Hühnerdealer" noch nicht mal auf. Und eben, während ich stumpfsinnig Holz sägte, hab ich alles durchgerechnet:
Paul kann mir Bruteier liefern, von schönen jungen Wachteln, am Tel. haben wir schon 50 ausgemacht, da kommen bei meinen bescheidenen Künsten vielleicht 25 oder 30 raus, die Hälfte Hähnchen. Wenn ich Ende Oktober brüte, sind sie Weihnachten ausgewachsen. Weihnachten ist es üblicherweise sehr mild bei uns, und ich hab ja den großen mobilen Stall nebst Fußbodenheizung, aber der kann zur Not auch drinne bleiben. Und dann können sie sich Zeit lassen mit dem Legen, gut zwei Monate.
Die erkennbaren Hähne können wir dann schon schlachten.
Und, das kam mir auch noch in den Sinn, kann ich beim Schafmelker gleich noch nen Käse kaufen, dann haben wir noch was exklusives für die unvermeidbaren Weihnachtsgäste, und das Porto ist doppelt genutzt :daumen:
Also, ich hab jetzt einen Plan, und der ist sogar schon mit meiner Frau abgestimmt und dem Schafmelker :)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1739

Beitrag von Gaggele » Do 10. Sep 2015, 20:23

Na, das ist doch auch mal was! Auch wenn es jammerschade ist dass dann erst mal keine Naturbrut draus wird und eben auch keine Glucke.

Deinen Plan mit der Brut im November ging mir auch schon durch den Kopf.
Doch jetzt wirds erst mal noch nichts mit dem Geld für einen Brüter, leider.
Aber dafür kommen meine auch jetzt im Herbst nicht unters Messer sondern sollen noch eine Weile legen.
Leider machen sie auch gerade Legepause, wahrscheinlich kommen zu viele Faktoren zusammen:
das Umsetzen in den neuen "Volieren-Stall", das Wetter (Nachts Frost) und einige sind heftig in der Mauser. Also, von 20 "legenden" Hennen hatte ich diese Woche insgesamt erst 4 Eier!!! Na, zumindest haben sie ihr Futter für diesen Monat schon in der ersten Woche verdient :)

Jedenfalls bin ich in der Planung für eine noch bessere Schutzhütte mit doppelten Wänden/Boden/Decke, dazwischen mach ich Kokosmatten und dann evtl. noch die Fußbodenheizung von Olaf rein.
Und an die großen Gitterfenster des Stalles kommen noch Platten dran. Außerdem hat mein Mann mit dem Elektriker (Freund der Familie) Kabel verlegt, fehlen nur noch Lampen und Steckdosen, dann kann man darin noch besser arbeiten, inclusive der Wachteln die ja hoffentlich noch mal legen diesen Herbst. :daumen:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

freiundfrank
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
Familienstand: ledig

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1740

Beitrag von freiundfrank » Do 10. Sep 2015, 23:26

Bei mir ging die Legeleistung auch ziemlich plötzlich stark zurück. Bis letze Woche 4-5 Eier tgl. bei 5 Wachteln. Jetzt hab ich nur noch 2 Eier am Tag.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“