Seite 1 von 5

Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 04:38
von Saurier61
Hallöle,

ich hab da so eine wilde Blume im Garten.... gelbe Blüten... kenne ich nicht... hat sich aber rasant vermehrt
Also google bemüht...
Bilder angeschaut... Treffer
Jakobskreuzkraut... :ua:
Na super, da hab ich mir ja was Feines eingefangen...
Hochgiftig, Haltbarkeit der Samen: 16 - 20 Jahre, Vernichtung durch Vergärung oder Verrottung (Kompost, Mist) nicht möglich!

Handschuhe und Spaten rausholen... und dann gibt es Lagerfeuer. Und wahrscheinlich darf ich jetzt x mal im Jahr dieses fiese Zeugs entfernen.

Wer das Jakobskreuzkraut noch nicht kennt sollte mal hier schauen, ob er so was auf Weiden/Wiesen/ im Garten hat , im Interesse seiner Tiere und Kinder.

http://www.jacobskreuzkraut.de/ueber_die_pflanze.htm


Lieben Gruß von
Helga

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:18
von matt23
Hatten dazu auch schon ne Diskussion im alten Forum:
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... =23&t=4895

Verbrennen wurde da, glaub ich, als nicht so toll empfunden, weil die Samen mit dem Rauch aufsteigen können und dadurch noch weiter verbreitet werden! Auf der HP die du bereits angegeben hast, werden doch auch Möglichkeiten zur Bekämpfung und Entsorgung aufgeführt.

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:25
von Saurier61
Hallöle matt,

danke... dann werd ich das in der Tonne mit Deckel verbrennen oder doch im Restmüll entsorgen.
Jedenfalls muss das Zeug ganz schnell aus dem Garten raus, weil meine Enkel auch mal gerne Blüten essen :ohoh:

Lieben Gruß von
Helga

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 10:12
von Saurier61
Nachtrag,

hab da eben im alten Forum gelesen....
Da das JKK auch als Futter für diese netten "Tigerentenraupen" :)dient.. könnte man denen helfen, in dem man einige Pflanzen stehen lässt. Ich denke mal die Raupen brauchen nur die Blätter und nicht die Blüten.
Also, einfach immer die Blütenknospen abreissen... no Blüte no Samen :holy:

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 11:33
von Landfrau
HAuptsache, deine Kinder essen nicht auch ab und an Raupen - die Raupen des Jacobskrautbären werden durch den verzehr der Pflanze selber giftig, zum Schutz gegen Fraßfeinde.

Wenn du keine Weidetiere hast und vor allen Dingen kein Heu oder Silage machst, geht von den Pflanzen als solche keine direkte Gefahr aus. Die Pflanze profitiert jedoch von mageren und unsahgerecht bewirtschafteteten Standorten und Frühsommertrockenheit. Würde man entweder intensiver wirtschaften, dann hätte sie keine Chance.
Auf den Flächen "richtiger" Landwirte sieht man kein JKK.
Oder "der Natur" ihren Lauf lassen, dann erläge sie bald der Sukzession, indem sich erst Buschland, dann Wald bildete. Auf unbesonnten Flächen wächst JKK schwer.

Wir haben nach Düngung und Einzelpflanzenbehandlung mit Simplex (nein, es handelt sich nicht um einen Kleingarten, in dem man händisch mit Ausgraben hätte vorgehen können) ein stark befallene Fläche fast JKK-frei.
Ist nun Sache der Anrainer, ihre BRachfächen ab und an zumindest zu mähen, damit deren JKK nicht in Blüte geht und unsere Fläch erneut verseucht. Wiewohl die durch den aufgrund von Düngung dichteren grasbewuchs nun wenig empfindlich ist.

VIel Erfolg bei allen Versuchen, das Kraut loszuwerden. Und bitte nicht Verbrennen!

Landfrau

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:03
von Saurier61
Hallöle Landfrau,

nö, meine Enkelkinder essen keine Raupen :haha:

Aber vielleicht meine Hühner und Laufis??? Also doch besser gar nichts stehen lassen.
Ok und verbrennen werd ich die dann auch nicht... Will das Zeug ja nicht noch weiter in der Umgebung verbreiten.

Blütenköpfe kommen in den Restmüll und der Rest der Pflanze wird dann auf den Haufen geworfen, wo Wurzel-(Un)kraut wie Löwenzahn, Queckengras, Ackerwinde...... getrocknet wird bevor es in den Kompost kommt.
Gifte will ich nicht benutzen, ich nutze das Grundwasser teilweise auch als Trinkwasser.

Ich hab ja nur einen Garten und keine Weide oder Feld, da hält sich das dann mit der Arbeit in Grenzen. Das Grundstück hat mit Haus ja nur 800m². Bis Ende Sept. hatte ich noch zusätzlich einen Schrebergarten, aber das ist mir dann doch etwas zu viel geworden. Zumal der auch noch 45km entfernt war. Arbeit ja... nur in Stress ausarten darf sie nicht :grinblum:

Lieben Gruss von
Helga

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 17:30
von zaches
Bild

Rätsel des Tages: Na? Wie heißt das Tierchen auf der dem Jakonskreuzkraut? ISt auch mal ne Art der "Unkrautvernichtung", oder? ;)

lg, zaches

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 17:34
von Little Joe
zaches hat geschrieben:Rätsel des Tages: Na? Wie heißt das Tierchen auf der dem Jakonskreuzkraut? ISt auch mal ne Art der "Unkrautvernichtung", oder? ;)
s.o. HAuptsache, deine Kinder essen nicht auch ab und an Raupen - die Raupen des Jacobskrautbären werden durch den verzehr der Pflanze selber giftig, zum Schutz gegen Fraßfeinde.

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 00:10
von granit500
Ohne hier Herbizide promoten zu wollen: Simplex ist das Einzige, was neben konsequenter mechanischer Bekämpfung (Ausbuddeln) sicher gegen JKK hilft. Der Wirkstoff ist nur schwer verlagerbar und kann sogar in Wasserschutzgebieten angewendet werden.

JKK entwickelt sich mehr und mehr zu einer Plage. Habe heute noch auf dem Kinderspielplatz nebenan was ausgestochen. Auf den nicht bebauten Grundstücken hier umzu wächst das Mistzeug ungehindert. Und in "meinen" Wasserschutzgebieten auch, immer auf extensiv genutzten Flächen, die eigentlich dem Wasserschutz dienen sollen. Durfte mich schon den ganzen Sommer damit rumschlagen.

Gruß
Dirk

Re: Jakobskreuzkraut Warnung

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 01:15
von Zacharias
Ich denke entweder wird das Problem nicht erkannt oder man will es nicht erkennen. Hier in Bochum ist alles voll davon, das Zeug wächst inzwischen auf jeder Verkehrsinsel. Fiel früher nicht so auf, weil mehr gemäht wurde. Da kann einem echt bange werden.