Seite 1 von 2

Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 20:37
von sysedit
Hallo zusammen,

ich platziere die Informationen hier, weil sie meiner Meinung nach im ganzen Internet hier am ehesten reinpassen.
Wenn du also vom Bauernhof träumst aber nur ein Zimmer oder eine kleine Wohnung ohne Garten hast, ist das evtl. auch etwas für dich.

Aktuell Kultiviere ich folgende Tiere erfolgreich:
- Totenkopfschaben
- Marmorkrebse
- Mehlwürmer
- Achatschnecken

Folgende der Tiere habe ich schon erfolgreich gekostet:
- Marmorkrebse
- Mehlwürmer
- Achatschnecken

Ich versuche gerade Skorpione und Heuschrecken zu Kultivieren.
Auch werde ich Zoophobas anschaffen, da mehr drann ist als an Mehlwürmern.
Ob alle Schaben geniesbar sind, bin ich noch am Rätseln. Ich weiß das Totenkopfschaben wehrsekret abgeben können.
Sie sehen auf jeden Fall gut aus. Ein bischen wie Heuschrecken, die sehr gut schmecken.

Im Internet ist so wenig zu finden über welche Spezies geniesbar sind und wie man sie hält, wo man sie herbekommt usw.
Ich hoffe hier darüber zu reden stopft ein paar wissenslücken.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 11:52
von DJ1980
Ich denke, die ideale Quelle für Infos darüber, welche Insekten du essen kannst, sind tatsächlich versch. Survival-Geschichten, sprich Bücher, Foren ect. Dort gehört das Wissen um sowas ja zum A und O!

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 12:19
von sysedit
Tut mir leid mit dem Frühstück.

Dazu will ich meinen Beitrag noch ergänzen:
Ich halte nicht ausschließlich Lebewesen die als Lebensmittel in großen Teilen Mitteleuropas als Tabu gelten.
Neben Arthropoden und Gastropoden teste ich auch diverse Pflanzen auf dem Fensterbrett zu Kultivieren.
Darunter Ananas, Kurkuma, Zitronengras, Amorphophallus konjac und Merettich.
Mit Tieren habe ich mehr Erfahrung gesammelt weil diese einfach schneller wachsen und sich schneller vermehren.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 12:47
von Spottdrossel
sysedit hat geschrieben:Tut mir leid mit dem Frühstück.
:lol: mach Dir keine Gedanken wegen dem Frühstück - hier hat es schon Themen gegeben, die wesentlich frühstücksuntauglicher waren.
(und ich habe letztens im Frühstück Hanfproteinpulver getestet - fragt nicht, wie das aussah... :eek: ).
Ich finde es interessant, wenn hier auch die ungewöhnlichen SV-Varianten vertreten sind.
Und wenn wir ehrlich sind, so eine Nordseekrabbe ist ja auch nicht viel anders als ein Krabbler an Land. Nur ist die halt als Essen üblich.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 13:14
von kraut_ruebe
ich finds auch spannend, ich freu mich auf mehr infos. ich bin schon am überlegen ob ich mir auch ne indoor-zucht zulegen soll, auch wenn es vielleicht doch nur als hühnerfutter endet.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 19:00
von sysedit
Hallo kraut_ruebe,
kraut_ruebe hat geschrieben:ich finds auch spannend, ich freu mich auf mehr infos. ich bin schon am überlegen ob ich mir auch ne indoor-zucht zulegen soll, auch wenn es vielleicht doch nur als hühnerfutter endet.
Zum Einsteigen kann ich dir Heimchen und Wanderheuschrecken empfehlen, ein bis zwei Wochen mit Weizenkleie und frischem Gemüse füttern, dann die Tiere tieffrieren und abkochen, bei Heuschrecken die Flügel entfernen und mit Tomaten und Gewürzen in der Pfanne anbraten.

Es hilft auch für den Anfang besonders kleine Tiere zu nehmen, falls man nicht gleich den ganzen Mund voll haben will.
Bin gespannt ob du es ausprobierst.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 21:51
von kraut_ruebe
probieren würd ich die schon, mir scheint nur der aufwand den heuschrecken 30 grad zur verfügung zu stellen fast ein bisserl verschwendung :hmm:

btw: was ist der unterschied zu den heuschrecken im garten bzw. zu den grillen im garten, abgesehen von der gezielten fütterung? so optisch ist da nicht gar so viel zwischen :hmm:

für mich zum essen würd mich alles krebsartige/krebsähnliche/garnelenartige reizen, und die achatschnecken. für die hühner fänd ich mehlwürmer nett (die würmer möcht ich glaub ich aber nicht mal probieren, das hat für mich was von 'ungeziefer')

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: So 8. Dez 2013, 23:57
von sysedit
Hallo kraut_ruebe,

danke für deine Nachricht.
kraut_ruebe hat geschrieben:probieren würd ich die schon, mir scheint nur der aufwand den heuschrecken 30 grad zur verfügung zu stellen fast ein bisserl verschwendung :hmm:
Also in meinen Versuch wärme ich die Wanderheuschrecken mit einer 4 Watt Heizmatte. Das ist im Jahr nicht teuer. Aber mal sehen ob das auf die Dauer funktioniert. Bis jetzt sieht es gut aus. Die Tiere fressen, trinken und häuten sich auch regelmäßig.
kraut_ruebe hat geschrieben: btw: was ist der unterschied zu den heuschrecken im garten bzw. zu den grillen im garten, abgesehen von der gezielten fütterung? so optisch ist da nicht gar so viel zwischen :hmm:
Der einzige richtige Unterschied ist, dass ich von den einheimischen Arten nicht weiß welche geniesbar sind.
Mit allem was mit Grillen, Heimchen und Heuschrecken verwandt ist, könntest du glück haben z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Grash%C3%BCpfer

Was ich auf jeden Fall meiden würde wären Arten die Räuberisch leben wie
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... s_Heupferd

Ein Vorteil bei der eigenen Aufzucht ist im Gegensatz zu Wildfängen, dass man genau Kontrollieren kann, was die Tiere essen. Bei mir ist das nur Bio-Weizenkleie und -Gemüse.
kraut_ruebe hat geschrieben: für mich zum essen würd mich alles krebsartige/krebsähnliche/garnelenartige reizen, und die achatschnecken. für die hühner fänd ich mehlwürmer nett (die würmer möcht ich glaub ich aber nicht mal probieren, das hat für mich was von 'ungeziefer')
Mehlwürmer
Mehlwürmer haben einen ungünstigen Namen. Es sind ja keine Würmer sondern Käferlarven. Sie nehmen völlig den Geschmack von dem an, mit dem sie Gewürzt werden. Sie ernähren sich auch sehr Gesund und haben deshalb nichts eckliges im Magen. Sie haben wie die ausgewachsenen Käfer ein Exoskelet und sind deshalb knackig und nicht etwa weich wie ein Wurm. Das innere (die Hämolymphe) wird wie bei vielen Insekten beim Garen hart, wie bei einen hartgekochten Ei. Der Anblick ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich Rate also dazu unbedingt zu probieren, aber nicht als erste Erfahrung.

Mehlwürmer sind super leicht zu vermehren. Du brauchst nur eine Tuperware oder etwas ähnliches mit Belüftung. Die Tiere hälst du am besten in Sägespähne und fütterst sie mit Weizenkleie und Salat.

Krebse
Für Krebse brauchst du ein ziemlich großes Becken. Ich habe 120 L und kann vielleicht einmal im Jahr 5-10 Gramm Krebsfleisch ernten.

Schnecken
Schnecken sind leicht zuzubereiten aber die Preparation ist zeitaufwendig. Wenn man aber viele auf einmal macht, dann relativiert sich das.

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 18:15
von kraut_ruebe
danke für die infos :)

ich schau mich mal nach nem 120l oder grösserem becken um (und danach wo ich das dann hinstell :eek: ) und schau euch (oder dir, sysedit) bis dahin mal alles ab was ihr so macht.

(dein nick erinnert mich an mein studium. ich sollt ein XML-file oder wie das heisst schreiben und nicht im forum rumhängen)

Re: Aktueller Stand Indoor-Farm

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 20:51
von citty
Heuschrecken schmecken sehr gut, mein Papa hat die in Marokko probiert. Das kennt man ja schon aus der Bibel. marmorkrebse wuerde ich auch essen, hatte mal welche im Aquarium. Alles andere, naja. Wir hatten mal Achatschnecken, konnten es aber nicht ueber uns bringen die zu probieren. Dem Hund hat's geschmeckt. Mehlwuermer zuechte ich als Angelkoeder, ich schneide denen aber vorher den Kopf ab bevor ich die auf den Haken spiesse.

LG und viel Erfolg, Citty