Tiere ohne Stall halten

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Tiere ohne Stall halten

#11

Beitrag von sybille » Di 5. Feb 2013, 21:05

Meine Hühner haben schon Winternächte mit bis zu -28 Grad im nichtisolierten Holzstall unbeschadet verbracht.
Du mußt bedenken, das der Themperaturunterschied zwischen beheiztem Stall und draußen (wenn sie morgens ins Freie wollen) gewaltig groß ist und die Hühner keine Winterjacke zum überziehen haben. Die sitzten im beiheizten Stall mit dem gleichen Federkleid, mit dem sie dann morgens rausgehen. Das kann ja nur schiefgehen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Goldhoferin

Re: Tiere ohne Stall halten

#12

Beitrag von Goldhoferin » Di 5. Feb 2013, 21:14

:lol: es hat ja keine 30C Plus im Stall in der Nacht...

Naja, is ja ned das Thema und es geht ja offensichtlich eben schon gut.

Übrigens habe ich den Thread wieder gefunden! Vielen Dank an dieser Stelle :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tiere ohne Stall halten

#13

Beitrag von Little Joe » Di 5. Feb 2013, 21:27

Goldhoferin hat geschrieben:Übrigens habe ich den Thread wieder gefunden! Vielen Dank an dieser Stelle :)
... wo denn, hab ihn auch gesucht.

Hühner und Pferde geht auf jeden Fall zusammen, kenne einige Leute wo das gut funktioniert, einer hat sogar den Hühnerstall mit in den Offenstall integriert. Ginge hier nicht, da wär der Fuchs auch schnell mal dabei.
Pferde und Kühe geht auch, die gehen sich zwar gegenseitig ausm Weg fressen aber die Geilstellen der anderen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Goldhofer

Re: Tiere ohne Stall halten

#14

Beitrag von Goldhofer » Di 5. Feb 2013, 21:28

Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort. Ich bin der Goldhofer von der Goldhoferin. :)
Im Normalfall brauchen Hühner sicher keinen geheizten Stall, aber was ist schon normal? :michel:
Zum einen handelt es sich bei dem Stall um eine normale Gartenhütte aus 18er Bretterchen. D.h. wenn wir von geheizt reden, dann hat es da drin über Nacht knapp über Gefrierpunkt, bei starkem Frost auch mal knapp darunter.
Wir haben hier im Alpenvorland auf 850 Meter gerne mal Nachtfrost im zweistelligen Bereich. Zum Zweiten kommen die Hühner teilweise frisch aus Bodenlegebetrieben, weil wir die armen Tierchen nach dem Ausstallen (also vor dem Schlachten) an private Halter vermitteln, bzw. selbst abnehmen. Wie so ein Bodenhaltungshuhn nach einer Legeperiode aussieht ist hja hinreichend bekannt. Die sind vollkommen am Ende und haben teilweise überhaupt keine Federn mehr.
Diese Hühner in einem unbeheizten Stall zu halten wäre Tierquälerei, wenn sie es überhaupt überleben würden. Deshalb haben wir auch tagsüber rund um die Uhr das Rotlicht an, damit die wärmebedürftigen FKK-Hennen da drunter kuscheln können, während die die Hühner, die schon ein neues Federkleid haben, im Freilauf rumscharren. Geht gar nicht anders.

Goldhoferin

Re: Tiere ohne Stall halten

#15

Beitrag von Goldhoferin » Di 5. Feb 2013, 21:36

Little Joe hat geschrieben:
Goldhoferin hat geschrieben:Übrigens habe ich den Thread wieder gefunden! Vielen Dank an dieser Stelle :)
... wo denn, hab ihn auch gesucht.
Hast eine PN bekommen, mit Link

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Tiere ohne Stall halten

#16

Beitrag von ludwig » Di 5. Feb 2013, 21:48

Was spricht dagegen das Du deine Ziegen mit den Pferden laufen lässt?
Wir haben Pferde Esel und Schafe in einem gemeinsamen Offenstall, wobei die Schafe dankbar sind das ich Ihnen einen Teil so abgetrennt habe das sie den für sich haben, besonders beim Füttern haben die schon gerne Ihre Ruhe vor den Pferden.
Grosses Problem sind die Lämmer, die Pferde sehen die als Eindringlinge und versuchen sie zu töten.
Unfallgefahr ist für die Schafe auch grösser, die Pferde können denen schon mal auf den Klauen stehen und sie so verletzen, oder ein Schaf wird vom Rückwärts gehenden Pferd verletzt, mit so was muss man bei gemeinsamer Haltung immer rechnen.
Gibt allerdings auch Freundschaften unter den Rassen, das der Schafbock dem Wallach mit seinen Hörnern den Bauch schrubbelt und der Wallach dem Bock den Rücken knabbert.
Ziegen hatten wir auch mal dabei, da gab es keinen Unterschied zu den Schafen.
Hühner auf der Weide sind kein Problem, das klappt, die haben nur aus Platzgründen einen eigenen Stall.

Grüsse

ludwig

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tiere ohne Stall halten

#17

Beitrag von Little Joe » Di 5. Feb 2013, 22:46

ludwig hat geschrieben:Ziegen hatten wir auch mal dabei, da gab es keinen Unterschied zu den Schafen
ich hab mal ne Ziege (vor Jahren) verloren, die lebte auch bei den Pferden, ging jahrelang gut, irgenwann war sie mal zu frech und ein Pferd hat ausgekeilt, Oberschenkelhalsbruch, ich würs nicht wieder machen, Hühner sind da weniger gefärdet.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tiere ohne Stall halten

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 5. Feb 2013, 23:09

Ich finde Tiere ohne Unterstand halten brutal.
Die meisten Weiden hier haben keine Schattenbäume oder einen regenfreien Bereich - wie sollen sie sich dagegen wehren?
Schatten/Windschutz und trockener Unterstand in ausreichender Größe sind in meinen Augen neben vernünftigem Futter die basics.
Wer das nicht bieten kann, sollte keine Tiere halten.
Sie können in Menschenhand der Situation nicht entkommen - also muß man sich kümmern.
Und grad Geflügel ist ja nun sehr gern Beute für die Greife & Füchse - auch da ist der Mensch in der Verantwortung.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Tiere ohne Stall halten

#19

Beitrag von citty » Mi 6. Feb 2013, 06:08

Hi,

Strahlfaeule meinte ich natuerlich, danke, Little Joe - ist halt schon eine Weile her dass ich ein Pony hatte. Mein Jimmy hatte oefter Strahlfaeule als er beim Bauern stand, bei uns hinterm Haus im Offentstall nicht mehr, denn wir hielten den Stall auch immer schoen trocken. Er stand zwar manchmal freiwillig im Regen, verzog sich aber gern in den Stall, draussen schlafen wollte er niemals und das obwohl er ein halber Islaender war.

Sabiene :daumen:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

DerElch

Re: Tiere ohne Stall halten

#20

Beitrag von DerElch » Mi 6. Feb 2013, 08:23

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... hlen#p6556

hier ist der beitrag den du suchtest und er war von zaches....schönen tag euch allen

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“