Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 1. Okt 2012, 16:11

Moin,
ich hab ein Beschilderungsproblem mit meinen Pflanzen. :lol:
Ich kann mir zwar grob merken, was wo steht, aber man möchte ja auch gern die Sorte kennen, um nicht-so-leckere im nächsten Jahr zu vermeiden.
Die Plastiksticker aus den Samentüten sind meist schon nach 3 Monaten so ausgebleicht, daß man nix mehr lesen kann, Edding auf Holzstückchen oder gelben Plastikbändern ebenso.
Tonschilder wären nett, sind aber zu teuer, Metall dito.
Beim Vorziehen stecke ich immer ein Stück der Tüte mit rein, aber beim Auspflanzen geht das ja nicht mehr.
Gartenplan auf Zettel ist nett, aber meist ist der schon im Juni weg.... :rot:

Wie habt ihr das zufriedenstellend gelöst?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 1. Okt 2012, 16:25

was gut geht sind steckerln mit dem pflanzenpackerl (soferns ein packerl gibt, sonst ein papiersackerl mit text) und darüber ein einmachglas gestülpt.

ich mach meine mit aufgespiessten korken, mit edding beschriftet. für irgendwas muss die weingegend ja auch gut sein :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#3

Beitrag von bioke » Mo 1. Okt 2012, 16:31

Bei mir klapp es mit den gelben Plastikschildchen ganz Prima. Allerdings hab ich die extra gekauft, sehen halt wie ein Hinweisschild auf einem Pfahl aus, nicht bloß so ein Streifen Plastik. Beschriftet wird mit Faber-Castell Multimark 1513. Im Winter dann mit Alkohol die alten Beschriftungen entfernen, dauert lange geht aber.

hias90

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#4

Beitrag von hias90 » Mo 1. Okt 2012, 19:02

Also wenn ich irgendeine helle Plastikverpackung habe wird die in Streifen geschnitten und mit Edding beschriftet.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#5

Beitrag von Waldläuferin » Mo 1. Okt 2012, 19:08

Holz-Wäscheklammer und Bleistift
Fertig ist besser als perfekt.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#6

Beitrag von zaches » Di 2. Okt 2012, 06:09

Schiefertafeln mit weißer Farbe drauf. Aber nur bei den ganz wichtigen Sorten. Der Rest? Ach ja - Mut zur Lücke....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#7

Beitrag von Saurier61 » Di 2. Okt 2012, 07:32

Hallöle,

Plastiksticker..... mit Permanent-Edding Zahlen drauf geschrieben... die entsprechenden Zahlen werden dann auf die Samentütchen geschrieben. So kann ich die Sticker immer wieder verwenden...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#8

Beitrag von emil17 » Di 2. Okt 2012, 11:36

Helle Furnierabfälle als Stecketikette zugeschnitten und mit weichem Bleistift beschriftet halten eine Saison. Man kann auch aus Einweg-Spankistchen vom Obsthändler solche Etiketten ausschneiden, einzeln mit einer starken Schere oder dann stapelweise mit der Band- oder Stichsäge.
Hauptproblem: Man muss es machen ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#9

Beitrag von Minze » Di 2. Okt 2012, 11:49

Cernunnos hat geschrieben:Also ich hab mir beigebracht den Gartenplan an ein Klemmbrett im Gartenhäuschen aufhängen. So bleibt er immer da wo er ist und geht nicht verloren, noch ein Schnürchen und ein Stift und nichts lässt mehr zu wünschen übrig. :opa:
Ich habe auch ein Klemmbrett mit einem Blatt Papier, auf das ich meine Beete aufgezeichnet habe. Ich schreibe "in die Beete" was ich wann und wo gesät habe, die aktuelle Jahreszahl steht auch drauf. Am Ende der Saison notiere ich, was gut und weniger gut funktioniert hat.

Auf die Weise weiß ich auch gleich, wie ich die Beete für das kommende Jahr bestellen muß, wegen Fruchtwechsel etc.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie kennzeichnet ihr eure Aussaaten/Pflanzensorten?

#10

Beitrag von 65375 » Fr 5. Okt 2012, 05:24

Ich hab an meinen Tomaten Joghurtbecher mit CD-Marker beschriftet. Das hält eine Saison.
Ansonsten: Mut zur Lücke.....

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“