Seite 1 von 1

Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 11:54
von aron
Die meisten von euch werden das auch kennen, im Baumarkt oder Gartencenter findet man riesige Gemüsejungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen! Wie machen die das ? Liegt das an der besonderen Erde, die verwendet wird? Etwas auch nur entfernt Ähnliches habe ich noch nie hingekriegt, egal welche Erde ich nehme!

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 14:16
von wörpedahler
Alles eine Frage der Nährstoffe.
Kann man zum Beispiel mit Hydroponik machen, so dass die Wurzeln immer unten in einer Nährstofflösung schwimmen.

Wenn die Pflanze nur genug Licht und Nährstoffe bekommt, wächst sie auch weiter.

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 07:20
von emil17
... und wenn ich solche Setzlinge auspflanze, muss ich sie mit einer Schilfrohrmatte schattieren, damit sie nicht von der Sonne verbrannt werden. Weil die Wurzeln nicht sofort mit der anderen Erde zurechtkommen, machen die dann eine Weile gar nichts.

Geht auch so mit Bäumchen und Sträuchern, die in Töpfen verkauft werden. Dort muss man sehr darauf achten, dass man nicht Exemplare erwirbt, die zu lange im Topf waren. Die Wurzeln sind dann verzopft und in sich verknotet, was keine standfesten Bäume ergibt.

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 12:00
von guzzmania
aron hat geschrieben:
Di 3. Sep 2024, 11:54
Die meisten von euch werden das auch kennen, im Baumarkt oder Gartencenter findet man riesige Gemüsejungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen! Wie machen die das ? Liegt das an der besonderen Erde, die verwendet wird? Etwas auch nur entfernt Ähnliches habe ich noch nie hingekriegt, egal welche Erde ich nehme!
Die Frage geht mir derzeit auch durch den Kopf. Vermutlich machen die es mit viel Kunstlicht und Dünger.

Ich dünge mittlerweile meine Jungpflanzen deutlich mehr als früher (sobald sie übers Keimblattstadium hinaus sind mindestens wöchentlich von unten mit 1:10 Urinwasser gießen), das bringt schon was. Sehr sonnig aufstellen ist auch wichtig.

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 21:11
von Ferry
Und was bringen die riesen Jungpflanzen euch dann?

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 22:06
von guzzmania
Riesig sind meine Jungpflanzen dadurch eh nicht geworden. Sondern nur etwas kräftiger. Nicht mehr so mickrig wie auf weniger sonnigem Standort und ohne Düngen. :aeh:

Re: Riesige Jungpflanzen in winzigen Vorsaattöpfen

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 10:27
von wörpedahler
Soweit ich das sehe gibt es zwei Gründe für riesen Pflanzen in kleinen Ballen:

1. Im Verkauf sollen sie gut aussehen. Die Kunden kaufen immer das größte und verstehen gar nicht was "vergeilt" bedeutet. (ist leider meist so, habe ich immer wieder erlebt)
2. Die sind eigentlich gar nicht zum einpflanzen gedacht, sondern für den Sofort-Verzehr. Das ist zum Beispiel meist bei Kräutern aus dem Supermarkt der Fall. Das Basilikum soll nicht überleben, sondern frisch in der Pfanne landen. Genau so bei Salatköpfen, die schon fertig / erntereif sind und mit winzigem Wurzelballem kommen.
Wenn man günstig an solche Pflanzen kommt, kann man sie teilweise weiter kultivieren, indem man sie beim Einpflanzen stark zurück schneidet.

Das ist ein selten bekannter Unterschied zu echter Gärtnerware. Wenn eine Stauden-Gärtnerei Pflanzen verkauft, sind sie dafür gedacht eingepflanzt zu werden und möglichst gut weiter zu wachsen.