Seite 1 von 2

Eure Saatmethode?

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:31
von Leipziger
Hallöle,

wie bringt Ihr den Samen in den Boden? Streuen, Werfen, Reihenform, Maschine oder Roboter :haha: ? :)

Bei kleinen Samen sicher mit Sand vermischen und Säen. :pft:

Bei Mais, Bohnen usw. Einstreuen in die Furche und wieder bedecken. Habe Ihr Tipps für effektives Säen?

Saludos Leipziger :daumen:

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:49
von guenther
die kleinen samen tu ich ausstreuen u. abdecken, meist mit gras usw. (wichtig ist das die samen kontakt mit der erde haben.
fuer groessere samen (bohnen zb.) hab ich einen pflanzstock (ca. 5cm dick, zugespitzt), 2-3 samen pro loch und zutreten.

lg. guenther

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:56
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Kommt drauf an, wie empfindlich bzw. wie groß (klein :pft: ) die Samen sind - ich hab da keine einheitliche Methode.
Meine am häufigsten angewendete: Samen auf die vorbereitete Erde streuen und danach leicht einhacken! Aber bei uns ist es eher schattig und feucht, da werden sie Samen auch, wenn sie nur obenauf liegen.
Die größeren Sachen - ja: mit der Hacke eine Rille, Samen rein und wieder zurechen.
Widpflanzen streu ich einfach aus.

Ich hatte übrigens keine Erfolg mit den selber gewonnenen Karottensamen.
hab zufällig irgendwo gelesen, dass es daran gelegen haben kann, dass die Samen noch zu frisch waren und irgendwelche keimhemmenden Stoffe noch nicht abgebaut waren! Die Info kam zu spät, ich hab den Rest der Samen schon entsorgt - aber wer weiß, vielleicht gehen sie ja plötzlich doch noch auf ...
Dort, wo ich sie gesäht hatte, wächst Borretsch, und bei dem säh ich gar nix - das überlass ich "der Natur"
- ebenso bei Ringelblumen, huacatay, Rapunzel, Pimpinella und da, wos spontan passiert - ist meine liebste Aussaatmethode! :mrgreen:

p.s.: hat jemand eine recht vollständige (online-) Liste der Kaltkeimer und Lichkeimer?

liebe Grüße!

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 22:50
von Margit
ina maka hat geschrieben:huacatay
Jetzt musste ich erst mal googeln, was das ist. Tolle Pflanze!
Was machst du denn damit?
(Ich weiß, das ist jetzt ein klein wenig OT :pfeif: )

Neugierig, Margit

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 11:13
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Margit hat geschrieben:Was machst du denn damit?
Trocknen geht nicht so gut (dabei verliert er sein Aroma) - aber sonst ...
hauptsächlich "crema" - zum Beispiel für Papa a la Huancaina - da gibt man eigentlich ein paar Büschel huacatay dazu - und wir essen diese "crema" auch sehr gerne zu Nudeln (als Art Mayonaise-Ersatz)

Und man kann eine uy? wie heißt das jetzt auf Deutsch?? (sazón) also man gibt es dazu zu den Gewürzen, mit denen man den Braten einreibt, ziehen lasst und dann brät :rot:

liebe Grüße!

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 11:14
von greymaulkin
Marinade?

Gruß, Bärbel

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 11:24
von Margit
Danke, Ina!

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 12:13
von Waldläuferin
Hi,
sehr kleiner Samen kannst Du in eine leere Streichholzschachtel füllen, Schachtel leicht öffnen und schütteln - Samen fallen einigermaßen in kontrollierter Menge raus.
Für Radieschen und so stupse ich mit dem Zeigefinger kleine Löcher in den Boden und säe mit Daumen und Mittelfinger das Korn rein. Also, schwer zu beschreiben, aber einfach zu machen.
Viel Spaß
Waldläuferin

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 12:33
von Thomas/V.
ich säe mittlerweile eigentlich alles nur noch in Töpfchen im Gewächshaus aus, weil die Schnecken sogut wie alles auffressen, was aus der Erde kommt, bis auf ein paar Ausnahmen wie Kerbel und Feldsalat
Pflanzen, die sich nicht in Töpfen vorziehen lassen (z.B. Möhren), baue ich kaum noch an, dafür nehme ich eben Rote Beete, die kann man gut vorziehen und später auspflanzen, wenn sie eine bstimmte Größe haben sind sie etwas sicherer vor den Schnecken

Re: Eure Saatmethode?

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 16:09
von Leipziger
Habe mir gerade die Konstruktion ausgedacht: :haha:

Säen ohne Bücken wegen dem krummen Rücken. :haha:

1. Loch picken
2. Körner in Tricher über Schlauch zum Boden
3. Loch verschließen

:hmm:

Saludos Leipziger :daumen: