Seite 1 von 4
Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:11
von Greenlady
Hi Ihr Lieben,
ich möchte dieses Jahr die Aussaaterde selber herstellen. In meinem Kopf geistert die Idee herum, trockenens Moos (reichlich vorhanden

) statt Torf (wie es in der gekauften teuren Erde vorhanden ist) beizumischen.
Spricht eurer Ansicht nach irgendetwas dagegen??
Ansonsten solls ein Gemisch aus Kompost, Sand, und Gartenerde werden. Auch auf Sand würd ich ja gern verzichten, weil ich den wieder in Plastiksäcken kaufen müßte...
Grüße von Viola
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:26
von Benutzer 4754 gelöscht
Einfach reifen fein gesiebten Kompost im Sikomat 30-45min. Dampfsterilisieren.
Die Hitze tötet Unkrautsamen, Auslöser für Auflauf-/Pflanzenkrankheiten (Stichwort Umfallkrankheit) und setzt gleichzeitig Nährstoffe frei.
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:49
von Thomas/V.
Du kannst sowohl auf Torf als auch auf Sand verzichten.
Ich säe einfach in Gartenerde und alles wächst. Warum auch nicht? Draußen im Garten wächst ja auch alles in der gleichen Erde.
Falls zu viele Steine drin sind, sieben, falls zu viel Lehm drin ist, kann man etwas Sand zugeben.
Kompost braucht die Aussaaterde nicht, die sollte eher nährstoffarm sein. Erst in die Pikiererde mische ich einen Teil gesiebten und gut verrotteten Kompost.
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:57
von Greenlady
Hmm, da schreibt ihr ja beide ganz unterschiedlich, Kompost ja oder nein...
Ich finde die Gartenerde allein wird immer krustig trocken, ... deshalb meine Idee mit dem Moos. Ich werds einfach mal ausprobieren.
Erstmal danke...
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:39
von Thomas/V.
ja, wenn die Gartenerde einen zu hohen Anteil Lehm oder Ton hat, dann wird sie hart. Dann versuchs mal mit Erde aus Maulwurfshügeln, die auf ner Wiese liegen.
Diese hat oft einen Anteil an Humus, der sie lockerer macht.
Dann kannst Du immer noch feinen Sand hinzu geben, wenn es nicht reicht.
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 17:15
von poison ivy
Ölkanne hat geschrieben:Stichwort Umfallkrankheit
kannst da ein bischen mehr dazu erzaehlen, bitte
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:27
von mike52.1
Hi,
@poison ivy
Nennt sich bei uns im englischen "damping-off" oder "damping-off disease"
Gruesse,
Mike
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 19:04
von Benutzer 4754 gelöscht
poison ivy hat geschrieben:Ölkanne hat geschrieben:Stichwort Umfallkrankheit
kannst da ein bischen mehr dazu erzaehlen, bitte
Eine Erkrankung des Keimlings die meist den Wurzelhals und später den gesamten Stängel befällt,wodurch dieser dünner und schwarzbraun sowie instabil wird, verursacht durch Bodenpilze.
Schlussendlich knickt der Keimling um und stirbt ab.
Dagegen hilft eben eine Sterilisation des Saatbeets sowie alle Maßnahmen die die Jugendentwicklung wirken und eine Saatgutbeizung.
Seit dem es mir vor 2 Jahren alle vorgezogenen Rüben umgelegt hat, beize ich die Samen (auch den Mais) mit einem Kupferpräparat und säe direkt ins Freiland.
Ideal ist das Kupfer nicht, aber besser als nichts.
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 19:32
von Thomas/V.
bei mir sind mal ganz vereinzelt Keimlinge daran eingegangen, aber das lag eher daran, das zu viel gegossen wurde
aber wer sät schon, wenn er 20 Tomatenpflanzen braucht, nur 20 Kerne aus, es ist doch klar, das immer irgendwas passieren kann, also sät man ne Reserve mit
Re: Aussaaterde herstellen
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 19:41
von Benutzer 72 gelöscht
Mir sind auch schon mal alle Keimlinge eingegangen!
waren Bhut Jolokia, auf die ich moch sooo gefreut hätt....
Wuchsen aber in derselben Erde, die ich für die anderen Aussaaten verwendete, und bei den anderen Pflanzen ist mir nichts eingegangen.
