Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#1

Beitrag von kraftort » Di 14. Dez 2010, 14:32

hallo!

ich hätte (aus egoistischen gründen :holy: ) folgende bitte bzw. vorschlag.

es wäre (für mich) sehr hilfreich, wenn wir hier reinschreiben, wann mit welchen samen mit dem vorziehen begonnen wurde.
sozusagen als "anleitung". :hhe:

ich habs bis jetzt 3 x probiert und war immer viel zu spät drann. immer dann wenn andere (mit gekauften, vorgezogenen pflänzchen) schon superrote tomaten oder anderes an ihren pflanzerln hatten, haben meine erst mal eine größe von einem halben meter (bei tomaten) erreicht und die ersten tomaten habe ich dann so mitte september bekommen - kurz bevors wieder zu kalt wurde. das macht mich ganz unrund - weils ja auch arbeit ist, die ich da investiere und dann dauerts immer sooo lange. heuer werde ich wohl auch mal dünger ausprobieren - das hab ich bisher immer vermieden.

daher dachte ich, ich könnte mich doch mal bei den profis (als bei euch) anlehnen!?! :schaf_1:

wäre es jetzt schon zu früh zum vorziehen von tomatenpflänzchen, gurken, etc.? hätte in der küche an den fensterbänken platz. da hat es am tag so zum die 23 - 24 grad und in der nacht kühlt es sicher auf 17 - 18 grad runter. wenns kühler besser wäre, hätte ich auch noch andere passende platzerln an fensterbänken...

danke einstweilen und lg
kraftort

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 14. Dez 2010, 15:00

hallo!

Ja - ich denke, es ist noch zu früh. Das früheste, was ich mal angesäht habe, war Rocoto zu Weihnachten. Aber der ist dann fürs Fensterbrett sehr groß geworden, bevor er rausdurfte (inzwischen halte ich zwei Pflanzen über mehrere Jahre - stehen aber über Winter im Stiegenhaus)
Ja, kühler ist besser - bei zuviel Wärme "vergeilen" dir die Pflanzen eher.

lies mal hier nach - im Museum! ;)

liebe Grüße!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#3

Beitrag von Olaf » Di 14. Dez 2010, 15:03

Moin,

also jetzt schon ist definitiv zu früh. Ansonsten kennt Dein Problem wohl jeder, jedes Jahr fall ich vom Glauben ab, was mein Lieblingsgärtner für kräftige, gedrungene Pflanzen hat. Aber der hat auch ein beheizbares Gewächshaus, damit muß man sich abfinden.
Paprikas / Pepperonies werd ich dieses, richtiger nächstes Jahr im letzten Janunardrittel probieren, eigentlich auch noch zu früh. Wenn Du allerdings paar Südfenster mit niedrigeren Temperaturen hast, bis Du klar im Vorteil. Tomaten dann so mit 2-3 Wochen Versatz. Auberginen werd ich mal großzügig zu Parikas rechen und auch sehr früh probieren. Schlangengurken muß ich auch irgendwie zu Stande kriegen, das war mit letztes Jahr zu teuer, die sind aber auch fürs Gewächshaus wesentlich später dran. Trotz allem kauf ich dann immer noch ein paar Pflanzen vom Gärtner, wegen der Ungeduld und der Mann muß ja auch leben. Wenn Du fertige Tomatenpflanzen kaufst, gezielt nicht ausgeizt und dann die Geiztriebe bewurzelst sehn die oft besser aus, als das mühsam selbstgezogene. Ansonsten hab ich seit Jahren einen Aussaatplan in der Küche hängen, der ist auch oft hilfreich.
Mit Dünger bei den Jungpflanzen richtest Du eher Schaden an, das Problem ist ja zuwenig Licht / zu warm
lG
Olaf
PS: ich habe mit der Zeit gelernt, dass man nichts erzwingen kann und das was in den Büchern oder auf den Samentüten steht, schon im Wesentlichen seine Richtigkeit hat. Also, gemach gemach :kaffee:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Di 14. Dez 2010, 15:10

die temperatur ist nur ein teil dessen, was beachtet werden muss bei der aussaat.

auch das licht ist wichtig. jetzt sind die tage am kürzesten, deswegen ist es für den normalen hausgebrauch noch viel zu früh. vor ende jänner macht es tageslichttechnisch keinen sinn.

die schon grossen, fruchtenden tomatenpflanzen die es im april/mai in den supermärkten gibt werden mit künstlichem licht vorgezogen - das muss nicht sein (für mich).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#5

Beitrag von kraftort » Di 14. Dez 2010, 15:19

hallo!

danke mal für eure antworten! irgendwie stimmt es mich verträglicher, wenn ich lese, dass es älteren :hasi: auch so geht.
naja, dann werd ich mich noch mal in geduld üben.
ich steh ja eigentlich schon in den startlöchern, :geweih: aber guuuut.

also bitte sagen, wenn ihr beginnt!

danke
kraftort

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#6

Beitrag von Thomas/V. » Di 14. Dez 2010, 15:21

schließe mich Olaf an

als erstes werden Auberginen, Paprika und Chilis Ende Januar ausgesät, die brauchen es warm zum keimen, etwas kühler beim weiterwachsen, aber vor allem Licht, was in unseren Breiten aber eigentlich erst im März wirklich ausreichend ist
Tomaten kommen Mitte Februar in die Erde; Gurken Ende März, vorher wachsen sie zu langsam

als Aussaaterde nehme ich MAulwurfshügelerde (im Herbst eingelagert) und zum Pikieren der Jungpflanzen nehme ich dazu noch etwas reifen Kompost vermischt mit etwas Sand, so bekommen sie etwas Nahrung

Salate und Kohlrabi lohnen sich bei mir nicht, die vergeilen zu sehr, bleiben mickrig und schlapp; für das Gewächshaus kaufe ich dann lieber im März beim Gärtner Jungpflanzen, die sind viel besser entwickelt und robuster

insgesamt muß man das erstmal alles bei sich ausprobieren, kommt ja auch auf die Region an, wann man was auspflanzen kann, ob man GH hat oder nicht usw.; am besten an das halten, was auf der Tüte steht und Notizen machen fürs nächste Jahr (wie das Wetter war, wann raus gepflanzt usw.)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#7

Beitrag von Winnie07 » Di 14. Dez 2010, 20:09

Ich fange immer im Februar an. Außerdem ist es bei guten Bedingungen draußen nach dem Auspflanzen erstaunlich, wie z.B. kleinere Tomatenpflanzen gegenüber größeren aus einem Gartencenter aufholen.
lg
Winnie07

greenstyle

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#8

Beitrag von greenstyle » Di 14. Dez 2010, 21:26

Der optimale Aussaatzeitpunkt hängt von mehreren Faktoren ab.
Die Wichtigsten sind:
- Sorte
- Lichtverhältnisse
- Wärmeverhältnisse
- Feuchtigkeit
- Bodenzustand
- Düngung
- Saatgutqualität
Traditionellerweise beginnt die Anzucht an Maria Lichtmess (2.Februar) die Anzucht.
Die ersten Sätze mit Kopfsalat, Kohlrabi, Krautstiel, Lollo, Eichblatt und Schnittsalat können schon nach der Wintersonnewende, am 21. Dezember ausgesät werden.
Naturgemäss müssen die ersten Freilandsaaten (Erbsen, Bundmöhren) dann ausgesät werden, wenn der Boden schneefrei und trocken ist.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#9

Beitrag von Stefan » Di 14. Dez 2010, 22:42

Ich habe auch immer das Problem, daß ich recht spät anfange mit den Vorziehen.
Ich habe aber auch kein einziges Südfenster, nur Ost und West.
Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich nicht etwas mit künstlichem Licht nachhelfen kann.
Jetzt ist nur die Frage, was ich da am besten nehme. Rein vom Verbrauch her würden mir LED Lampen zusagen, oder Leuchtstoffröhren. Aber haben die das richtige Licht für Pflanzen, und wieviel Licht braucht man überhaupt...
Die Pflanzen sollen weiterhin auf der Fensterbank groß werden.
Ich habe mir schon gedacht, daß es am besten währe, die Lampen dann an einer Schiene zu befestigen, die man dann wenn die Pflanzen wachsen hochziehen kann.
Jetzt ist nur die Frage, wieviel Licht, und welches..

LG Stefan

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wann beginne ich mit dem Vorziehen?

#10

Beitrag von Olaf » Mi 15. Dez 2010, 10:34

Moin,
also ich hab so ein "Kellerregal", so 180 hoch oder so, das stell ich zur Aussaatzeit vor den sowieso nicht benutzen Flügel der Terassentür. Da hab ich drei Etagen, die haben eine kleine Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt drüber. Wahrscheinlich wäre solche spezielle Pflanzenröhre besser, bin mir aber nicht mal sicher, obs die so klein und für die Bauform gibt. Und ob das nicht Hokuspokus ist. Das Spektrum ist eh bescheiden.
Jedenfalls schalt ich die morgens und abends per Zeitschaltuhr an, um denen einen längeren Tag vorzugaukelt. Obs groß was bringt ....die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
Zumindest siehts schön aus :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“