EU-Saatgutverordnung

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#71

Beitrag von Heiko » Di 7. Mai 2013, 19:57

So ein Mist aber auch, das war ja gar nicht abzusehen. :lol:
Das zum Thema gefühlte Demokratiebeteiligung versus knallhartem Kapitalismus.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#72

Beitrag von Peterle » Do 9. Mai 2013, 20:14

Nun, es wird kommen, wie es kommen muß. Wir werden ausgehebelt.
Was also können wir dagegen tun? Wie hoch ist der Aufwand, wenn wir gemeinsam Samen zusammentragen und untereinander tauschen/zur Verfügung stellen?
Ich habe ca. 100qm guten Keller frei. Andere sicher auch. Da läßt sich doch was mit anfangen!

Lasst uns doch mal spinnen :lol:


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#73

Beitrag von Reisende » Do 9. Mai 2013, 20:24

gut gemeinte idee peter, aber das löst das problem ja auch nicht mal ansatzweise.

ich hab jetzt den <<< text >>> gefunden, allerdings nur auf englisch. wenn jmd noch eine deutsche version davon auftun kann, würde er sie bitte einstellen? denn mein englisch ist zwar nicht schlecht aber juristische feinheiten kann ich auf deutsch wesentlich besser rauslesen.

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#74

Beitrag von Kap Horn » Fr 10. Mai 2013, 16:04

Hej

Mann oh Frau, die ganze Geschichte hat alte Ahnen wie man sieht: http://www.gesetze-im-internet.de/saatv ... G000102377

Und wie es numal so ist mit der Beamtensprache:

"Der Antrag auf Anerkennung ist bei der Anerkennungsstelle zu stellen, in deren Bereich der Betrieb liegt, in dem das Saatgut aufwächst. Liegt eine Vermehrungsfläche nicht im Bereich dieser Anerkennungsstelle, so kann der Antrag auf Anerkennung für Saatgut von dieser Fläche auch bei der Anerkennungsstelle gestellt werden, in deren Bereich die Vermehrungsfläche liegt; der Antrag ist bei dieser Anerkennungsstelle zu stellen, wenn der Betrieb im Ausland liegt."

Hier hab ich dann das Handtuch geschmissen!

Und was den englischen Text betrifft, das sind noch härtere Bandagen fuer jemanden der nicht "native speaking" ist.
Ich hab auf EUs homepage vergeblich nach dem deutschen Text gesucht und dann kam mir der Gedanke and "fruehere Zeiten" als in der katholischen Kirche auch die Messe auf Latein gehalten wurde!
Der Zweck dieser "Demonstration" duerfte ja jedem hinreichlich bekannt sein mittlwerweile.

Ist ein alter Trick, um seine Machtstellung herauszukehren, damals wie heute. Es hat sich nichts geändert, die Kirche wird durch die EU ersetzt, die Priester durch Beamte und Latein eben durch Englisch. (bei Latein oder Französisch wären wohl die Beamten völlig ueberfordert)
Nur mit dem Unterschied, es gab in der Kirche bestimmt mehr Gläubige als es in der EU gibt. Die Kollekte heisst jetzt Steuern oder schöner "Abgaben"...

Verd...t und zugenäht, die Zeiten wo ein Buerger dieser Art von Scharlatanerie auf den Leim geht sollte vorbei sein.

Manchmal ist ein Fluch viel zu wenig um Luft abzulassen und es gibt immer wieder mal Nachrichten, da denke ich ungesucht an "Baader-Meinhof"
und ich habe tatsächlich dann Verständniss fuer ihr Tun.
Und das obwohl ich nicht dafuer bin Konflikte mit der Waffe zu lösen!

So, Danke fuers Zuhören und ein wenig "Luftablassen" können

Billy the Kap Horn
Bild

Monkeywrench
Beiträge: 84
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 08:48

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#75

Beitrag von Monkeywrench » Mo 13. Mai 2013, 10:55

Syngenta (ebenfalls über Ecken mit Monsanto verbunden) hat Patent auf Chili angemeldet:
http://www.no-patents-on-seeds.org/de/i ... li-peppers

Dafür verbannt Peru alle GMO´s (genetically modified organism-genetisch veränderte Organismen :)
http://worldtruth.tv/peru-bans-all-gmos/

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#76

Beitrag von hunsbuckler » Mo 13. Mai 2013, 15:02

Bei Arche Noah kann man nun den deutschen Text des Verordnungsentwurfs als pdf runterladen sowie den Arche-Kommentar dazu lesen (Link zu letzterem funktionierte bei mir leider nicht):

http://saatgutpolitik.arche-noah.at/
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Saatgut-Petition beim Bundestag

#77

Beitrag von Lehrling » Mi 15. Mai 2013, 19:53

erledigt! :grinblum:
Zuletzt geändert von fuxi am Di 21. Mai 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Von Moderator an bestehendes Thema angehängt/eingefügt
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Saatgut-Petition beim Bundestag

#78

Beitrag von Aika » Mi 15. Mai 2013, 20:03

Unterzeichnet.

Gruß Bärbel
Zuletzt geändert von fuxi am Di 21. Mai 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Von Moderator an bestehendes Thema angehängt/eingefügt

Rancher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:54
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: jetzt in der Altmark :-)

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#79

Beitrag von Rancher » Do 16. Mai 2013, 16:54

Hallo,
Auszug aus der Info von Arche, aufgrund der Petition:
(...) Am 6. Mai hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur neuen Saatgut-Verordnung
veröffentlicht. Der Vorschlag enthält nur vermeintliche Zugeständnisse, die die
Öffentlichkeit beruhigen sollen. Wir fordern freien Saatgutverkehr für alte und
seltene Sorten, ohne Reglementierung, und eine grundlegende Überarbeitung des
Vorschlags.
Jetzt geht der Vorschlag der EU-Kommission an das Europaparlament und den
EU-Ministerrat. Wir werden alles daran setzen, um die EntscheidungsträgerInnen
davon zu überzeugen, dass die Freiheit für die Vielfalt auf unseren Feldern
wichtig ist. Wir bleiben dran.(...)


Ich befürchte auch, dass die "Mächtigen" Ihr Ding durchziehen,-
was ich noch dazu sagen will, ist das hier - wie in vielen anderen Fällen auch -
soweit nur irgendmöglich, der zivile Ungehorsam angesagt ist!
je mehr Leute ungehorsam sind, umso besser und umso weniger gut für die "Mächtigen".
und @ KapHorn :daumen:
(übrigens, Rancher ist nur mein Spitzname aus der Jugend, nicht das da falsche Assoziationen aufkommen)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Freiheit für die Vielfalt - EU-Saatgutverordnung

#80

Beitrag von citty » Do 16. Mai 2013, 17:23

Genau,

Samen sammeln, tauschen und aussaehen was das Zeug haelt! Ich bin dabei.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“