Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#41

Beitrag von ahora » So 6. Mai 2012, 22:18

hallo anno,

bis zum vorletzten satz kann ich dir folgen, und teile deine ansicht, genau so etwas habe ich heute abend auch in einem anderem forum geschrieben. aber dann - welche <realität> - wo soll die denn sein?

es gibt doch nur sichtweisen, oder ?

lg ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#42

Beitrag von ahora » So 6. Mai 2012, 22:23

hallo ina maka,

hattest du den link gelesen, wo die eine frau alles saatgut weggeschmiessen hat - wozu sollte das denn gut sein. sie hatte es doch schon bezahlt, das saatgut kann doch nix dafür. in zukunft kann man sich danach richten. aber wegschmeißen - nein. ich habe auch einige sorten erkannt, die ich schon im garten hatte, z.b. phantasia - ein wunderbare kleinere fleischtomate, sehr resistent gegen braunfälle und im geschmack sehr gut. und corona, eine gewächshausgurke. aber noch gibt es noch genug alternativen.

gute nacht

ahora

Benutzer 72 gelöscht

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#43

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 6. Mai 2012, 22:34

hallo!

@ahora: nein, sehen tun wir nur die Sichtweisen, geben tut es mehr ;)

Es gibt schon auch einen Elephanten....

Da gibt es ja diese schöne Gleichnis von den Blinden und dem Elephanten...
Ich hatte es mal irgendwo und denke, es sei buddhistisch (??) aber jetzt hab ich es nur auf einer christlichen Seite wiedergefunden - und das ist sogar egal... :haha:
Es ist wie in jener berühmten Geschichte, in der vier von Geburt an blinde Menschen aus ihren Erfahrungen beschreiben sollten, wie und was ein Elefant wäre, ein Elefant, den unsere vier blinden Leute mit den Händen begreifen und dann beschreiben sollten. Der erste Blinde befühlt den Rüssel des Elefanten und schließt, ein Elefant müsse aussehen wie eine riesige Schlange. Der Zweite tastet sich an den Füßen hoch und meint, das Tier habe eine Gestalt wie ein uralter Baum. Der Dritte ertastet die Flanke des Tieres und beschreibt sie als eine Mauer. Und der Vierte dieser blinden Männer gerät an den Schwanz des Dickhäuters und behauptet: ein Elefant ist etwas Ähnliches wie ein Seil. Ja, sie hätten sich streiten können und sich fetzen bis zum Ende, oder sie hätten faulen Frieden schließen können und einfach sagen: „Jeder hat seine Wahrheit“: beides hätte sie der Wahrheit nicht näher gebracht. Jesu Wahrheit in unserm Text und im ganzen Kapitel ist anders: Wascht euch die Augen aus, da im Teich, werdet sehend und nehmt wahr mit neuen Augen, mit Augen der Liebe:.....
(Quelle: http://www.kaffeestuebchen.eu/pastoerchen/pr050801.htm)

Nur

ehrlich gesagt, diese Realität, die "habe" (bzw. sehe) ich noch nicht.... :pfeif:


@: Also weil ich in meinem Garten eigenes Saatgut vermehre, da pass ich schon auf, was ich da ansähe - na gut, grad bei Tomaten ist es wahrscheinlich nicht sooo tragisch, die verkreuzen sich kaum.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#44

Beitrag von ahora » So 6. Mai 2012, 23:17

@ina maka,

die geschichte mit dem elefanten hatte ich doch schon wieder vergessen. danke fürs erinnern. :)

zum saatgut nochmal, vielleicht habe ich da einen denkfehler, also wenn ich doch jetzt schon ein päckchen saatgut gekauft habe, und dann hinterher erfahren habe, dass monsanto daran verdient, dann kann ich es doch trotzdem aussäen, oder? das ist ja nicht genmanipulliert. es hat halt nur monsanto was von meinem geld bekommen. - ist doch schade um den samen, der kann doch nix dafür, dass <böse> menschen geld mit ihm verdient haben.


welchen teil des elefanten seh ich da gerade - oder auch nicht?

lg ahora

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#45

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 23:18

Anno hat geschrieben: Das hindert uns beide daran, die eigentliche Realität zu sehen.

Hihihi.
:)
ich würde dich aufrichtig bewundern, wenn du auf grund dürftiger schon mehrfach interpretierter fakten, die eigentliche realität sehen könntest.

leute die glauben das sehr gut zu können, arbeiten sehr oft bei der bildzeitung.....Hihihi. :)
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Anno

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#46

Beitrag von Anno » So 6. Mai 2012, 23:39

luitpold hat geschrieben: ich würde dich aufrichtig bewundern, wenn du auf grund dürftiger schon mehrfach interpretierter fakten, die eigentliche realität sehen könntest.
Ich dich auch. Hilft uns aber gar nix.

Das grundlegende Problem bei der Sache scheint in der irrigen Annahme zu liegen, man könne mittels des Verstands die "Realität" erfassen. Deswegen meine Signatur...
:)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#47

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 23:55

Anno hat geschrieben: Das grundlegende Problem bei der Sache scheint in der irrigen Annahme zu liegen, man könne mittels des Verstands die "Realität" erfassen. Deswegen meine Signatur...
:)
beachtlich :daumen:
wie sind denn deine erfahrungen mit M???

ich bin schon froh, wenn ich mittels des verstandes dürftige fakten als solche erkenne. :)






war auch schon im kraut- und rosenforum....
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#48

Beitrag von Heiko » Mo 7. Mai 2012, 10:53

Sprache ist bekanntlich denken und je ungenauer sie ist, umso unpräziser das Denken. Daher würde ich, Anno, lieber das Wort Wahrnehmung anstatt Realität verwenden. Letzteres hat für mich ein Alleinstellungsanspruch des Absoluten. So sollte nicht jeder von seiner "Realität" sprechen sondern von seiner Wahrnehmung (der Realität).

Die Erfahrungen aus den Mechanismen unseres wirtschaftlichen Systems und dem Menschen an sich sind meist übertragbar und sie helfen uns Dinge besser einschätzen zu können.

Ein perfides Mittel des Lobbyismus heutzutage ist die Relativierung. Damit kann man alles verdrehen, Ursachen verfälschen, Menschen erniedrigen, aufrichtige Standpunkte untergraben etc... Relativierung hat auch nichts mit Realität zu tun. ;)

Es ist nur auf den ersten Blick lustig:
Thank you for smoking, anderer Ausschnitt
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#49

Beitrag von krabbe » Mo 7. Mai 2012, 19:06

Beim Saatgut von Kokopelli ist Monsanto mit Sicherheit nicht beteiligt. Der Verein setzt sich für die Erhaltung von alten Sorten ein. Aber noch viel wichtiger ist es ihm den den freien Zugang zu weiter vermehrbarem Saatgut zu erhalten. Grossen Unternehmen wie unter anderem Monsanto ist der winzige Verein ein Dorn im Auge.
Für Luitpold: Wenn nur noch genmanipuliertes Saatgut oder Saatgut von Hybriden auf dem Markt sind, muss Saatgut jedes Jahr neu gekauft werden. Diese Situation ist vor allem in armen Ländern sehr dramatisch, weil hier oft das Geld für den Kauf von Saatgut fehlt. Zudem die Einheitbreisorten nicht auf die örtlichen Gegenbenheiten angepasst sind und die Versprechungen von Schädlingsresistenz bei gentechnisch veränderten Pflanzen nicht eingehalten werden konnten. Wen man Informationen darüber haben will, findet sich sowas im Netz ohne Probleme.

Bericht über Kokopelli bei Arte
nochmal Kokopelli

ach ja und hier kann man Kokopelli Saatgut in Deutschland kaufen.
grüner Tieger
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#50

Beitrag von krabbe » Mo 7. Mai 2012, 19:11

Semaille ist ein Vertreiber von biologisch angebautem Saatgut von namentlich genannten Kleinbauern. Das Unternehmen ist in Belgien ansässig. Die Auswahl an Gemüsesorten finde ich klasse. Zum Teil finde ich dort auch deutsche Sorten wie den Superschmelz Kohlrabi. Leider ist die Seite auf französisch. Ich bestelle dort schon seit einigen Jahren und bin mit Service und Qualität sehr zufrieden. Der Preis ist für Biosamengut sehr korrekt. Wenn jemand dort etwas bestellen mag und mit dem Französisch nicht zurechtkommt, helfe ich da sehr gerne weiter. Einfach PN schicken. Sie kommen demnächst übrigens auch in unsere Ecke hier auf ein Gartenfestival.
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“