Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#31

Beitrag von Heiko » So 6. Mai 2012, 12:18

- hysterische monsanto verteufelung
- ammenmärchen
- urbane mythenbildungen
- panisches und hysterisches gewinsel selbsternannter rechtgläubiger
nicht ansatzweise belegbar
Virales Marketing läßt grüßen.Ich frage mich nur was größer ist, die Relativierung oder deine Inhalstleere? :tast:
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#32

Beitrag von Thomas/V. » So 6. Mai 2012, 12:26

@ Heiko: frag mich mal, warum ich L. auf meiner Ignorierliste habe :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#33

Beitrag von ahora » So 6. Mai 2012, 12:26

nein heiko,

luitpold hat heute nacht bei monsanto angeheuert zu einem spitzengehalt und kann dann in zwei jahren sein bioprojekt umsetzen. solange muss er <des brot ich ess, des lied ich sing> spielen.

ahora

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#34

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 12:39

ich glaube eher die leute, die diese fadenscheinigen oft sturzdummen, hinten und vorne erlogenen, nicht belegbaren monsantomärchen verbreiten, das geschäft für M sehr viel besser erledigen als ich das könnte . :mued: :kaffee:

was zählt sind fakten und da gibt es scheinbar sehr wenige und sehr dürftige, oder ich irre mich halt???

is aber immer schön so eine hexenverbrennung und teufelsaustreibung , macht so ein schönes nestwarmes gemeinschaftsgefühl gelle??? heute ist hexe und teufel halt monsanto oder....???







sch....., schön langsam glaube ich selber DIE haben mich gekauft. :haha:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#35

Beitrag von Manfred » So 6. Mai 2012, 14:58

luitpold hat geschrieben:also wer glaubt die smoking gun gefunden zu haben und nicht nur panisches und hysterisches gewinsel selbsternannter rechtgläubiger, die M für den leibhaftigen unserer tage halten, nur her damit.
Derartiges habe ich hier nirgends gelesen?
Natürlich verhält sich Monsanto wie fast jeder andere Konzern auch, nur etwas geschickter als die meisten.

Und wer sich als Verbraucher dagegen entscheiden will, diesen Konzern (oder irgendeinen anderen seiner Wahl) durch seine Käufe zu unterstützen, der hat ja wohl das gute Recht, sich und andere darüber zu informieren, von welchen Produkten Monsanto profitiert. Darum geht es hier.
Was hast du daran auszusetzen?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#36

Beitrag von emil17 » So 6. Mai 2012, 15:40

Ich mag Konzerne wie Monsanto nicht.
Vordergründig geht es denen darum, das Ernährungsproblem für die Menschheit von morgen zu lösen. In Wirklichkeit geht es nur um Ertragsoptimierung. Dazu werden vor allem patentrechtliche Tricks benutzt. Grundsätzliche Fragen, nämlich ob ein Lebewesen jemandem als geistiges Eigentum gehören kann und soll, bleiben da aussen vor.
Wenn man wirklich das Ernährungsproblem lösen will, braucht es keine noch besseren Hochleistungssorten für gute Böden, sondern Sorten, die auf Grenzertragsböden überhaupt noch irgendwelche Erträge bringen. Aber die Leute, welche auf solchen Böden Landwirtschaft betreiben müssen, haben kein Geld. Letztlich das gleiche Problem, wie bei Medikamenten: In Malaria forscht kein Pharmakonzern, nicht weil die Krankheit bedeutungslos wäre, sondern weil die Patienten kein Geld haben. Bei Medis gegen Fettleibigkeit hingegen kann man was holen.
Gentechnik mag nützlich sein, z.B. wenn man Maissorten züchtet, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten und somit vollwertige Nahrung sein können, oder wenn man einen Reis züchtet, der mehr Vitamin B enthält. Die gegenwärtige Agro-Züchtung läuft hingegen darauf hinaus, die Produzenten von sich abhängig zu machen.
Wenn so ein Konzern in ein Bio-Saatgutunternehmen einsteigt, dann darum, weil er so Zugang zum internen Wissen der "Konkurrenz" bekommt und, wenn die Beteiligung so hoch ist, dass man die Geschäftspolitik und Forschungsrichtung mitbestimmen kann, verhindert, dass die eigenen Cash-crops Konkurrenz bekommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Anno

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#37

Beitrag von Anno » So 6. Mai 2012, 16:22

luitpold hat geschrieben:
was zählt sind fakten und da gibt es scheinbar sehr wenige und sehr dürftige, oder ich irre mich halt???
is aber immer schön so eine hexenverbrennung und teufelsaustreibung , macht so ein schönes nestwarmes gemeinschaftsgefühl gelle??? heute ist hexe und teufel halt monsanto oder....???
Naja, man kann eben auch die bekannten Fakten mit etwas gelebter Erfahrung kombinieren.
Das WWW bietet mehr als reichlich Gelegenheit, sich in Wirken und Intention von Monasato einzulesen.

Ob es blauäugig sei anzunehmen, dass Großkonzerne primär monetäre Interessen verfolgen und eher weniger dein und mein Wohl im Auge haben, muss freilich jeder selbst ermessen. Die Konsequenzen werden gleichwohl alle treffen.

Ist ja nicht so, dass natürliche Landwirtschaft nicht gleiche oder höhere Erträge bringen würde, wie die Monokultur-Giftsprüh-Landwirtschaft. Aber in der natürlichen Landwirtschaft wäre eben für Pflege und Ernte das Hundertfache an Manpower vonnöten. Aber wer will schon, dass auch einfache Leute ein Arbeit haben, wenn doch so schöner Profit auf der anderen Seite lockt...?

Letztlich wird Monsato auch nicht der Gewinner sein, weil die moderne Monokultur-Giftsprüh-Landwirtschaft konsequent die Fruchtbarkeit sämtlicher Böden zerstört.

;)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#38

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 18:01

Manfred hat geschrieben:Und wer sich als Verbraucher dagegen entscheiden will, diesen Konzern (oder irgendeinen anderen seiner Wahl) durch seine Käufe zu unterstützen, der hat ja wohl das gute Recht, sich und andere darüber zu informieren, von welchen Produkten Monsanto profitiert. Darum geht es hier.
Was hast du daran auszusetzen?
ich hab daran nichts auszusetzen, oder kam das so rüber???

für mich kamen da einige aussagen wie hysterisches gewinsel rüber, aber ich mag mich geirrt haben.
Anno hat geschrieben:Naja, man kann eben auch die bekannten Fakten mit etwas gelebter Erfahrung kombinieren.
nur die bekannten fakten sind halt oft sehr dürftig, wenn man sie mit gelebter erfahrung hinterfrägt.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Anno

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#39

Beitrag von Anno » So 6. Mai 2012, 22:11

luitpold hat geschrieben:
nur die bekannten fakten sind halt oft sehr dürftig, wenn man sie mit gelebter erfahrung hinterfrägt.
Kommt halt drauf an, welche Fragen man stellt und mit welcher Datenbank die Antwortmaschine im Kopf arbeitet.
Da deine Vita sicherlich eine andere als meine ist, sind deine Antworten auch andere.

Mir ist also völlig klar, dass deine "Realität" zwangsläufig eine andere sein muss, als meine - und dass sie trotzdem in sich ebenso schlüssig zu sein scheint, wie meine.

Darin gleichen wir uns dann allerdings wieder - denn wir glauben beide an den Schein unserer Version.
Das hindert uns beide daran, die eigentliche Realität zu sehen.

Hihihi.
:)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#40

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 6. Mai 2012, 22:16

hallo!

Unser Saatgut-Tauschpacket ist aber hoffentlich "sauber"? :rot:

Ich kaufe absichtlich nur bei Firmen, die samenfestes Zeug anbieten, einfach, weil ich mein Geld lieber dort lasse.

"Gelebte Erfahrung" - hmmmm.
Bei uns wächst Raps als Art Unkraut in den Wiesen und die Sonnenblumen kommen auch als "Wildpflanzen" am Feldrand wieder (sehen allerdings gaaanz anders aus, viel niedriger und ziemlich kleinblütig).
Beim Mais - also mich beruhigt es schon, dass sich "mein" Mais nicht mit gentechnisch verändertem mischen kann, wenn der Anbau von letzterem verboten ist.

Wer schützt mich denn vor ungewollter Vermischung mit irgendwelchem Konzern-Saatgut?

liebe Grüße!

p.s. 'winsel winsel jauuul* ;) :haha: :haha: :flag:

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“