Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Vom Segen der Verschleierung (Kiepenkerl)

#21

Beitrag von luitpold » Sa 5. Mai 2012, 22:29

ahora hat geschrieben:du glaubst, dass die berichte nicht stimmig sind ? :hmm:

aber wenn dem so wäre, hätte doch monsanto dagegen klagen können auf richtigstellung. macht die caroline von monaco ja auch.
keine ahnung, ich hab nur das bei wiki gelesen...........
ahora hat geschrieben:was machst du mit dem geld, dass du im biobereich bei monsanto verdienst?
man soll das fell des bären zwar nicht......

aber ich würde es einmal als hebel im biobereich verwenden...... HEBEL
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vom Segen der Verschleierung (Kiepenkerl)

#22

Beitrag von 65375 » So 6. Mai 2012, 06:29

Räubermutter hat geschrieben:ist ja wieder ätzend... ich kauf mein Saatgut allerdings eh nur noch im Bio-Laden...
Und wo bezieht es der Bioladen?!

Manfred

Re: Vom Segen der Verschleierung (Kiepenkerl)

#23

Beitrag von Manfred » So 6. Mai 2012, 06:59

In einem Blog http://www.tinto.de/tipps/monsanto-als- ... im-garten/ habe ich den Hinweis gefunden, dass man jede Gemüse-Handelssorte über die EU-Sortendatenbank recherchieren kann:
http://ec.europa.eu/food/plant/propagat ... t=homepage

Dort ist für die jeweilige Sorte das Zuchtunternehmen angegeben.
Dann müsste man nur noch rausfinden, ob das jeweilige Zuchtunternehmen zu Monsanto und Co. gehört.
Nur weil eine Sorte über einen Bio-Vermehrer vertrieben wird, heißt das noch lange nicht, dass kein Geld für den Sortenschutz an eine Monsanto-Tochter fließt.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » So 6. Mai 2012, 08:56

Bei diesem Artikel wird mir richtig schlecht. Was hier schon in den Fingern von Monsanto gelandet ist.
Damit ist der Saatguteinkauf eine schwierige Sache und ein grosser Teil meines bisherigen Saatguteinkaufes fällt ab sofort weg.
Nur die Befürchtung, dass auch die letzten Bastionen von Monsanto aufgekauft werden und dann sind wir vollkommen in den Händen dieser Firma.
Man kann heute per Satelit aus der Luft jegliche Sorte feststellen, im Stillen haben wir alles aus den Händen verloren.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#25

Beitrag von moorhexe » So 6. Mai 2012, 09:13

da muß ich dir uneingeschränkt recht geben :grr:

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#26

Beitrag von Heiko » So 6. Mai 2012, 09:23

@ahora
Mein letzter Beitrag war eher eine Antwort auf Spottdrossel.
Zu deiner Frage, die ich mir natürlich auch schon gestellt habe: es ist ja nicht ein Problem der Saatgutindustrie, sondern ein mittlerweile systemrelevantes Merkmal unseres Wirtschaftens. Die gepflegte Ungerechtigkeit treibt die Menschen natürlich in Richtung Geld. Je mehr desto besser. Trotzdem machen das nicht alle mit und es kursiert da im Internet auch noch die Theorie über die Herrschaft der Pyschopathen. Dahingehend gab es auch eine Dokumentation auf arte:
http://www.youtube.com/watch?v=iCaXUFJUSZo

Kurz in einem Satz: Was wir zu fürchten haben, ist nicht die Unmoral der großen Männer, sondern die Tatsache, daß Unmoral of zu Größe führt.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#27

Beitrag von kraut_ruebe » So 6. Mai 2012, 09:43

ich kauf das bisschen saatgut welches ich nicht selber vermehren kann bei privaten samenarchiven oder als pflanzen auf den privaten pflanzenmärkten hier in der region von menschen die ähnlich ticken wie ich. steht mir der sinn nach irgendnem ding was es da nicht gibt treib ich es früher oder später auch noch wo auf ohne den supermarkt/baumarkt bemühen zu müssen und ohne einstweilen verhungern zu müssen.

von mir aus kann m. sich kaufen was er will. solange die menschen - private ebenso wie gewerbliche/bauern - solche massenprodukte haben wollen wird es ohnehin funktionieren. wenn es keiner mehr haben will wird es aufhören :aeh:

von mir aus kann sich auch jeder über satellit meine drei zucchinipflanzen ansehen. wenn sich tatsächlich jemand findet, der sich ausgerechnet für meine interessiert und unter den vielen menschen und pflanzen auf der erde mich und meine zucchinis ausfiltert, hat es verdient mich zu finden :mrgreen:

nur kann niemand mit dem gefundenen was anfangen. was soll schon passieren? mir per einschreiben verbieten meine zucchinis zu essen? mich darf weder jemand anfassen noch mein grundstück ohne meine einwilligung betreten - wozu soll ich mich dann aufregen? :aeh:

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#28

Beitrag von Heiko » So 6. Mai 2012, 10:05

wenn es keiner mehr haben will wird es aufhören
Darf man den wirklich kritischen Wissenschaftlern glauben ist es eben nicht so. Wenn sich genveränderte Pflanzen weltweit ausbreiten und mit Wildpflanzen auskreuzen kannst du das auch nicht mehr aufhalten. Sollte es auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen, was bei Tieren bewiesen wurde, dann...?

Das mit dem letzten gallischen Dorf funktioniert hier eben nicht, wo man denkt man kann sich dem hinter dem Gartenzaun verstecken. Eine Koexistenz ist nicht möglich und irgendwann ist auch unser unabhängiges Saatgut davon betroffen.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#29

Beitrag von luitpold » So 6. Mai 2012, 11:04

also diese hysterische monsanto verteufelung halte ich für schlichte ammenmärchen oder urbane mythenbildungen, die nicht ansatzweise belegbar sind.

AKW betreiber machen mir da sehr viel mehr sorgen.

monsanto dürfte sich wie jeder andere konzern verhalten, der erfolgreich ist weil die ärmere mehrheit der menschen glaubt oder weiß sich mit der produkpalette vorteile verschaffen zu können, behauptet zumindest lula.

der das brasilianische, gentechnikbasierte agrarwunder als wohlstandsquelle für die masse der brasilianischen landbewohner bezeichnet hat, ich hoffe er irrte nicht.

also wer glaubt die smoking gun gefunden zu haben und nicht nur panisches und hysterisches gewinsel selbsternannter rechtgläubiger, die M für den leibhaftigen unserer tage halten, nur her damit.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Verschleierung: Sperli & Kiepenkerl = Monsanto?

#30

Beitrag von kraut_ruebe » So 6. Mai 2012, 11:32

find ich immer lieb, dass es eltiche gibt, die sich an dem wort 'gartenzaun' so aufhängen. ich hab keinen, mein grundstück ist offen so wie alle hier in meiner umgebung ;)

aber ob nun zaun oder nicht und ob man das gefühl hat sich dahinter verstecken zu können oder nicht - ich sehe nichts was ich dagegen tun kann ausser die nutzung derer angebote zu vermeiden und zusehen, dass ich mein leben dem entziehe.

ich kann genausowenig was dagegen tun, dass am acker unter meinem haus mais angebaut wird, was ich sch... finde, den bauern aber nüsse interessiert. ich kann bloss meine bienen wegschaffen auf einen platz wos für die besser ist und dem leitungswasser misstrauen und meinen bedarf aus einer geprüften quelle in der nähe decken.

das einzige was nach meiner erfahrung neben der verweigerung was nutzt, ist das bisschen kraft das man als einzelner hat einer organisierten einheit welche sich dem herzensthema widmet zur verfügung zu stellen, die durch die bündelung ein nennenswertes gewicht erhält - so auf die art wie ich das mit meinem zutun zum tierschutz und einer sozialen einrichtung mache. da nutzt es was, da wird das bisschen zeit, das bisschen geld, der bisschen einsatz den ich leisten kann durch andere kleine leistungen zu was gemacht was sinn ergibt.

oder so wie bernhard es macht, der sich lieber überregional engagiert und seine zeit und energie in aufklärungsarbeit steckt, bis hin zur organisation von demos. der freut sich sicher über ünterstützung.

für mich funktioniert das gallische dorf:

Wir befinden uns im Jahr 12 nach dem Eintritt ins verschwenderische Jahrtausend. Der ganze deutschsprachige Raum ist von Konsumterror besetzt. Der ganze Raum? Nein! Ein von unbeugsamen Selbstversorgern bevölkertes Forum hört nicht auf, der Wegwerfgesellschaft Widerstand zu leisten! Und das Leben ist nicht leicht für die industriellen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Konsum, Einkaufstempelum und Genmanipulierum liegen... ;)

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“