Seite 3 von 3

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 20:10
von Helene
Berggartenzwerg hat geschrieben: Du meinst also, wenn ich ein Dutzend je Sorte besonders schöne Möhren (ich will immer Rüebli schreiben) als Samenspender überwintere bin ich gut im Rennen? Das gefällt mir.
Also die Möhren haben beim Ansetzen der Blüten schon viele Seitentriebe, wo auch überall Blütenansätze dran sind. Es sollten also bei 5 m2 definitiv 2 Pflanzen je Sorte reichen. Da kannst Du wahrscheinlich schon ganze Landsmannschaftzen damit versorgen. Ich werde die nächsten Jahre keinen Samen mehr benötigen (solange sie eben keimfähig sind), und ich hatte auch einfach ein paar Pflanzen stehen gelassen über den Winter. Die sind auch im Winter nicht kaputt gegangen, hab es probiert und im Januar 2013 mal eine gezogen, war grad mal frostfrei. Die hat super frisch geschmeckt und 2013 hatten wir einen wahrlich strengen Winter hier. Das hat die Möhren in der Erde aber nicht sonderlich gestört. Deshalb habe ich auch im Herbst 2013 Möhren gesät, die über den Winter aufgegangen sind (waren unter Kiefernreisig geschützt). Jetzt sprießen sie schon schön und haben einen großen Vegetationsvorsprung gegenüber denen, die ich jetzt im Frühjahr gesät habe. Ich mach da keine Wissenschaft draus sondern probiere einfach drauf los. Irgendwas kommt immer und so lernt man am besten, was geht und was nicht. Hängt doch auch immer von den regionalen Gegebenheiten des Bodens und vom Wetter ab.

LG Helene

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 20:13
von Benutzer 1612 gelöscht
Wie ist es denn mit dieser Karotte weitergegangen?
Die (es sind zwei) sitzen noch immer im Blumetopf am Fenster und wachsen so vor sich hin.
Haben viel Grün entwickelt, aber bislang keine Blütenansätze. Ich bin jetzt geduldig,
werde aber vermelden, wenn sich was tut.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 08:39
von Benutzer 1612 gelöscht
So, meine beiden Möhrchen haben Blüten angesetzt! :)
Mittlerweile habe ich sie VORS Fenster gestellt, damit die Chance auf Insektenkontakt größer wird.
Meine Frage an Euch: Müssen die überhaupt durch Insekten bestäubt werden? Hier (Innenhof 3. Etage) verirren sich nicht sooo viele hin...
Dito Rucola: Ich habe zienmlich gut schmeckende "Nussrauke" aus Samen gezogen, die jetzt Samenkapseln angelegt hat.
Kann ich davon ausgehen, dass die fruchtbar sind? (stehen auch auf dem Außenfensterbrett)

Ich habe einfach zu wenig Ahnung von Vermehrung, leider.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 09:31
von Thomas/V.
Meine Möhren, die ich aus dem Keller aufs Beet gesetzt habe, wurden freudig gleich im Frühjahr von den Schnecken gefressen und von Fäulnis befallen.
Eine voriges Jahr übersehene auf einem anderen Beet hat Kraut ausgetrieben. Mal sehen, bis jetzt sieht sie gut aus...

Rukola hatte ich letztes Jahr im Gwächshaus, da habe ich auch welche blühen und Samen bilden lassen. Das funktioniert. Durch den warmen Winter haben die sogar im Winter Jungpflanzen gebildet und im April waren die schon schön groß.
Ich denke, das dürfte auch am offenen Fenster funktionieren, irgendwelche kleinen Insekten werden schon da hin finden.
Du kannst ja mal eine der Kapseln pflücken und öffnen. Man kann schon erkennen, ob Körner angelegt sind. Die schmecken übrigens auch gut, genau wie Radieschenschoten.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 07:49
von Florian
Bei Möhren ist es bei uns so, das wir seit dem wir unsere Samen selber machen, immer im ersten Jahr schon Pflanzen dabei haben die zu blühen beginnen.
Keine Ahnung warum das so ist, aber es funktioniert relativ gut.

Meistens sind es etwas mehr Blühende als wir brauchen, aber damit rechnen wir mittlerweile schon.
Tatsache ist, das bei uns wie bei Petersilie, und Zwiebel auch, die selber gezogenen Samen schneller viel besser keimen als gekaufte.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 10:38
von Benutzer 1612 gelöscht
Hejhej,
Thomas, ja, sie bilden natürlich Schoten mit Samen. Aber ich dachte, das tun sie sowieso, auch wenn sie nicht bestäubt werden.
Dann sind die Samen aber taub, unfruchtbar. Oder denke ich falsch?!
Es sind welche schon "fertig", ich mache gleich eine Keimprobe.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 11:11
von Thomas/V.
Nein, unbefruchtete Samen, die aussehen wie befruchtete, gibt es m. Erfahrung nach nicht.
Bei Bohnen oder Erbsen z.B. ist in der Schote einfach ein fehlender Platz oder bestenfalls eine winzige Bohne/Erbse neben den reifen Samen.
Wenn Du also Körnchen hast, die so groß sind wie die, sie Du ausgesät hast, dann dürften sie auch keimfähig sein. Laß sie aber erstmal richtig trocknen, sodaß sie ein dunkle Farbe annehmen. Erst dann sind sie richtig reif und können wieder ausgesät werden.

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 13:56
von Benutzer 1612 gelöscht
Okay, danke für die Hinweise. Versuche ich Keimprobe also erst nach Trocknung...

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 20:01
von Stefano
Wir wollen demnächst auch mal versuchen Karotten selber anzubauen. Vielleicht kannst du mir ja ein Update geben, wenn es bei dir geklappt hat :) .

Re: Möhren vermehren

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:07
von Benutzer 1612 gelöscht
Meinst Du mich?
Die Samenstände lagern noch, eine Keimprobe habe ich noch nicht gemacht.
Allerdings ging es mir hier auch nicht einfach um den Anbau von Möhren. Der ist recht simpel, versuche es einfach.
Aber nicht mehr dieses Jahr, würde ich sagen...