EU-Saatgutverordnung
Re: EU-Saatgutverordnung
ich für meinen Teil gehe davon aus, daß das ein Versuchsballon war, an dem sich die Leute abreagieren sollten.
W e n n das Freihandelsabkommen gelingen sollte, klagen die auch ihre Saatvorstellungen ein -
liebe Grüße
Lehrling
W e n n das Freihandelsabkommen gelingen sollte, klagen die auch ihre Saatvorstellungen ein -
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: EU-Saatgutverordnung
Auch das muss erstmal durch das Parlament kommen.Lehrling hat geschrieben:ich für meinen Teil gehe davon aus, daß das ein Versuchsballon war, an dem sich die Leute abreagieren sollten.
W e n n das Freihandelsabkommen gelingen sollte, klagen die auch ihre Saatvorstellungen ein -
liebe Grüße
Lehrling
Ich glaube, dass der Versuch durchaus ernst gemeint war. So wie auch damals der Versuch mit den Software Patenten (auch vom Parlament abgeschmettert). Da waren dann auch genug Leute dagegen.
Man kann leider nicht erwarten, dass man wählen geht und dann in Ruhe gelassen wird ...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: EU-Saatgutverordnung
unsere meinungsmacher-tageszeitung schrieb heute sinngemäss:
saatgut wär erledigt, nun nehmen wir uns das freihandelsabkommen vor....
saatgut wär erledigt, nun nehmen wir uns das freihandelsabkommen vor....
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: EU-Saatgutverordnung
Meinungsmacher-Zeitungen sind echt gefährlich, aber in dem Fall ein Segen.kraut_ruebe hat geschrieben:unsere meinungsmacher-tageszeitung schrieb heute sinngemäss:
saatgut wär erledigt, nun nehmen wir uns das freihandelsabkommen vor....
Re: EU-Saatgutverordnung
500.000 Unterschriften übergeben
Lieber Herr ...,
unsere Petition „Freiheit für die Vielfalt“ wurde vom österreichischen Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter persönlich an EU Gesundheitskommissar Tonio Borg übergeben. Mehr als eine halbe Million Menschen setzten mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für die Vielfalt. Damit ist die EU-Kommission aufgefordert, das EU-Saatgutverkehrsrecht grundlegend zu reformieren und die Vielfalt an Gemüse, Getreide und Obst zu legalisieren.
Nun ist der ursprüngliche Vorschlag der EU-Kommission zur EU-Saatgutverordnung erst einmal vom Tisch. Allerdings dürfen wir uns auf unseren Lorbeeren noch nicht ausruhen. Denn die neue EU-Kommission plant, einen neuen Vorschlag vorzulegen. Und dieses Prozedere muss wieder von Anfang an genau beobachtet werden. GLOBAL 2000 und ARCHE NOAH werden darauf achten, dass der neue Entwurf die Vielfalt nicht diskriminiert. Was wir keinesfalls akzeptieren werden, ist ein weiterer Kniefall vor der Industrie!

- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: EU-Saatgutverordnung
Ich traue dem Frieden nicht und bin bestimmt kein Pessimist. Warum lassen die Saatgut-Lobyisten so schnell locker? Wenn das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA kommt - und das ist nur eine Frage der Zeit, werden darin schon die entsprechenden Klauseln zu Papier gebracht, um durch ein Hintertürchen die derzeitige Regelung der Saatgutverordnung zu umgehen. Kann ja dann jeder x-beliebige Konzern die entsprechenden Staaten verklagen, wenn er seine Interessen (Gewinn) gefährdet sieht. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: EU-Saatgutverordnung

Ich verklage Frau Mayer, weil sie ihre Kinder selber stillte, sie muss mir den Verdienstverlust an Babymilchpulver und -Breien ersetzen...
Und wenn dann auch die Pharmafirmen anfangen ihre hochgeschätzten Gewinne aus Verkauf an Medikamenten einzuklagen, die sie nicht verkaufen konnten, weil die Leute nicht so viel krank werden, wie sie es laut Statistik aber sollten....
na dann gute Nacht......
ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber wenn ich die seit ein paar Jährchen in den Supermarktregalen vorzufindende Sortenvielfalt bei Saatgut sehe, dann kann ich dem auch nicht trauen.
Irgendwann verschwindet das wieder - wenn es nichts neues und besonderes mehr ist.
???

jemand im alten Forum hatte mal geschrieben:
"bleibt wachsam!"
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: EU-Saatgutverordnung
...sonst ergeht es uns wie den Kleinbauern in Kolumbien, deren Saatzucht und -tausch seit einigen Jahren illegal ist und verfolgt und bestraft wird:
http://amerika21.de/2014/03/98831/saatg ... -kolumbien
Aktivisten werben auf einer Europa-Tour um Solidarität!
http://amerika21.de/2014/03/98831/saatg ... -kolumbien
Aktivisten werben auf einer Europa-Tour um Solidarität!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: EU-Saatgutverordnung
zum Freihandelsabkommen hat Brüssel aufgrund der Kritik öffentliche Konsultationen zum Thema gestartet. Jeder Interessierte könne sich beteiligen, erklärte EU-Handelskommissar Karel de gucht. Online-Befragung:http://trade.ec.europa.eu/consultations/index.cfm
Die Interessierten sollten allerdings gut Englisch sprechen..... weil auf deutsch find ich da nix
ein Schelm wer Böses dabei denkt?
liebe Grüße
Lehrling
Die Interessierten sollten allerdings gut Englisch sprechen..... weil auf deutsch find ich da nix

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: EU-Saatgutverordnung
am 25. mai wählen wir unsere volksvertretung im eu-parlament. wir wählen also diejenigen, die darüber abstimmen werden ob das unsägliche abkommen wirklichkeit wird. hier kann man die EU-wahl-kandidaten hinsichtlicher ihrer aussage zum freihandelsabkommen prüfen:
http://www.ttipcheck.eu/
http://www.ttipcheck.eu/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.