Wär ja noch schöner, wenn die Kommission im Alleingang Gesetzgeber spielen dürfte - auch wenn das manche Populisten so darstellen. Tatsächlich ist die Kommission die einzige, die Vorschläge machen kann, über die dann abgestimmt wird, diese Vorschläge muss sie aber erst mal durch das Parlament bringen.
Das Parlament kann die Kommission auch auffordern, einen Gesetzesvorschlag zu machen (unsere gewählten Vertreter können das also), außerdem können wir Bürger selbst das auch, über eine Bürgerinitiative. Da das Parlament öffentlich tagt, kann man sehen, wer wofür stimmt. Daher ist das Parlament weniger anfällig für Lobbyeinflüsse, solange die Bürger ein Auge darauf haben. Und mittels direkter Demokratie könnten wir auch beeinflussen, womit sich die europäischen Oberen befassen.
Leider darf das (Vorschläge machen, was die Kommission ausarbeiten soll) auch der europäische Ministerrat, der nicht öffentlich tagt ... da die Minister (aus den jeweiligen Ländern) sich nicht öffentlich deklarieren müssen, was sie da einbringen und wofür sie stimmen, kommen da Vorschläge wie Saatgutverordnung und Softwarepatente zustande, die so schnell niemand öffentlich verantworten würde.
Jetzt im Moment kann die Kommission erneut einen Saatgutverordnungsvorschlag machen - irgendwas abgeändertes - dieser muss aber wieder durch das Parlament. Schaun wir mal, ob sie sich das nochmal trauen.
