Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

Antworten
Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#1

Beitrag von Winnie07 » Di 22. Mär 2011, 16:06

Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Thema? Gelesen habe ich schon öfters darüber. So soll man z.B. Samen von Gänseblümchen und Rotklee im Winter auf der Fensterbank keimen können. Ich stelle mir das Sammeln sehr aufwändig vor und bin gespannt, ob das jemand praktiziert!
lg
Winnie07

Benutzer 72 gelöscht

Re: Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 22. Mär 2011, 22:02

hallo!
Winnie07 hat geschrieben:Ich stelle mir das Sammeln sehr aufwändig vor
ich auch ...
hab das nur gemacht mit Löwenzahn und Gänseblümchen im Topf (von draußen ausgegrabene)
ist das gedacht so ähnlich wir Keimsprossen?

liebe Grüße!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#3

Beitrag von Hildegard » Di 22. Mär 2011, 23:54

Warum sollte ich z.B. Rotklee im Winter keimen wollen?
Da eignen sich doch "winterharte" Pflanzen viel besser. Vogelmiere z.B. wächst im Frühbeet oder im Blumentopf, Gänseblümchen kann man auch "unter dem Schnee " finden. Brunnenkresse ebenfalls sehr früh.Löwenzahn geht sehr leicht im Topf an.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

ankaidin

Re: Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#4

Beitrag von ankaidin » Di 5. Apr 2011, 20:58

Hallo zusammen,

leider kann ich nichts zu diesem Threat beitragen, hätte aber eine ergänzende Frage:

Habt Ihr denn Erfahrung mit der Samenernte von Wildkräutern??

Also Löwenzahn is klar :pft: , aber Gänseblümchen,... :hmm:

Bei mir gehen langsam bei den alten Beerensträuchern zwischendurch auch welche auf, habe bislang aber nie bewusst Gänseblümchen Samen entdeckt.
Wie steht es mit anderen Wildkräutern??

Im Versandhandel bekommt man ja fast alles, würde es aber lieber von den Wildpflanzen aus vermehren...

Vielen Dank vorab und schöne Grüße,
donkaio

Benutzer 72 gelöscht

Re: Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 8. Apr 2011, 23:54

hallo!
ankaidin hat geschrieben:Habt Ihr denn Erfahrung mit der Samenernte von Wildkräutern??
Ich hab voriges Jahr unbedingt Pfeilkresse am Balkon haben wollen und weil der beim Umsetzen sehr schnell schlapp macht (ich hab beim Ausgraben seine laaange Wurzel wohl zu sehr abgerissen), wollte ich Samen ernten.
War gar nicht so einfach - denn die reifen Samen sind sehr schnell "weg", also hab ich einfach eine Menge an noch halb grünen genommen. Sie hat dann auch nicht sooo toll gekeimt, nur etwa 4 Pflanzen sind heuer aufgegangen - mal sehen....

Aus reiner Neugier hab ich heute Vogelmiere-Samen geerntet. Die waren sogar schon braun!! Aber ich hab dazu sehr viele Samenstände zerdrückt und weggegessen, bis ich auf eine mit braunen Kügelchen gestoßen bin - mal sehen, was ich jetzt damit tu ??
Wer sie haben will, einfach pm - allerdings kann ich keine Keimgarantie abgeben ;)

liebe Grüße!

ankaidin

Re: Samen von Wildpflanzen im Winter keimen

#6

Beitrag von ankaidin » Fr 15. Apr 2011, 22:21

Danke für deine Antwort, ina maka! Vogelmiere haben wir (dank einer Kräuterwanderung bei der VHS :pfeif: ) nun auch in unserem Garten entdeckt, MASSENHAFT!!!
Gut zu wissen das man das essen kann, jetzt landet das edle Gewächs nicht mehr im Kompost sondern direkt auf dem Gemüseteller ;)
Schöne Grüße von
donkaio

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“