Seite 1 von 3
Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 08:13
von Igelliese
Ich habe jüngst ein Waldstück entdeckt, in dem Bärlauch den ganzen Boden bedeckt

Vor dem letzten Kälteeinbruch habe ich zwei Körbe voll davon gepflückt und zu Pesto verarbeitet

(ohne Mixer, jawoll) ... aber da ist noch sooo viel zu ernten, darum wende ich mich heute an Euch: Was kann man aus Bärlauch noch alles zaubern

Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Igelliese
Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 08:16
von kleinesLicht
Baerlauchbutter

Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 08:25
von hobbygaertnerin
Bärlauch- Suppe, - Pesto, Spätzle, Nudeln, Brotaufstrich, zum Würzen, in Gläsern einfrieren,
Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:40
von Igelliese
Nudeln ist gut, die kann man auch trocknen und aufbewahren... ebenso wie man die Butter einfrieren kann.
Hast Du mir ein Rezept für einen Bortaufstrich, Hobbygärtnerin? Ich bin im Kochen noch sehr unbedarft und muss erst lernen

Aber ich bin willig

Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:44
von Seb
Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:45
von Reisende
du kannst die blätter auch trocknen, fein zerbröseln und mit salz, geriebenem hartkäse etc mischen. das ergibt dann eine fixmischung für pesto, die man bei bedarf bloß noch mit öl anrühren muss.
Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:53
von Sonnenstrahl
Bärlauchspinat:
Viel Bärlauch in Gemüsebrühe weichkochen, mit Salz, Pfeffer , Muskatnuss würzen.Evtl. mit angedüsteter Zwiebel und 1 Schuss Sahne verfeinern.
und daraus mein Lieblingsrezept:
Bärlauchquiche:
150g Mehl
80g Butter
3-4El kaltes Wasser
1Pr Salz
1Pr Musskatnuss
alles zu Mürbteig verarbeiten und in Springform drücken.Bei 180 Grad im Ofen etwa 10 Min. vorbacken (vorher mit Gabel einstechen)
Dann abgetropften Bärlauchspinat obendrauf, im Sommer auch noch Paprika oder Tomaten.
Dann 250g geriebenen Käse obendrauf und noch
1 Becher Milch, 3 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss über den Teig gießen.
In den Ofen, bis alles goldgelb überbacken ist (ca. 30 Min.)
Damit kriegt man Mengen von Bärlauch unter.
Ich hab neulich mengenmäßig etwa 1 Müllbeutel voll Bärlauch- war gekocht etwa ein halber 1kg- Joghurteimer.
Bei uns ist der ganze Wald voller Bärlauch! (d.h. wird, denn bisher ist er nur an geschützten Plätzen da) So viel könnte ich nie ernten
So, jetzt krieg ich selbst auch Hunger.

Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:25
von Sanne
Reisende hat geschrieben:du kannst die blätter auch trocknen, fein zerbröseln und mit salz, geriebenem hartkäse etc mischen. das ergibt dann eine fixmischung für pesto, die man bei bedarf bloß noch mit öl anrühren muss.
Das ist doch mal eine ganz neue Variante. Geht da nicht viel Geschmack verloren? Dann würde ich das nämlich auch ausprobieren.
Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:36
von Reisende
ich hab da leider keinen konkreten vergleich zu frischem pesto.
(hab mir aber so eine trocken-pestomischung gekauft

)
ausprobieren und berichten sanne

Re: Bärlauch
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 15:55
von Nightshade
Diese Pflanze steht gebietsweise unter Naturschutz. Das betrifft vor allem Gebiete von D.
Und auch wenn sie nicht geschützt ist, sollte man sie nicht körbeweise abtransportieren. Der Bärlauch hat als Frühjahrsgeophyt nur eine kurze Zeit, wo er Photosynthese betreiben und sich vermehren kann. Die Pflanze braucht ihre Blätter.
Ein paar Blätter kann ich aus jedem Horst entnehmen, sofern er nicht schon vn jemand anderem gezupft wurde.. Nicht mehr. (Und das auch nur, wenn ich sicher bin, dass ich das fragliche Waldstück betreten darf.)
Entschuldigung - ein respektvoller Umgang mit der Natur zeigt sich auch durch Beschränkung. Wenn sich jeder so austobt, ist der Bärlauch bald auf der Roten Liste.
Ich merke hier bei uns bereits Löcher in den Beständen dank des Bärlauch-Hype. Gott sei Dank gibts die zwei giftigen Verwechslungen, sonst würden sich die Leute überhaupt nimmer bremsen.
Ich sammle für mich selber nur genug für einige kleine Mahlzeiten. Die Pflanze wird nicht konserviert, das beeinträchtigt IMO eh nur den Geschmack.
So habe ich im Spätwinter etwas, auf das ich mich freuen kann.
Parasole sind auch nur gut, wenn sie frisch paniert sind. Und auch bei denen darf man nicht den Wald ausräumen, sondern höchstens einen von fünf nehmen.