Seite 2 von 3

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:33
von Lehrling
Hab ich schon mal gemacht, weil der Tee gut fürs Immunsystem ist und auch hilfreich bei Neurodermitis.
Ich hab immer die Schwierigkeiten mit dem Überwintern, entweder ist sie draußen erfroren oder sie hat meine Winterpflege nicht überlebt :schmoll:

liebe Grüße
Lehrling :schmoll:

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:56
von elli
Ich habe letztes Jahr zwei Pflanzen gekauft. Eine habe ich in den Garten gepflanzt, da wo meine Tomaten wachsen, also relativ geschützt. Sie wuchs schön an, und ich habe sie vor dem Winter locker mit abgeblühten Blumenstengeln u.ä. geschützt. Das war wohl nicht genug - oder zuviel? Jedenfalls ist sie tot. Die andere hatte ich im Kübel daneben in die Erde getan und dann frostfrei überwintert, etwas hell, wenig gießen. Sie hat es geschafft und steht jetzt wieder im Garten und treibt schön aus. Aber so hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt, noch eine Pflanze, die drinnen Platz braucht, und um die man sich sorgen muss.
Schade! Denn Cistus hilft bei mir als Lutschbonbons gegen beginnende Erkältung sofort. Der Tee ist, wenn ich ihn kaufe ziemlich teuer, aber kommt sicher aus südlicheren Gegenden.
LG elli

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:12
von AnamPrema
ich hab immer die hier im Blick,
aber noch nicht bestellt

http://www.saatgut-vielfalt.de/product. ... _id=910676

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:56
von Hildegard
Ich habe meine auch im Topf überwintert, sie blüht jetzt draußen auf der Südmauer. Ob die hier gezogenen aber dieselbe Heilkraft haben, wie die "am original griechischem Boden wachsenden", das kann ich nicht sagen, das müsste man abtesten. Logisch wäre für mich die Bedeutung des Standortes schon.
Ich verwende den Tee erfolgreich bei allem Atemwegsgeschichten, aber wir haben auch heimische Alternativen.
Sonst dient sie halt dann als Zierpflanze.

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:59
von kraut_ruebe
ich hab eine cistus incanus, weil ich mir (für mich) bei der sicher bin dass sie zu den heilpflanzen zählt. die kommt aus dem mittelmeerraum und ist nicht ein bisschen winterhart. das überwintern im haus macht aber keine schwierigkeiten bei mir.

es gibt noch na ganze riege an anderen cistus-sorten die teilweise bedingt winterhart bis ganz winterhart sind. ob diese auch heilwirkung haben weiss ich nicht, gefunden hab ich damals als ich mich umgeschaut hab welche ich nehmen soll nix in die richtung, deshalb hab ich die winterharten sein lassen.

Re: Zistrose

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 15:06
von chris
Hallo stoeri ,

als Hundehalter in einem Zeckenverseuchtem Gebiet würde mich die Anwendung der Zistrose als Zeckenmittel etwas genauer interessieren.
Wie sieht denn die Anwendung beim Hund aus?

LG
Chris

Re: Zistrose?

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 15:34
von fuxi
An bestehendes Thema angehängt.
Vielleicht also nochmal die ersten paar Seiten durchlesen

Re: Zistrose?

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 18:05
von stoeri
Danke!!

Re: Zistrose / Cystus?

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 15:40
von Seth
Hallo,

ist inzwischen jemand dabei, der in unseren Breiten Cystus/Zistrose erfolgreich angebaut hat?

Re: Zistrose?

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 20:22
von Oli
Derzeit blühen sie gerade wunderschön und überreich.
Saatgut gekauft als Cistus incanus ssp. tauricus, lief gut auf, war in der Pflege auch im Jungpflanzenstadium problemlos, steht im Hochbeet im Folientunnel, genießt weiter keine Pflege und überstand auch diesen letzten, doch recht kalten Winter gut.

Beerntet habe ich die Pflanzen noch nicht, sagte aber gerade heute zu einer Besucherin, dass ich mich mal über den richtigen Zeitpunkt informieren will.