Basilikum Stecklingsvermehrung

Antworten
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Basilikum Stecklingsvermehrung

#1

Beitrag von 65375 » Di 28. Aug 2012, 22:29

Hab drei Basilikumstengel im Wasser auf einer Nordfensterbank vergessen. Geschätzt zehn Tage, vielleicht 14. Einmal zwischendurch Wasser nachgegossen.
Hab mich dann gewundert, warum die Blätter immer noch so frisch aussehen. Alle drei - in einem Becher - haben kräftige Wurzeln gezogen.
Wußt ich bisher gar nicht, daß das geht. Und offensichtlich ohne gegenseitige Unterdrückung, wie bei anderen Stecklingen in Wasser.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 28. Aug 2012, 22:33

Wow!
Wie lang waren denn die Stecklinge und wie und wo hast Du sie gewonnen?
Haben sie nur an der Bruch- oder Schnittstelle Wurzeln bekommen oder über mehrere Zentimeter des Stieles?
Für mich wäre Stecklingsvermehrung interssant, weil die frisch aufgegangenen Sämlinge sehr gern von Schnecken gefressen werden oder bei Kälte und Feuchtigkeit schnell absterben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#3

Beitrag von ahora » Di 28. Aug 2012, 22:46

basilikum über stecklinge zu vermehren ist relativ einfach, am besten leicht verholzte, zumindest ausgereifte stiele in anzuchterde stecken und haube drüber. es gibt basilikumsorten, die steril sind, die werden nur über stecklinge vermehrt.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#4

Beitrag von 65375 » Di 28. Aug 2012, 23:17

Die Stecklinge sind so ca. 10-15 cm lang, ca. 3-4 mm dick, einer mit Blütenstand. Einfach mit dem Fingernagel im Garten abgezwickt.
Wurzel kommen auch seitlich aus dem Stengel. Einer hat unten einen abgewinkelten Teil; am Querstück (ca. 5 cm) sind über die komplette Breite kräftige Wurzelbüschel.
ahora hat recht, das ist ganz einfach!
Die Ursprungspflanzen müßten aus den Demetersamen sein, die ich bei dm gekauft und dann ins Samentauschpaket gepackt habe.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#5

Beitrag von roland » Mi 29. Aug 2012, 13:05

Hi,
wisst ihr, ob das auch noch bei Basilikum geht, der schon Samen trägt?

Roland

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#6

Beitrag von luitpold » Mi 29. Aug 2012, 13:38

wird schon gehen.

ich hab hier eine inzwischen 18 monate alte pflanze (fensterbank, südwesten), die treibt immer noch blätter aus den verholzten stängeln aus.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#7

Beitrag von ahora » Mi 29. Aug 2012, 13:55

ja das geht, aber immer alle blüten und samenstände entfernen und auch die meisten blätter. viel erfolg

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mi 29. Aug 2012, 16:54

Ahh, stimmt ja, die älteren Stängel verholzen ja.
Aber dann ist ja der Sommer vorbei und man kann die bewurzelten Stecklinge wohl nur noch am Fenster weiterkultivieren versuchen :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#9

Beitrag von 65375 » Mi 29. Aug 2012, 18:29

Die ich ins Wasser gestellt hatte, waren nicht verholzt. Das war eher wie bei Pfefferminze oder Tomaten. Von denen kann man ja auch krautige Stecklinge machen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Basilikum Stecklingsvermehrung

#10

Beitrag von 65375 » Sa 27. Okt 2012, 16:00

Jetzt hab ich massenweise Basilikum von einer Sorte, die ich nicht so recht zu verwenden weiß. Afrikanisches Strauchbasilikum vermutlich, mit rötlichen, sehr kleinen Blättern. War ein Spontankauf und ist, im Garten ausgepflanzt, sehr gut gewachsen und sieht hübsch aus.
Im Tee gibt es einen walnußartigen, herben Geschmack, den ich mir im Salat oder bei den andern üblichen Verwendungsarten nicht so recht vorstellen kann. Was macht man damit?

Will jemand, gegen Porto, bewurzelte Stecklinge?

Antworten

Zurück zu „Kräuter“