Seite 1 von 2

Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:06
von Naturräuber
Hallo Ihr Lieben,
habe letztes Jahr im Herbst bei Rühlemanns diese beiden Pflanzen erstanden, hab sie in den kleinen Töpfen überwintert, und nun meine Frage, da ich leider nichts dazu im Netz finde: Erstmal umtopfen? Oder gleich ins Freiland? Wann können die beiden ins Freiland? Oder besser nicht, wegen Schnecken etc?

Danke schon mal! :grinblum:

Liebe Grüße! Dela

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 13:21
von 65375
Ich hab die Yacon in Kübeln (mind. 15 l) gehabt, weil das die Ernte erleichtert. Die Knollen brechen sehr leicht ab.
Zur Ernte hab ich dann die eher locker-sandige Erde ziemlich austrocknen lassen.

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 18:18
von July
Ulluco ist zimperlich, aber ich habe eine Sorte durch den Winter bekommen und pflanze die nach Mitte Mai raus.
Yakon habe ich jedes Jahr im Freiland. Schnecken gehen da nicht ran, eine wirklich pflegeleichte Pflanze. Aber frostempfindlich und somit kommen meine in Töpfen vorgezogenen Yakons erst nach Mitte Mai raus.
Sonnige Grüsse von July

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:16
von Naturräuber
Danke schon mal! Damit ist mir schon geholfen...dann werd ich die beiden morgen mal in große Töpfe topfen, den Yacon werde ich auf jeden Fall ins Freiland setzen.

Die Ulluco, wie ist bei dir die Ernte, Geschmack, Verwendung - July? Oder ist es eher eine Spielerei?

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:18
von July
.....wohl eher eine Spielerei:) Ich habe noch keine Knolle gegessen, es waren so wenige, die ich erst einmal vermehren will...
LG von July

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:47
von Naturräuber
Gut, das dachte ich mir fast, da über die Ulluco so gut wie nichts im Netzt zu finden ist. Die Yacon schneidet da wohl deutlich besser ab.

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:59
von July
Ja Yakon ist sehr robust und die Sorte "Morado" blüht sogar zum Herbst:)
Keine Schnecken, kein Giessen, einfach einpflanzen und nach dem ersten Frost mit der Ernte beginnen :bieni:

Allerdings habe ich den Test gemacht und zwei Büsche über Winter auf dem Acker im Boden gelassen und ganz dick angehäufelt, damit die sogenannten Augenstücke nicht erfrieren.
Morgen werde ich mal nachsehen obs geklappt hat in diesem milden Winter oder ob alles matschig ist.
LG von July

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: So 3. Mai 2015, 15:22
von poison ivy
Naturräuber hat geschrieben:Gut, das dachte ich mir fast, da über die Ulluco so gut wie nichts im Netzt zu finden ist.
juhu, nach ewigem Suchen hab ich ein paar Ulluco-Knoellchen bekommen und gestern erst mal in Toepfen zwischengelagert,
bis ich ein Beet fuer sie bauen kann

was das WWW ausgespuckt hat:
man kann alle Pflanzenteile in allen Wachstumsphasen essen, roh oder gekocht
in einigen Gegenden werden sie sauer eingelegt

Anzucht erfolgt nach dem selben Schema wie fuer Kartoffeln, nur dass die Pflanzen kleiner bleiben und eher straxlig werden
in warmen Gegenden (>30C) produzieren sie nicht besonders gut, weil sie volle Sonne brauchen, aber wenn's zu warm wird in'n Schatten sollten
Knollen produzieren sie erst, wenn die Tage kuerzer als 12 Stunden werden, man kann sie aber theoretisch mit Abdunkeln schon 3 wochen vor der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche bescheissen, wenn sonst die verbleibende frostfreie Zeit nicht fuer einen vernuenftige Ernte reichen wuerde

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: So 3. Mai 2015, 16:49
von Reisende
und wonach schmeckt dieser knollenkram mit den ulkigen namen? :schaf_1: :)

Re: Schnelle Tips für Ulluco/Melloco und Yacon-Anau gesucht

Verfasst: So 3. Mai 2015, 19:26
von poison ivy
das werd ich Dir im Spaetherbst sagen koennen
wenn sie sich denn entsprechend vermehren

nachdem mir das hier aber sonst auch niemand sagen konnte
muss ich's wohl einfach drauf ankommen lassen, sie nicht zu moegen