Kartoffeln 2017

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2017

#71

Beitrag von Zottelgeiss » Do 6. Jul 2017, 15:55

Kann mir jemand erklären, weshalb meine Kartoffeln (zwei Sorten, früh und sehr früh, aber sehr spät gelegt aufgrund des Wetters) jede Menge Samen"dinger" ausbilden??? Hatte ich noch nie :aeh:

Meine Theorie zu Schädlingen ist, die mögen keine Unordnung :lol: Bei mir wachsen Brennesseln, Disteln und was sich sonst noch so behaupten kann, zwischen den Kartoffeln. Und die stehen auf Hühnermist und Spänen, welches ich im Winter direkt aus dem Stall auf die Fläche kippe. Sowieso mache ich an Unkraut nur das nötigste raus, und das auch erst, wenn es als Hühnerfutter taugt. Franzosenkraut ist da sehr ergiebig, und Hühner finden es extrem lecker.
Mein Gemüse sieht um Längen besser aus als alles andere in den Kleingärten drumherum, sogar bei denen die jeden Abend stundenlang daran herumgärtnern und wässern.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2017

#72

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Jul 2017, 16:44

Kann mir jemand erklären, weshalb meine Kartoffeln (zwei Sorten, früh und sehr früh, aber sehr spät gelegt aufgrund des Wetters) jede Menge Samen"dinger" ausbilden??? Hatte ich noch nie
Wenn meine nach der Blüte Früchte gebildet haben, wurden sie schnell von den Schnecken gefressen. Womöglich hast Du keine und so bleiben sie dran?
Mein Gemüse sieht um Längen besser aus als alles andere in den Kleingärten drumherum
Die benutzen wohl keinen Hühnermist? :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2017

#73

Beitrag von Zottelgeiss » Do 6. Jul 2017, 19:01

Nee, ich hab keine Schnecken. Bin auch nicht die Einzige mit Hühnern... :hmm: ....aber vielleicht die Einzige, die ausmistet...
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Pastinake

Re: Kartoffeln 2017

#74

Beitrag von Pastinake » Do 6. Jul 2017, 23:25

Hm, :hmm: vielleicht ist an meiner Theorie ja wirklich was dran? Wenn Peterle auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Die Nachbarn hier, die auch Kartoffeln anbauen im Umkreis von 300 Metern und die Käfer haben, sind tatsächlich alle Bauern mit Schweinehaltung.
Bestimmt düngen die heftig. Aber ich werde da echt mal rumfragen, womit sie gedüngt haben und ob sie viele Kartoffelkäfer haben?
Wäre ja interessant. Ob es mit den Sorten zu tun hat? 2 diesjährige Sorten hatte ich letztes Jahr auch und da waren Käfer dran.
Dieses Jahr nicht. Kann aber natürlich schon sein, daß bestimmte Sorten für Käfer leckerer sind.
Bei mir waren bei mehr Unkraut mehr Käfer dran. Dieses Jahr schauen die Beete recht ordentlich aus, allerdings wachsen dazwischen Dill und Kräuter und Ringelblumen, die sich selbst ausgesät haben.

Ach Mönsch Thomas, da könnte ich Dich ja wirklich um Deine kleine Kartoffeloase beneiden! ;)

@Zottelgeiß: Bei mir hatte die Sorte La Ratte öfter mal Früchte ausgebildet. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß das auch sortenabhängig ist.
Vielleicht hast Du auch soviele Hummeln im Garten? Welche Sorten sind es denn?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2017

#75

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 7. Jul 2017, 05:44

Moin, die Sorten weiß ich gar nicht mehr, aber ich hab nur die Restposten vom Neddo mitgenommen. Das war garantiert nichts Spezielles. Hummeln hab ich recht viele im Garten, und die Kartoffeln stehen direkt hinter meinen Bienen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2017

#76

Beitrag von Buchkammer » Fr 7. Jul 2017, 14:27

Pastinake hat geschrieben:Hat Jemand schon ähnliche Beobachtungen gemacht?
Hier ebenfalls keine Kartoffelkäfer an den Pflanzen. 75 m weiter im anderen Garten schon. Muss mal fragen, mit was er gedüngt hat.

4 Reihen Frühkartoffeln der Sorte Annabelle stehen ganz gut da und können sicher demnächst mal gekostet werden. Gedüngt wurde mit einer Jauche aus diversen Pflanzen - was halt im Frühjahr so anfällt, wenn man mal durch den Garten rutscht.

Auf mein Experiment mit den 28 Kartoffelsäcken bin ich gespannt. Die Schnecken haben darin ziemlich gewütet und etliches zusammengefressen. Mal schauen, ob es da noch was zu ernten gibt. Verwendet hatte ich in den Säcken Komposterde vermischt mit trockenem Laub.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#77

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 8. Jul 2017, 07:33

Ich hab 3 Kartoffelkäfer gefunden, die Hühner haben sie gleich verfuttert.
Dieses Jahr hab ich wieder Bamberger Hörnchen, die Frühkartoffeln - den Sortennamen hab ich vergessen, sind erntereif und kommen nach und nach aus der Erde. Schmecken auf alle Fälle sehr lecker.
Hab dieses Jahr mit Kompost, Mulch und Jauche gearbeitet und als es so trocken war, den wichtigsten Nährstoff, das Wasser dazugegeben.
Um uns herum gibts weit und breit keine Kartoffeln, mich würde interessieren, woher wissen diese Käfer, wo sie Nahrung finden?
Wer bestäubt eigentlich die Kartoffelblüten, da hab ich noch nie darauf geachtet?

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Kartoffeln 2017

#78

Beitrag von Rohana » Sa 8. Jul 2017, 07:47

Fressen deine Hühner die Kartoffelkäfer? Meinen hab ich Larven angeboten, fanden sie nicht so gut.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#79

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 8. Jul 2017, 08:49

Ja, sie haben sie gefressen, gab allerdings noch einiges an Drohnenlarven dazu, auf die sind ja furchtbar scharf.
Ich habe die Blätter an denen Larven klebten, auch in den Hühnerstall geworfen, bis jetzt sehe ich nix kartoffelkäferartiges mehr .
Nächstes Jahr möchte ich wieder unbedingt die Sorte Mayan Gold- für dieses Jahr habe ich keine mehr aufgetrieben.
Zum Glück hat uns gestern der Petrus eine gehörige Kartoffeldusche genehmigt, konnten sie gut brauchen.

Pastinake

Re: Kartoffeln 2017

#80

Beitrag von Pastinake » So 9. Jul 2017, 09:57

Buchkammer, dann ist das ja bei Dir auch so, daß Pflanzenjauchegedüngte Kartoffeln keine Käfer haben. Vielleicht ist da ja wirklich ein Zusammenhang da?
Es heißt ja oft, daß überdüngte Pflanzen zu weiches Gewebe haben und sich da die Schädlinge draufstürzen. Bisher habe ich immer noch keinen einzigen Käfer gesehen bei mir.

@hobbygaertnerin: Ja, die Mayan Sorten sind toll: Sehr lecker, 10 Minuten Kochzeit und hübsch. Aber leider wohl sehr schwer zu überwintern. Bzw. für Hausgärtner wahrscheinlich gar nicht groß lagerbar. Oder hast Du es schon geschafft, die über den Winter zu bringen? Wie lange haben sich die denn bei Dir lagern lassen? Ich hatte mir die Mayan Twilight mal zwecks Sortentest bestellt. Köstlich! Aber anscheinend wird ja daran gezüchtet, die Mayan Sorten länger haltbar zu machen.

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“