Kartoffeln 2017

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Kartoffeln 2017

#61

Beitrag von wranger » Fr 16. Jun 2017, 12:12

So, einige Blüten der Sarpo mira und der Bamberger Hörnchen habe ich (hoffentlich genug) vor Insekten geschützt.

Wenn diese nun blühen werde ich versuchen sie mit dem Pinsel zu bestäuben um Saatgut zu gewinnen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#62

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 16. Jun 2017, 15:46

Hier im Bio-Betrieb rollt morgen die Spritze gegen Krautfäule und Käfer.

Zuhause herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm,

und der wird kommen, wie jedes Jahr

aber ich habe vorgesorgt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#63

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 16. Jun 2017, 17:04

was macht ihr gegen den Käfer ?

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#64

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 16. Jun 2017, 19:24

ihno hat geschrieben:was macht ihr gegen den Käfer ?
Am (späten) Abend 2,5l/ha NeemAzalTS,
man muss aber zeitig kommen, denn das Azadirachtin wirkt nur gut gegen die Larvenstadien 1 und 2,
3 und erst recht 4 sind zu groß, gegen adulte Käfer wirkt es Prinzipbedingt nicht (häutungshemmer).

mit 130€/ha 6mal teurer als die konvi Nobelvariante, aber bei Kartoffelpreisen jenenseits der 60€/dt muss man da nicht lange überlegen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#65

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 16. Jun 2017, 19:52

warum Abends ! Neem ist nicht Bienengefährlich oder ? Außerdem ist morgen Wochenende da werdet ihr doch wohl nicht arbeiten wollen ;)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#66

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 16. Jun 2017, 20:25

Abends/Nachts weil der Wirkstoff sehr UV-Licht empfindlich ist und durch die Thermik im Kartoffelbestand kommt der Spritznebel auf etwas von unten an die Blätter.

Nein, NeemAzal ist nicht Bienengefährlichkeitsklasse (oder wie sich das auch immer richtig nennt) B4 (B1 Bienen gefährlich, B4 absolut bienensicher)
Die konvi Nobellösung wäre auch B4.

Pflanzenschutz macht man nicht nach Kalender und Glockenschlag sondern dann wenn man den Maximalen Erfolg mit dem kleinsten Einsatz erzielen kann.

Und wenn das Nachts ist, schält man eben das Licht ein ;)

Pastinake

Re: Kartoffeln 2017

#67

Beitrag von Pastinake » Do 6. Jul 2017, 07:25

Ich bin dieses Jahr Kirschkernchens Experiment von "Kartoffeln 2016" gefolgt und habe die Kartoffeln Anfang Mai in ein Aschebett gelegt und dann Laub oben drüber und Erde.
Dieses Jahr habe ich gar nicht gedüngt. Letztes Jahr standen auf den Beeten die Hülsenfrüchte, die ich nur abgeschnitten habe und danach die von Thomas/V empfohlene Gründüngermischung für Kartoffeln.
Im Moment dünge ich nur 1x die Woche 4 prozentig mit Brennesseljauche.
Erstaunlicherweise habe ich dieses Jahr -bisher!- keinen einzigen Kartoffelkäfer, keine Raupe, keine Eier.Obwohl die Nachbarn in 300 m Radius anscheinend schon eimerweise Käfer klauben. Ich kann es gar nicht glauben!
Eine Bekannte hat dieses Jahr ihre Kartoffeln auch nicht gedüngt und ist genauso erstaunt, daß sie gar keine Käfer hat.
Vielleicht gehen die Käfer nur an (Mist-) gedüngte Kartoffelpflanzen dran?
Ob der Ertrag dann gut wird, kann ich natürlich noch nicht sagen. Es ist ja bei uns auch wieder extrem heiß und trocken.
Hat Jemand schon ähnliche Beobachtungen gemacht?

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2017

#68

Beitrag von Peterle » Do 6. Jul 2017, 07:53

Guten Morgen,

ich habe die Kartoffeln im Turm auf Erde vom letzten Jahr. Da war auch nur Gründünger dran.
Unter den Kartoffeln habe ich Brenneseln, sonst nix außer Regenwasser.

Bisher keine Kartoffelkäfer

Die überwinterten wurden auch nur mit Gründünger überwuchert und im späten Herbst mit Gras/Laubmulch. Bis zur Ernte keinerlei Befall. Aöls ich geerntet habe (nach der Blüte) war das Laub immer noch grün mit ganz wenig Fraßspuren von Schnecken.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2017

#69

Beitrag von Thomas/V. » Do 6. Jul 2017, 08:23

Bei mir gab es noch nie Kartoffelkäfer.
Und ich "dünge" ja mit Kaninchenmist, allerdings im Vorjahr im Herbst.
Dieses Jahr hab ich im Hühnerauslauf nur umgegraben und gepflanzt. Die K. sehen sehr gut aus. Der Boden ist sicherlich noch 2-3 Jahre versorgt :lol:
Auch als ich mal direkt vor der Pflanzung frische Pferdeäppel mit ins pflanzloch gegeben habe, weil ich grad nix anderes hatte hatte ich keine Käfer.
Vermutlich gibts hier in der Gegend gar keine, weil niemand mehr Kartoffeln anbaut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffeln 2017

#70

Beitrag von Olaf » Do 6. Jul 2017, 09:26

Also wir hatten jahrzehnte lang keine Kartoffelkäfer. Ich denke wie Thomas /V., weil hier weit und breit keiner welche angebaut hat.
Die ersten Exemplare, so vor 5 Jahren, hab ich noch meiner Frau gezeigt, damit sie weiß, wie die Viecher aussehen.
Aber es hält sich weiterhin in Grenzen. Diesmal hatte ich an einer einzelnen Pflanze, in der Reihe, einen Befall mit so 20 Larven. Abgesammelt, Wachteln gegeben, gut wars.
Es war die Sorte Rosara. Das ist deswegen erwähnenswert: Meine Mutter hatte einen stärkeren Befall, und zwar ausschließlich an der Sorte Rosara. Die Viecher mögen verschiedene Sorten offenbar unterschiedlich gern. Was an meiner einzelnen Pflanze anders war als an den andern.....vielleicht tatsächlich nen Mistklumpen in der Erde oder was, dass die schneller gewachsen ist und zarter war? Also so wie Pastinakes Theorie.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“