Seite 18 von 18

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 18:48
von Till
Wieder so ein trockenes Frühjahr. Die Frühkartoffel knubbeln schon, da musste ich bereits wässern...

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:11
von Till
Die Karte des Warndienstes wird langsam gelb, dann geht es demnächst los mit der Krautfäule: https://www.wettergefahren.de/warnungen ... thora.html

Ich werd erstmal abwarten. :kaffee:

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 14:01
von Benutzer 4754 gelöscht
Till hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 12:11
Die Karte des Warndienstes wird langsam gelb, dann geht es demnächst los mit der Krautfäule: https://www.wettergefahren.de/warnungen ... thora.html

Ich werd erstmal abwarten. :kaffee:
Deutlich genauer als die DWD negativ-karte ist die Schlagspezifische Prognose von ISIP:
Behandlungsbeginn
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... rautfaeule

Behandlungsabstand:
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... tionsdruck

Entweder du tickerst da jedes Mal deine Daten rein,
oder einfacher: du meldest dich kostenfrei an.
Für Öko-Simphyt ist eine Anmeldung zwingend.

Auf für die Kartoffelkäfer werden Modelle angeboten.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 17:43
von Till
Bezieht sich die Anbaudichte auf die Pflanzung oder auf den tatsächlichen Aufwuchs? (oder ist "hoch" Pflanzkartoffelnproduktion?)
Ich bekomme für 'Linda' und 'Wega' den gleichen Prognosewert (Index 39 am 13.06), das kann doch Resistenzmäßig eigentlich nicht sein?

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 23:39
von Benutzer 4754 gelöscht
Till hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 17:43
Bezieht sich die Anbaudichte auf die Pflanzung oder auf den tatsächlichen Aufwuchs? (oder ist "hoch" Pflanzkartoffelnproduktion?)
Ich bekomme für 'Linda' und 'Wega' den gleichen Prognosewert (Index 39 am 13.06), das kann doch Resistenzmäßig eigentlich nicht sein?
Anbaudichte gibt den geschätzten Anteil an Kartoffeln in deiner Region an.
Ich nehme bei mir >10% da die Kartoffel Fläche immer in direkter Nachbarschaft zur vorjährigen Fläche ist.

Doch, Wega und Linda sind beide in der BSL mit Note 4 bei der Krautfäule eingestuft, beide also leicht unterdurchschnittlich anfällig für Krautfäule.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 12:45
von Till
Danke. Großflächigen Kartoffelanbau gibt's seit Jahrzehnten nicht mehr, damit sind glücklicherweise auch die Käfer verschwunden. Mit "Anbaudichte: gering" sinkt der Index auf 9, das ist schon ein Unterschied. Ob die Nachbargärten (oder deren wilde Komposthaufen) eine geringe Dichte darstellen, ist natürlich fraglich.

OK bei Wega
https://www.proplanta.de/Pflanzenbauber ... 740K2.html steht Note 4/10 bei Krautfäule.
Was heisst dann hier "Die Krautfäulestabilität ist sehr gut."?
https://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo ... rten-2017/
Oder bezieht sich das auf die Knollenanlage; so etwa "es ist schon genug Ertrag dran, bevor die Fäule richtig zuschlägt"?

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 18:44
von Benutzer 4754 gelöscht
Der Begriff Krautfäulestabilität beschreibt die Eigenschaft einer Sorte wie lange sie eine bestehende Infektion mit Krautfäule standhalten kann, bevor der Bestand zusammenbricht.
Sprich, kapituliert sie gleich oder drei Tage später.

Ist besonders im Ökolandbau wichtig da man mit der dort vorhandenen Fungizidpalette (alles samt Kupfersalze) das Infektionsgeschehen nicht unterbinden sondern nur verlangsamen kann.

Abseits von Kupfer (das zu Recht einen zweifelhaften Ruf hat) wird auch geforscht:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... IxC5mYohpb

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: So 21. Jun 2020, 15:07
von Till
Ich hab mal durch das *. PDF geblättert:
- Mit Schachtelhalmspritzung kann man die allererste Kupferspritzung sparen.
- Kupfer in nur halber Aufwandmenge bringt fast keinen Nachteil
- Bei später Krautfäule keinen Mehrertrag durch Kupferspritzung

Nachdem vom üppigen Regen zum Wochende doch nichts gekommen ist und die Wettervorhersage zwei heiß-trockene Wochen prophezeit, ist das Thema Krautfäulespritzung für dieses Jahr wohl erledigt.

Ich kann nicht alles Bewässern; mal sehen, wie sich die Trockenheit dieses Jahr auswirkt. Vielleicht kauf ich ja doch noch ne 400m Rolle Tropfschlauch.