Seite 2 von 3

Re: Erdbirne

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:36
von Benutzer 662 gelöscht
http://translate.googleusercontent.com/ ... JO0nAdKqtg
unter Chemie sind Angaben zu inhaltsstoffen und auch Aschegehalt zu finden.

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 11:34
von karl-erwins-frau
Die Blätter sind jedenfalls ein tolles Kaninchenfutter und sehr ergibig :-)

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:04
von 65375
Hier noch eine Bestellmöglichkeit:

http://d-landsmann.de/Angebotsliste.pdf

Werde ich wohl nächstes Jahr mal mitbestellen. Bin jetzt auch neugierig!

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:10
von karl-erwins-frau
Hmm,

das ist da aber was anderes. Bei uns ist die Erdbirne = Erdartischocke = Topinambur, aber die schlingt nicht, sondern wird 2-4 m hoch und bekommt Blüten wie eine Sonennblume (nur kleiner). :grinblum:
Man kann sie roh doer gekocht essen, schmeckt dann nussig. Und davon mögen wie gesagt die Hasen sehr gerne die Blätter....

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 12:19
von 65375
Topinambur ist Helianthus tuberosus, die Erdbirne wurde im ersten Post als Apios americana eingeführt.

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 20:26
von 65375
Hab heute meine Apios ausgegraben und festgestellt, daß ein Großteil der etwas größeren Knollen von ca. 1 cm großen, erstaunlich festen Maden angefressen ist. Hab dann massenweise von diesen Maden aus der Erde gesammelt und auf die Schnelle im Netz nichts dazu gefunden.
Kennt die hier jemand?

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 22:28
von emil17
Vermute: Rosenkäfer

Re: Erdbirne

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 23:22
von 65375
Vielen Dank! Das könnte sein. Allerdings haben die Rosenkäferlarven im Netz alle ein schwarzgefülltes Hinterteil. Meine sind ganz weiß. Aber die verschiedenen Rosenkäferarten werde ich morgen mal recherchieren.
Sie eignen sich jedenfalls super als Meisenfutter und kommen mit den Nüssen auf die Fensterbank.

Re: Erdbirne

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:05
von emil17
Käferologie ist eine sehr spezielle Wissenschaft, und Larven auf die Art genau bestimmen ist auch für Spezialisten fast unmöglich. Wenn du es genau wissen willst, dann lass einige Larven sich in einem Gefäss mit Netz fertig entwickeln und bestimme (oder lass bestimmen) die sich zeigenden Käfer.

Re: Erdbirne

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 11:24
von 65375
Das hab ich auch schon überlegt. Aber überleben die so lange? Oder kann ich das beschleunigen, indem ich sie warm stelle? Ich habe sie im Moment draußen stehen.
Hab mich grade mal informiert, Banane mögen sie und 28°. Kann ich bieten. Ich versuch's mal.