Topinambur anbauen

Antworten
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Topinambur anbauen

#1

Beitrag von si001 » So 2. Jan 2011, 21:44

Ich spiele mit dem Gedanken Topinambur anzubauen. Nur wuchert der scheinbar recht stark.... :hmpf:
Meine Idee: Ein Mörtelkübel mit ein paar Löchern am Boden als "Wucherbremse" einbuddeln und dann den Topinambur reinpflanzen.
Mein ihr das klappt?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Topinambur anbauen

#2

Beitrag von Nordhang » So 2. Jan 2011, 22:19

Hallo,
Topi anzubauen ist einfach, im Kübel kein Problem.
Meine Topis kommen nicht zum Wuchern. :grinblum:
Habe für meine 3 Sorten 2010 sogar eine Schonzeit verordnet.
Ich habe die Armen 2009 fast ausgerottet. Die Meerschweinchen und Kängurus waren verrückt nach den ganzen Pflanzen.
Meine Pflanzen wachsen in der kurzgehaltenen Kräuterwiese genauso wie im Schotterhang mit nur 20cm Erde sehr gut. Nur im vollen Schatten im Gebüsch und Steinhang sind die Schnecken durch das langsame Wachstum der Pflanzen im Vorteil. Kübel schützen auch vor Knollenraub, mein größter Topi-Baum hab ich Mäusen im Komposthaufen zu verdanken (mögen sie in Frieden ruhen :holy: ).
Empfehle Sorten mit großen Knollen die nicht zur Blüte kommen, sind bei mir eindeutig widerstandsfähiger gegen Schnecken und Trockenheit.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Topinambur anbauen

#3

Beitrag von si001 » So 2. Jan 2011, 23:19

Empfehle Sorten mit großen Knollen die nicht zur Blüte kommen,
Haste da ´ne Sorte?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Topinambur anbauen

#4

Beitrag von Nordhang » Mo 3. Jan 2011, 00:02

Sortennamen zu bekommen ist schwierig hab meine alle von Ebay. Meine Großen Weißen sind über 2,5m haben fingerdicke Stängel und bis zum Frost nur kleine Knospen.
Meine rosa Sorte ist insgesamt etwas kleiner vielleicht 2,2 m treibt aber mehr Stängel und blüht nicht. Die neue Kleine Rote ist fingerdick und sieht aus wie ein rotes Zäpfchen hatte 2-3 Blüten ,2 Meter, war aber schwach und die Knollen wurden in der Erde von Schnecken ausgehöhlt.
Kann dir im Tausch gerne ein paar Knollen schicken. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“