Seite 5 von 8

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 21:04
von hobbygaertnerin
Dieses Jahr sind die Kürbisse sehr spät gestartet, aber sie haben sich noch sehr gut entwickelt.
Herausragend der "lange von Neapel" 5 riesengrosse Keulen, Butternut und Hokaido waren auch sehr fleissig, ebenso der Muscat-
bin sehr zufrieden.
Hätte gerne davon Samen abgenommen und nächstes Jahr wieder angebaut.
In ca. 500 Meter Entfernung steht allerdings ein Kürbisfeld- sind die orangen Kürbisse, die zur Herbstdeko oder als Schnitzkürbis für Halloween verwendet werden.
Muss ich da befürchten, dass meine Bienchen mir Bitterlinge fürs nächste Jahr herangezogen haben?
Bei den Zuccinis weiß ich auch nicht so recht- habe eine Sorte von der Arche Noah, habe aber auch Pattison angebaut-
die Zuccinis wären auch gedacht, dass ich nächstes Jahr wieder davon anbaue.

Ein paar Kürbis-Fragen

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 15:15
von Buchkammer
Zur Sorte: Hab aus unserem Samentauschpaket eine Sorte angebaut, für die ich keine Informationen recherchieren konnte. Die Sorte hört auf den Namen Champagne Vallje und sollte so oder ähnlich aussehen (Länge ca. 40 cm). Sicher auch falsch geschrieben der Name, oder?:
Kuerbis_Champagne_vallje.jpg
Kuerbis_Champagne_vallje.jpg (31.66 KiB) 5667 mal betrachtet
Eine dieser Keulen wurde schon zu lecker Suppe verarbeitet. Oranges Fleisch mit nussartigem Geschmack.

Wer kann Angaben zur abgebildeten Frucht machen? Sachdienliche Hinweise werden mit ein paar Samen belohnt (sofern Bedarf besteht).

Zur Lagerung:

Wie lange sind die Sorten
- Pattison, also die weißen Ufo-Kürbisse
- Petropavlovsk (denke mal mindestens 6 Monate, da die Schale ziemlich hart ist, oder?)
- der ominöse Champagne Vallje

lager- oder haltbar?

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 01:08
von unkrautaufesserin
Deine gelbe Walze kenne ich leider nicht, hab auch gerade keine Zeit zum Suchen.

Petropavlovsk sollte ein halbes Jahr halten, wenn er gut gelagert ist, auch 9 Monate.

Pattissons sind nur jung eßbar, wenn sie noch kleiner als Deine Hand sind. Sind sie ausgereift und hart, kann man sie nur noch zur Deko verwenden... im warmen Wohnzimmer halten sie aber manchmal Jahre...

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 16:14
von Buchkammer
Hm, der Champagne vallje fängt jetzt an zu faulen - hat also das Haltbarkeitsdatum erreicht. Hokkaido und Petropavlovsk halten sich wacker. Ist noch nix schadhaftes zu sehen an den beiden Sorten.

Auch diese Kreuzung, die an einer Spaghetti-Kürbispflanze hing ist tapfer. Wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Spaghetti und Hokkaido. Mal sehen wie der schmeckt. :hmm:
Kuerbis_Kreuzung_zwischen_Spaghetti_und_Hokkaido.jpg
Kuerbis_Kreuzung_zwischen_Spaghetti_und_Hokkaido.jpg (53.79 KiB) 5562 mal betrachtet

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 16:40
von Raubritterin
Hallo Buchkammer,
auch ich habe zu der Sorte Champagne Vallje nur die wenigen Angaben die Du auch hast.
k-P1180275.JPG
k-P1180275.JPG (100.42 KiB) 5553 mal betrachtet
Die Haltbarkeit war recht gut, besonders deshalb weil der Kürbis bis Januar (da wurden die ersten Flecken sichtbar) zu Dekozwecken im warmen Wohnzimmer herhalten mußte.
Auch der grüne Rand um den Stängel war bei meinen Exemplaren vorhanden.
Liebe Grüße von Karin

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 08:11
von Knipslust82
Ich hätte zum Anbau eine Frage:
Ich habe jetzt meine Beete eingeteilt und mir Gedanken gemacht Wo und Was ich in die
Beete bringen möchte. Allerdings ist kein Platz für die Kürbisse übrig geblieben.
Auf meinen Kompost hatte ich letztes Jahr 2 Halloweenkürbispflanzen drauf. Ernte 3
mittelbrächtige Kürbisse.
Dieses Jahr möchte ich wieder Halloween-, Hokkaido- und Partissonkürbisse anbauen
aber wohin damit?
Platz hätte ich genug, es sind nur keine weiteren Beete angelegt.
Würde ein Pflanzloch mit viel Kompost ausreichen? Das wäre meine Idee :hmm:
Würde mich über eine Antwort freuen!

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:00
von Benutzer 2354 gelöscht
Klar ! meine Kürbisse werden dieses Jahr auf der Streuobstwiese wachsen er braucht natürlich gut Futter sprich ein vernünftig großes Pflanzloch mit Kompost und Mist.

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:09
von Thomas/V.
bei mir wachsen kleine Hokkaidos auch nach oben, also z.B. am Kletterbohnen-Tipi, hatte ich vor 2 Jahren (nur sind sie dort verfault, weil es zu kalt und naß war)
dieses Jahr werde ich mal welche in ein kleines Hochbeet mit Rankgitter pflanzen, ähnlich wie Gurken

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:49
von July
Hallo Buchkammer,
ich lese es erst jetzt :pfeif:
Der Kürbis Pastila-Champagne Vanilje stammt aus Russland. Die Saat im Tauschpaket kam von mir. Ich hatte viele Riesenexemplare geerntet und er schmeckte uns gut.
Originalsaatgut stammte von www.seemnemaailm.ee, einer Saatgutfirma in Estland.

Ich freue mich ja :bieni: daß er wieder angebaut wurde :bieni: :bieni: .
LG von July

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:46
von poison ivy
sind schon in Erde, meine Kuerbisse & Co
- hier unterscheidet man pumpkins, summer squash, winter squash und gourds -
hab total ueber die Straenge geschlagen:
Butternut, klar
Spaghetti, auch klar
Table Queen
Feigenblattkuerbis, den bau ich hauptsaechlich fuer's Laub an
Zucca Melon, hab alles, was noch an 4? 5? Jahre alten Samen da war eingebuddelt und 3/4 sind aufgegangen, die Haelfte sieht gluecklich aus, die sind noch nie was geworden
gruene Zucchini
gelbe Crookneck
irgendeinen pie pumpkin, Samen aus gekauftem Kuerbis
einen Schnitzkuerbis, Samen aus einem nach Halloween gefundenen Kuerbis
Kakai Oelkuerbis, grad erst noch nachtraeglich erstanden

hab diverse Mistwuermer aehm windrows, und ein ebenes Beet inzwischen voller Sonne, auf dem auch seit dem Herbst reichlich Pferdemist lagert,
vielleicht kann ich heuer endlich mal nennenswert Zucchini und Kuerbisse ernten
bisher hatten die bei mir fast nur weibliche Blueten