Seite 2 von 3

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 22:07
von Maisi
Seit es letzte Woche etwas abgekühlt hat, treibt einer von meinen beiden Kürbissen wieder weiter aus. Mal kucken, ob sich nochmal ne Frucht entwickelt. :)

@Sonne

Ich mach auch gern nen Auflauf zusammen mit Kartoffeln, viel Dill und nem Eier-Milch (oder Rahm)-Guß.

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 23:50
von kaliz
@Sonne

Dieser Kürbiskuchen hier ist sehr gut, vor allem wenn man das halbe Mehl durch geriebene Nüsse und/oder Kokosflocken ersetzt: https://www.gutekueche.at/kuerbiskuchen-rezept-6005

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 07:04
von Sonne
Danke...das werde ich dann alles mal ausprobieren.

Ich mache auch immer einen ganz leckeren Zucchinikuchen.

Die einzige in der Familie, die ihn nicht mag, bin ich. Der Rest ist ganz verrückt danach.

Das Rezept ist so ähnlich wie das vom Kürbis. Mal sehen, ob ich damit den gleichen Erfolg hab'. :)

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 12:23
von Anne_with_a_B
Ich hoffe es ist für Sonne in Ordnung wenn ich mich diesem Thread mit eigenen Fragen anschließe? :)

Ich habe letzte Woche eine Hokkaido Kürbispflanze im großen Topf geschenkt bekommen, und sie auch gleich an halbschattigem Standort eingegraben. Die Pflanze hat einige Blüten und scheint sich wohl zu fühlen.

Da ich null Erfahrung mit Kürbissen habe wäre ich über Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar. Ich habe gehört man muss etwas unter die Früchte legen, sobald sie sich bilden, ist das richtig? Wäre Stroh hier angemessen? Ich hoffe es ist noch nicht zu spät im Jahr um noch ernten zu können? :eek:

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 12:46
von Sonne
Anne_with_a_B hat geschrieben:Ich hoffe es ist für Sonne in Ordnung wenn ich mich diesem Thread mit eigenen Fragen anschließe? :)
Klar doch...ich habe den Thread auch gar nicht begonnen.

Das war Zaches - vor 10 Jahren. :lol:

Der Thread war dann nach 2 Beiträgen beendet und ich habe ihn jetzt nur aus dem Dornröschenschlaf geholt.

Immer her mit den Fragen. :daumen:

Von Kürbisen habe ich so gar keine Ahnung. Da bin ich froh um jede Frage, die ein anderer stellt. Kann mir nur zugute kommen.

Und ich bin wirklich gespannt, ob du was erntest. :)

Ist ja schon Mitte August. Allerdings muss ich sagen: Die ersten beiden Hokkaidos waren bei meiner Pflanze ratzfatz ausgebildet. Nur der Nachschub lässt sich Zeit.

Also ich habe nix unter meinen Früchten, kann mir aber schon vorstellen, dass Stroh vor Staunässe schützt. Aber die haben wir ja momentan nicht.

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 13:20
von kaliz
Hab auch noch nie was unter die Früchte gelegt und hatte bisher noch keine Probleme dass die Kürbisse gefault hätten oder so.

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 13:57
von Maisi
Ich leg auch nichts drunter.

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 14:41
von Taraxacum
Ich hab die Fläche mit Strohmist abgedeckt. Da kommen die Kürbisse nicht mit der Erde in Berührung. Als ich vor ein paar Jahren mal bei einem Kürbiswettbewerb mitgemacht habe, habe ich unter dem Wettbewerbsexemplar eine Europalette drunter gehabt, damit ich den Kürbis dann bequem auf den Hänger verladen konnte. Hat aber nur zum 4. Platz gereicht :aeh:

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 14:49
von strega
Einer sitzt bei mir auf der blanken Erde, weil er auf den Weg gerankt sind... die blanke Erde ist allerdings wirklich trocken derzeit.

Die anderen, die unter die Zucchinipflanzen gerankt sind hocken unter den Zucchinipflanzen, wohl beschattet von oben und wohl in Mulch von allem möglichen gebettet von unten :)

Der berühmte eine ist ans Spalier der Kletterzucchini gerankt und in die erste Etage aufgestiegen und die Frucht hängt jetzt da etwa 50 cm über dem Boden... prima, kann so bleiben :mrgreen:

Re: Kürbisfrage

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 21:20
von christine-josefine
mein Hokkaido wuchert den halben Garten zu
er sollte den Schutthaufen überwachsen
hat er getan
die Pflanze hatte ich auf einen Berg mit wenig Erde und vielen Ziegelsteinen gesetzt
ud anfangs mit Rasenschnitt gemulcht
Früchte sind viele dran, aber der Großteil wird nur knapp Tennisball groß und stirbt dann ab

einen haben wir schon gegessen - einfach köstlich - butterzart
4 große hängen momentan dran
1 wird sich entwickeln - der ist schon über das Absterbestadium hinaus
und etliche kleine sind noch dran - und kommen laufend dazu - mal sehen was daraus noch wird

1 Ast habe ich von der Mutterpflanze abgetrennt, aber der wächst trotzdem weiter, die Pflanze hat ja unendlich viele Luftwurzeln womit sich die langen Ausläufer versorgen

und ich wässere nahezu täglich, darunter ist auch frisch angesäter Rasen und den hege und pflege ich
ist ganz wichtig bei all dem Ruinenchaos auch noch einen Blick auf "Schönes" zu haben