Grüne Tomaten

Antworten
matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Grüne Tomaten

#1

Beitrag von matt23 » Fr 8. Okt 2010, 14:58

Hallo!
Ich habe noch 9 Tomatenpflanzen auf der Südterrasse im Eimer stehen. Leider hängen dort immer noch sehr viele grüne und halbreife Tomaten dran. Meine Befürchtung ist jetzt, dass diese nicht mehr voll ausreifen können.
Wie lange können die noch reifen (Witterung)? Oder kann man die grünen Tomaten auch nachreifen lassen oder irgendwie anders verwerten? Wär echt schade, wenn ich die entsorgen müsste...
Wär schön wenn ihr Tipps habt und die dann hier posten würdet!
lg matt
Falls das Thema hier nicht hinpasst, bitte verschieben. Ich war mir nicht sicher....
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

homesteader

Re: Grüne Tomaten

#2

Beitrag von homesteader » Fr 8. Okt 2010, 15:05

ALLE Blaetter abschneiden und noch a bisserl warten.ODER. Halbreife Tomaten kannst Du hinter der Fensterscheibe reifen lassen - Sonnenseite. Mit ganz gruenen Tomaten hat das bei mir nicht geklappt.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Grüne Tomaten

#3

Beitrag von matt23 » Fr 8. Okt 2010, 15:06

Was soll das Abschneiden der Blätter bewirken?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

homesteader

Re: Grüne Tomaten

#4

Beitrag von homesteader » Fr 8. Okt 2010, 15:11

Konzentration der Naehrstoffe - Schnelleres Reifen - mach ich selber so und es funktioniert praktisch.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Grüne Tomaten

#5

Beitrag von erdbeben » Fr 8. Okt 2010, 15:47

oder grüne tomatenmarmelade kochen ist legger :)
Martina Koch - 10.09.08, 20:11
1000 g Tomate(n), grüne unreife
500 g Gelierzucker, 2:1
125 ml Wein, weiß
1 Prise Zimt
1 Schuss Rum
Zubereitung

Tomaten waschen und den Strunk entfernen, klein schneiden. In einem hohen Topf mit dem Weißwein weich kochen, durch passieren.

Den Gelierzucker zugeben und nach der Anweisung des Gelierzucker aufkochen, kurz vor Schluss einen Schuss Rum und eine Prise Zimt unter rühren.
lg martina
klimazone 8a?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grüne Tomaten

#6

Beitrag von Olaf » Fr 8. Okt 2010, 15:54

Moin,
die grünen NICHT in die Sonne legen, sondern abgedeckt mäßig warm nachreifen lassen. So stehts im Seymour und so praktizieren wir es auch. Ich nehm ne flache Schale und deck ein Tuch drüber. Da kann drei vier Wochen dauern, aber sie schrumpeln nicht. Wir haben allerdings auch noch welche draußen hängen. Das mit Blätter ab beschleunigt tatsächlich die Reifung. Ganze Pflanze falschrum im Schuppen aufhängen geht auch, schmecken besser als so nachgereift.
Zum Verwerten kann ich Chutney empfehlen, ganz häufig find man im Netz ein Rezept mit Curry, das schmeckt ultmativ geil, ich bin im Augenblick süchtig danach ( das sind unsere vielen Braunfäuleofper von diesem Jahr...)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Grüne Tomaten

#7

Beitrag von Margit » So 10. Okt 2010, 22:11

Auch ganz grüne, sprich unreife, Tomaten kann man zum Nachreifen reinholen.
Ich geb sie immer in Schachteln mit Deckel drauf. Das kann lang dauern, aber die meisten werden irgendwann noch reif. Sie schmecken als Soßen verwertet immer noch besser als die gekauften aus dem Supermarkt. In die Sonne legen würde ich sie nicht zum Nachreifen. Man sollte die Tomaten aber öfter kontrollieren, wenn welche dabei sind, die schon Braunfäulebefall haben, sieht man das oft nicht sofort, aber sie können dann ganz schnell anfangen zu Gammeln.

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Grüne Tomaten

#8

Beitrag von Waldläuferin » Mo 11. Okt 2010, 18:19

noch eine Ergänzung: Zu den grünen, nachreifenden Tomaten reife Äpfel legen. DIe Äpfel gasen irgendwas aus, was die Tomaten zum Reifen bringt (dagegen reifes Obst nicht neben Äpfel legen)
Viel Erfolg beim Retten der Ernte
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“